Stand

Von Autor/in Ferdinand Vögele

Schattenmorelle klingt doch eigentlich nach einem ganz cleveren Tier, findet Comedian Abdelkarim. Und hey guck mal, da fliegen zwei Kapern durch! Oder schwimmen die doch auch im Wasser?! Lacht mit uns und findet viele weitere Beispiele! 🤪

Sie lässt sich halt einfach nicht angeln, weil sie so schlau ist, die Schattenmorelle, oder? Im Kopf von Comedian Abdelkarim macht das absolut Sinn. Aber halt! Schattenmorellen sind keine Tiere, sondern Kirschen! 🍒

Bei seinem Auftritt beim SWR3 Comedy Festival in Bad Dürkheim verrät er uns, dass es aber nicht nur bei den Schattenmorellen geblieben ist, sondern er in der deutschen Sprache noch viele andere vermeintlich als Tiere getarnte Lebensmittel entdeckt hat. Das Ganze ist megalustig, aber seht selbst:

Jetzt stellt sich nur die Frage, wie schnell diese Tiere, die auch Lebensmittel sein könnten bei unseren Tierdocs landen! 🤪

Lust auf mehr Comedy von Abdelkarim? Die Highlights seines Auftritts gibts hier in der ARD-Mediathek:

„Ich kann alles sein, was ich will!“, haben sich so manches Gemüse, Grillwaren und Brote in SWR3Land gedacht. Hier kommen die zehn witzigsten Fotos von Lebensmitteln, die ihre wahre Bestimmung suchen:

Lebensmittel oder Tier: Guck mal, da fliegen zwei Kapern!

Nächstes Beispiel: Kapern. Seien wir ehrlich, klingt doch auch irgendwie nach Tier oder? „Warst du im Zoo auch beim Kapern-Gehege?“ Oder wie Abdelkarim sagen würde: „Guck mal da zwei Kapern! Ach zu spät, die sind weg ...“ Eigentlich ziemlich plausibel oder?! Zumal es ja mit Süd- und Nordkaper auch echte Tiere gibt (Zwergwale). Irgendwann musste Abdelkarim aber doch einsehen, dass er die gewöhnlichen Kapern wohl nie in freier Wildbahn antreffen wird, sondern eher auf der Pizza.

Deutschlands Lieblingspizza Salami-Tiefkühlpizza: Welche gewinnt bei Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat 21 Salami-Tiefkühlpizzen getestet. Welche richtig lecker sind und ob Tiefkühlpizza wirklich so ungesund, wie ihr nachgesagt wird, lest ihr hier!

Abdelkarim und die Lebensmittel: Klaro, Meerrettich ist ein Tier und lebt im Wasser!

Die Erkenntnis, dass Meerettich kein Tier ist, scheint für Abdelkarim besonders hart gewesen zu sein. Denn obwohl er es heute besser weiß, macht seine eigene Logik für ihn immer noch Sinn. Und die geht so:

  1. Es gibt Frettchen, also bestimmt auch Rettchen.
  2. Wenn man die jung schlachtet, heißen die Rettich.
  3. Und weil die im Wasser leben, heißen die eben Meerrettich.

Wenn wir jetzt noch das Beispiel der Seegurke dazu nehmen (die ist nämlich wirklich ein Tier) macht das alles noch viel mehr Sinn! Seegurke mit Meerrettich. Wohl bekomm's!

Die deutsche Sprache ist oft logisch – aber manchmal auch einfach gar nicht. Denn wie kann man sich denn zum Beispiel „so langsam mal beeilen“ und warum läuft was „gerade ganz schief“? Wir haben viele weitere Beispiele hier gesammelt:

„Beeile dich mal so langsam!“ 7 unlogische Sätze, die zeigen, wie kurios die deutsche Sprache ist!

„Die Straße ist ja voll leer!“ Ein total unlogischer Satz, oder? Hier findest du 7 Sätze, die zeigen, wie verrückt die deutsche Sprache ist ... und warum das alles Sinn ergibt.

