Zu viel Gartenabfall kann ja schnell mal in den Wahnsinn treiben. Sebastian Lehmann hat den einzigen echten Tipp, damit umzugehen. Versprochen!

Wohin mit dem ganzen Gartenabfall? Ständig wächst in der Natur ja was. Und leider wächst in meinem Kleingarten immer das, was nicht wachsen soll: das so genannte Unkraut, die Hecken, der Rasen – und damit natürlich der Kompost. Zum Glück darf man auf dem Land noch zündeln. Also die Gartenabfälle abfackeln. Wir auf dem Land machen noch richtig Feuer, ihr Luschen. Na ja, nicht ich, sondern Heinz, mein liebster Gartennachbar.

Gartenabfälle kannste vorne am See auf den großen Haufen werfen“, erklärt er mir. „Wird dann angezündet.

Seine Augen funkeln wie ein Lagerfeuer.

Treffen uns alle aus der Gartensiedlung und passen auf, dass die Flammen nicht auf den Wald übergreifen. Trinken wir auch das eine oder andere Schnäpschen dabei. Und Bier. Gern auch einen Sex on the Beach. Kannst ja auch kommen…“ Er sieht mir lange in die Augen. „Trinken darfste schon, oder?

Ich bin Ende dreißig!“, rufe ich empört.

Nicht jeder kann perfekt sein, mein Kleiner“, sagt Heinz. „Aber das Wichtigste: nur Brennbares auf den Haufen.

Also Holz?“, frage ich unschuldig.

Ja, das hast du richtig bei deinem Studium in der Stadt gelernt: Holz brennt. Aber brennbar ist ja fast alles. Es brennen auch Dinge, von denen man das gar nicht gedacht hätte. Oder verkohlen. Oder verdampfen zumindest.

Grünabfall auf dem Haufen am See

In den nächsten Wochen beobachte ich, wie der Haufen neben dem See immer weiter anwächst: Bretter, Autoreifen, ein Schwimmring in Flamingoform, ein E-Roller. Brennt alles.

Am Tag des großen Feuers halte ich mich leider nicht in meinem Kleingarten auf, sondern sitze zu Hause auf meinem Balkon. Ich habe etwas Angst vor dem Feuer. Und dem Schnaps.

Von meinem Balkon aus erkenne ich weit entfernt am Horizont eine schwarze Rauchwolke. Der Geruch von verbranntem Gummi steigt mir in die Nase.

So machen wir das eben auf dem Land, ihr Luschen!

  1. SWR3Land grillt synchron 🔥 Alle Infos & Rezepte für das große Grillen am Sonntag ab 13 Uhr!

    Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Erfahrt alles über das Dreamteam am Grill und holt euch die Rezepte und Zutatenliste!

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für deine Grill-Crew: Mach dich bereit für das große SWR3 Grillen

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Dürfen die das?! Sind laute Kirchenglocken Ruhestörung?

    Heute hat jeder eine Uhr – trotzdem bimmeln Kirchenglocken mehrmals täglich. Für die einen ist es heimelig, die anderen sind genervt. Welche rechtlichen Grenzen gibt es?

  4. Levi Penell startet neue Runde Das Boomerwort des Jahres ist zurück! Was sind eure Kandidaten?

    Wer braucht schon das Jugendwort des Jahres, wenn es wieder das Boomerwort gibt? TikToker Levi Penell hat dazu eine zweite Runde gestartet. Teilt eure Ideen hier mit SWR3!

    MOVE SWR3

  5. Es soll der vorerst letzte Teil der Filmreihe sein Film-Kritik zu Mission Impossible 8: Wie gut ist „The Final Reckoning“?

    SWR3 Filmkritikerin Anna Wollner hat Mission Impossible 8 als eine von ganz wenigen bei der Vorpremiere in Cannes gesehen. Hier gibts ihre Kritik zum neue Film von Tom Cruise.

  6. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet? 🚗

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort überrascht!