Polizeibeamte haben in einem Haus im südlichen Schwarzwald zwei Babyleichen gefunden. Gegen eine junge Frau – die mutmaßliche Mutter – wird ermittelt.
Das hat das Polizeipräsidium Freiburg am Dienstag mitgeteilt. Weiter heißt es, dass die Beamten schon Anfang März den Hinweis erhalten hatten, dass in diesem Haus im Markgräflerland der Leichnam eines Säuglings gefunden worden sei.
SWR3 Nachrichtenredakteur Ramin Movassagian erklärt, was bisher bekannt ist:
Zwei Babyleichen im Schwarzwald gefunden: Ermittlungen gegen mutmaßliche Mutter
Vor Ort fand die Polizei auch die Leiche eines zweiten Säuglings. Im Fall des ersten Babys habe die Mutter – laut Polizei eine Heranwachsende – gesagt, dass es sich um ihr Kind handele, so die Polizei. DNA-Tests für die Mutterschaft der beiden toten Säuglinge liegen noch nicht vor. Gegen die Frau wird jetzt ermittelt.
Man nimmt an, dass die Leichen aufgrund ihres Zustands schon länger dort lagen. Die Ermittlungen zur Todesursache beider Säuglinge dauern an.
Die Kollegen von SWR-Aktuell mit weiteren Informationen zu diesem Fall:
Dich nimmt diese Nachricht total mit und du weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Wir haben Tipps für dich ❤️🩹
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.
Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.