Noch mehr Beispiele für Lebensmittel, die auch Tiere sein könnten

Ihr habt den Ausschnitt aus Adelkarims Auftritt gefeiert und unter dem Video auf unserem Insta-Kanal richtig viel kommentiert. Hier kommt eine kleine Auswahl:

  • Der Rindenmulch spielt auch noch eine Rolle“, sagt SWR3-Insta-User _henni_912. Ja, aber den kann man ja nicht essen. Außer man denkt wie lady.cake82 das halbe Leben lang, dass es Rindermulch heißt! Danke Community, wir haben sehr gelacht! 🤪
  • Bei Insta-Userin susanhamidimoghaddam war es umgekehrt, erklärt sie im Kommentar: Als sie Deutsch gelernt hat, kannte sie zwar schon die essbaren Krapfen, aber als es dann um Karpfen im Text ging, hatte sie die Krapfen einfach beibehalten. „Meine damalige Deutschlehrerin nahm es mit Humor, die ganze Klasse und ich lachten sich tot!“, schreibt sie.
  • sonjaboersma wirft die Graupen in den Ring. Raupe kennen wir ja und die soll man dann essen?! „Ich habe mich als Kind immer vor dem Essen drücken wollen, wenn es Graupensuppe gab ... 🤢🐛“, schreibt deswegen auch Userin suseberlin2024 und Userin schroedykat pflichtet ihr bei, weil sie auch immer dachte, das seien Würmer. Ein Glück, dass es einfach Gerstengrütze ist.
  • Insta-User hess.mathias dachte als Kind, dass die Frikadelle ein Fisch ist. Forelle, Frikadelle, klingt ja auch ähnlich! Was dazu wohl die Fischfrikadelle sagen würde?!
  • Gleich mehrfach habt ihr auch die Artischocke genannt. Macht ja auch irgendwie Sinn, schließlich hat sie ja sogar ein Herz! Schon ein bisschen merkwürdig, dass das dann kein Tier ist, sondern als pflanzliche Delikatesse gilt.
  • Morcheln auch save ein Tier“, schreibt Insta-User chaosistfair. Da fühlen sich die Pilze als eigene Gattung sicher etwas auf die Füße getreten! 🤪
  • User im_waldland sagt uns: „Auch die Salmonellen habe ich länger für Fische gehalten“. Aber, lasst uns lieber beim Fisch ohne Salmonellen bleiben ...

Lebensmittel, die deutsche Sprache und Comedy – eine Traumkombi!

Woran es liegt, wissen wir auch nicht, aber Wortspiele mit Lebensmitteln sind einfach oft ganz witzig. So witzig, dass wir bei SWR3 mit „Höllentrip bei Feinkost Zipp“ sogar unsere eigene Kultcomedy-Reihe dazu haben! Als Kunde erlebt unser Comedy-Chef Andreas Müller dort die abstrusesten Situationen mit Herrn Zipp, Frau Zombie und Frau Werwolf beim Kauf von Lebensmitteln:

Und keine Sorge, wo der Sketch ist, ist noch mehr! Ganz viele Folgen von „Höllentrip bei Feinkost Zipp“ gibts hier:

Andreas Müller, unser Mann der 1.000 Stimmen, spricht übrigens alle Rollen der Kultcomedy selbst. Aktuell ist er auf großer Tournee durch SWR3Land. Hier gibts Tickets. 👇

washatterdann?!-Tour Neue Tour von Andreas Müller: Hier gibts die Highlights der Show!

Ob als Imitator von Stimmen, als Tierarzt bei den Tierdocs oder mit musikalischen Einlagen: Eine Show von Comedian Andreas Müller ist einzigartig. Die Highlights der Premiere gibts hier!

Schreibt uns: Welche Lebensmittel könnten auch Tiere sein?

Und jetzt seid ihr dran! Welche Lebensmittel waren bei euch im Kopf auch ganz lange als Tier verankert? Wo dachtet ihr: „Ja klar, das muss ein Tier sein!“ Schreibt uns in die Kommentare.

  1. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

    Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!

  3. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  4. Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!

  5. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  6. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – gute Idee? Hier abstimmen!

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!