Stand

Jeden Tag passieren auf der Welt schöne, rührende und lustige Dinge! Auf anderen News-Seiten gehen diese kleinen bunten Geschichten vielleicht unter, bei uns nicht! Wir sammeln hier Good News für dich – willkommen in unserer #feelgoodzone!

Zahnseide gegen Schlaganfall? Eine Studie hat das untersucht

Gute Mundhygiene kann besonders positive Folgen haben: Wer regelmäßig die Zähne und die Zwischenräume mit Zahnseide reinigt, könnte ein geringeres Risiko haben, Jahre später einen Schlaganfall zu bekommen. Das ist das Ergebnis einer US-Studie von der University of South Carolina.

US-Studie: Zahnseide könnte vor Schlaganfall schützen

Für die Studie haben die Forscher über einen Zeitraum von 25 Jahren mehr als 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beobachtet. 434 Schlaganfälle wurden in dieser Zeit dokumentiert. Außerdem wurden die Teilnehmenden über ihre Gewohnheiten bei der Zahnpflege befragt.

Ein Ergebnis der Studie: Teilnehmende, die mindestens einmal pro Woche Zahnseide nutzten, hatten ein rund 20 Prozent geringeres Risiko für einen ischämischen Schlaganfall (Hirninfarkt).

Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Damit passt die Studie zu früheren Forschungsergebnissen: Man geht davon aus, dass Mundgesundheit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eng miteinander verbunden sind. So kann beispielsweise eine unbehandelte Parodontitis (entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates) laut der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung das Risiko für Herzkrankheiten oder Diabetes erhöhen.

Hintergrund: Bakterien dringen aus den Zahnfleischtaschen in den Blutkreislauf ein und können dort Entzündungsreaktionen im Körper hervorrufen. Solche Entzündungen können die Funktion der Blutgefäße beeinträchtigen und „verhärten“. Das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall steigt.

Die aktuelle Studie deutet in eine ähnliche Richtung. Die Forschenden vermuten, dass das regelmäßige Benutzen von Zahnseide eine besonders wichtige Rolle bei der Zahnhygiene spielt. Aufgrund ihrer Machart hat die Studie nur eine begrenzte Aussagekraft.

Wie oft Zahnbürste wechseln?

Süß! Eltern feiern ihre Popstar-Kinder 😍🎉

Einer der schönsten Eltern-Momente: Wenn man so richtig stolz auf sein Kind ist! Und klar: Mütter und Väter von Promi-Musikstar-Kindern haben mehr als genug Gründe, ihre Sprösslinge zu feiern!

Coldplay-Sänger Chris Martin zum Beispiel hat in seinem Papa Anthony Martin seinen größten Fan gefunden: Der reist seinem Sohn zu seinen Konzerten hinterher – sogar bis nach Indien! Und filmt Chris dabei mit der Begeisterung eines Teenie-Fans!

Von so viel Liebe geflasht, widmet Chris ihm sogar einmal einen kurzen Song, als er seinen Papa in der feiernden Crowd entdeckt: 👇🎶

Anthony Martin, der stolze Vater von Coldplay-Sänger Chris Martin, filmt seinen Sohn während eines Konzerts in Indien.

Good News Coldplay-Sänger Chris Martin singt Song für seinen stolzen Dad

Dauer

Anthony Martin reist seinem Sohn, Coldplay-Sänger Chris Martin, regelmäßig zu seinen Konzerten hinterher. Chris bedankt sich während eines Konzerts mit einem rührenden Song.

Auch andere Stars sind von der Zuneigung und Unterstützung ihrer Eltern geflasht:

Harry Styles bedankt sich während eines Konzerts bei seiner Mama für ihre Unterstützung, der Papa von Taylor Swift bekommt von seiner Tochter einen selbstgebastelten Backstage-Pass, Dean Lewis Vater performt nach seiner überstandenen Krebserkrankung gemeinsam mit seinem Sohn auf der Bühne ...

Schaut euch die besonderen Familien-Momente hier im Video an:

Beim SWR3 New Pop Festival 2022 haben wir selbst erlebt, wie unglaublich stolz Malik Harris’ Papa auf seinen musikalischen Sohn ist: Papa Ricky Harris stand immer in der ersten Reihe, um ihn mit ganz viel Liebe zu unterstützen. 🫶

Der Vater von Malik Harris, Ricky Harris, jubelt seinem Sohn beim SWR3 New Pop Festival 2022 aus der ersten Reihe zu. Begeistert filmt er Malik, auf den er unglaublich stolz ist und dem er zu seinen Konzerten hinterher reist.
Malik Harris Vater, Ricky Harris, beim SWR3 New Pop Festival 2022. Begeistert filmt er Malik, auf den er unglaublich stolz ist und dem er zu seinen Konzerten hinterher reist.

