Stand

Von Autor/in Johannes Seiler

Im Netz kursieren Videos: Ein Auto ist in eine Personengruppe in der Mannheimer Innenstadt gefahren. Eine Person ist ums Leben gekommen. Wie schütze ich mich vor Gewaltvideos?

Schon wenige Stunden, teilweise auch nur Minuten nach Amokfahrten oder auch Anschlägen kursieren im Netz Videos, die verstörend wirken können: Aktuell von einem Auto, das in eine Personengruppe in der Mannheimer Innenstadt fährt. Eine Person ist ums Leben gekommen.

User werden nicht erst gefragt, ob sie das Video sehen möchten. Sie werden ohne Vorahnung mit Bildern konfrontiert, die sehr belastend sein können. Passt darauf auf, was ihr euch im Internet anschaut, und gebt euch nicht jedes Video, wenn es nicht sein muss. Deshalb beantworten wir hier die drängendsten Fragen:

In unseren Artikeln teilen wir solche Videos nicht. Hier könnt ihr euch also sicher informieren:

SWR3 Posting der Woche „Der Mann, der sich ein Herz gefasst hat“ – ein Dankeschön an A. Muhammad

Am Montagmittag ist ein Mann mit einem Auto in der Mannheimer Innenstadt in eine Menschenmenge gefahren. Der Taxifahrer A. Muhammad versuchte den Fahrer zu stoppen.

Wie kann ich mich vor Gewaltvideos im Internet schützen?

Wir haben bei Dr. Christian Lüdke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, nachgefragt, wie man sich schützen kann:

Am besten aktiviert man Filter, mit denen Gewaltvideos blockiert werden können. Außerdem sollten Autoplay-Funktionen für Videos in sozialen Medien deaktiviert werden, damit man nicht plötzlich und unerwartet mit verstörenden Bildern konfrontiert wird.

Wer es noch gründlicher machen will, könne im Vorfeld prüfen, ob der Account eine vertrauenswürdige Quelle sei oder dafür bekannt sei Gewaltinhalte zu teilen, sagt Lüdke. Allgemein gilt: „Vorbeugen ist besser als Heilen!“ Und wenn es doch zu spät ist ... ?

Was kann ich tun, wenn ich ein Gewaltvideo gesehen habe und es mich belastet?

Wenn ihr merkt, dass ihr gerade ein Video mit Gewalt schaut und es euch belastet, solltet ihr am besten sofort ausschalten. „Versucht, euch ganz bewusst abzulenken, damit die traumatischen Bilder nicht weiter ins Nervensystem eindringen können. Sport und Bewegung sind immer ein gutes Gegenmittel sowie der Aufenthalt in der Natur, im Wald oder am Wasser“, sagt Lüdke.

Auch könne es helfen, sich an eine Vertrauensperson zu wenden und mit ihr über das Gesehene und seine Gefühle zu sprechen. Wer weiterhin Probleme habe, wie Flashbacks, Schlafstörungen oder andere Symptome, solle sich die Hilfe eines Psychotherapeuten suchen.

Was kann ich tun, wenn mein Kind ein Gewaltvideo im Netz gesehen hat?

Oft ist es wohl erst mal gar nicht so einfach, zu merken, dass euer Kind ein derartiges Video gesehen hat. Verhaltensauffälligkeiten können aber ein Anzeichen für eine „hohe psychische Belastungsreaktion“ sein oder euer Kind kommt selbst auf euch zu. Dann sollten Eltern als stabile Personen dem Kind Schutz und Sicherheit vermitteln, offen mit dem Kind über das Gesehene sprechen, ohne eigene Emotionen zu zeigen, meint Lüdke. Nach dem Motto „Meine Kraft ist deine Kraft“ bieten stabile Eltern den Kindern schnell wieder Sicherheit und Ruhe.

Kinder brauchen vor allem die drei großen ‚Z‘: Zeit, Zuwendung und Zärtlichkeit.

Wie wir es schaffen, positiv in die Zukunft zu blicken, verrät uns Johannes Kleske:

Weg von der Zukunftsangst Die Welt ist dir zu negativ? 6 Tipps für mehr Hoffnung

Was können wir tun, wenn uns die Zukunft Angst macht? Johannes Kleske ist kritischer Zukunftsforscher und verrät uns, wie er es schafft, bei allen negativen Nachrichten daraus sogar Energie zu ziehen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  3. Lyrics-Special am Karfreitag Was steckt hinter dem Hype um den Song „Anxiety“ von Doechii?

    Doechii hat einen viralen Trend mit ihrem Song „Anxiety“ ausgelöst. Wie es dazu kam, was sie rappt und das Video gibts hier für euch.

  4. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  5. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  6. Michelle Trachtenberg starb an Diabetes So könnt ihr selbst im Notfall reagieren

    Michelle Trachtenberg war der Star in „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Gossip Girl“. Die Schauspielerin wurde tot in ihrem Appartement in Manhattan gefunden. Jetzt ist klar, was passiert ist.