Turmfalke landet nach Crash im Kühlergrill

Keine Zeit zu lesen? Hier gibts die Good News für die Ohren. 🎧

Jakob Reifenberger

SWR3 Regioticker Polizei Wittlich rettet Falke aus Auto

Dauer

SWR3 Studio Mainz, -34301
Zu einer ungewöhnlichen Tierrettung ist die Polizei Wittlich am Wochenende ausgerückt: Ein Vogel war in einem Auto gefangen. SWR3-Rheinland-Pfalz-Reporter Jakob Reifenberger:
Eine Frau rief die Polizei und sagte: Sie sei gerade zu ihrem Auto zurückgekommen, auf einem Parkplatz: Und da sei ein lebender Vogel hinter dem Kühlergrill! Ein kleiner Turmfalke. Die Polizei stellte fest: Der Falke war offenbar während der Fahrt mit dem Auto zusammengestoßen, hatte den Kühlergrill durchbrochen und kam nicht mehr raus. Da der Falke verletzt schien - und der Kühlergrill sowieso kaputt war, rissen die Einsatzkräfte das Gitter raus und retteten das Tier. Der Falke habe sich wohl den rechten Flügel gebrochen und werde jetzt in einer Auffang-Station aufgepäppelt.

Ja, was guckt mich denn da ausm Kühler heraus an?!“ So oder so ähnlich stellen wir uns die Reaktion der Fahrerin in Wittlich vor, als sie einen Turmfalken im Kühlergrill ihres Autos entdeckt hatte.

Tierrettung Falke in Wittlich | Good News

Die Polizei stellte vor Ort fest: Der Falke war offenbar während der Fahrt mit dem Auto zusammengestoßen, hatte den Kühlergrill durchbrochen und kam nicht mehr raus.

Tierrettung Falke in Wittlich | Good News

Um den Falken zu retten, rissen die Beamten den kaputten Kühlergrill raus und brachten den Vogel in eine Auffangstation, die ihn nun aufpäppelt. Dort soll er seinen gebrochenen Flügen auskurieren.

Er konnte selbst Hilfe holen: Skifahrer überlebt 40-Meter-Sturz 😮🍀

Dass beim Skifahren ein kleiner Fehler heftige Folgen haben kann, musste ein 19-Jähriger am Freitag im österreichischen Skigebiet Silvretta Montafon erfahren. Der junge Mann hatte aber großes Glück. Was ist passiert?

  • Der 19-Jährige hat laut Polizei Vorarlberg in einer Kurve die Kontrolle über seine Ski verloren.
  • Er kam von der Piste ab und stürzte über felsiges Gelände rund 40 Meter (!) in die Tiefe.

Wo liegt Schnee? ⛷️ Jetzt neu für euch: In den SWR3 Wettercams das Bergwetter checken!

Wie ist das Wetter in deinem Ski- und Wintersportgebiet und liegt genug Schnee für deinen Ausflug? Checke in den SWR3 Webcams das Bergwetter in und um SWR3Land aus!

Skifahrer stürzt in Österreich ab: Hat ihn Lawinenrucksack gerettet?

Noch vor dem Absturz soll es dem Mann gelungen sein, seinen Lawinenrucksack zu aktivieren. Die Polizei geht davon aus, dass ihn dieser vor schweren Verletzungen geschützt hat. Der 19-Jährige hatte Glück im Unglück und kam mit Prellungen und Abschürfungen am ganzen Körper davon. Er konnte nach dem Sturz sogar selbstständig in Richtung Lift absteigen und die Pistenrettung alarmieren.

An alle Ski- und Snowboardfahrer da draußen: Passt bitte auf euch auf! ⛷️❤️

Mainz: Mehr Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Wer sexualisierte Gewalt oder körperliche Gewalt erfahren hat, bekommt in Rheinland-Pfalz in Zukunft mehr vertrauliche Hilfe: Das Projekt Vertrauliche Hilfe nach Gewalt wurde am Donnerstag in Mainz vorgestellt.

Zwölf Kliniken im Land, darunter die Mainzer Universitätsmedizin und das Wormser Klinikum, bieten demnächst rund um die Uhr kostenlose medizinische Hilfe an. Die Betroffenen können anonym bleiben. Außerdem soll eine einheitliche Spurensicherung helfen, gerichtstaugliche Beweise zu sichern. Diese Beweise werden dann in der Mainzer Rechtsmedizin mehrere Jahre aufbewahrt. So haben die Betroffenen Zeit, sich zu überlegen, ob sie die Gewalttaten zur Anzeige bringen wollen.

❗ TRIGGERWARNUNG Gefährliche Körperverletzung: Der dunkelste Tag von Domina Nina

TRIGGERWARNUNG: In diesem Video erzählt uns Nina, wie ein Mann versucht hat, ihr das Leben zu nehmen. Sie hat uns erzählt, was die Tat mit ihrem Job als Domina zu tun hat und wie sie es schafft, mit dem Erlebten umzugehen.

Frauen, die von sexualisierter oder anderer körperlicher Gewalt betroffen sind, wollen häufig zunächst keine Strafanzeige stellen“, sagte Frauenministerin Katharina Binz (Grüne). Oft stamme der Täter aus dem eigenen sozialen Umfeld. Aus Angst, zu einer Anzeige gedrängt zu werden, ließen Betroffene sich oftmals nicht medizinisch versorgen und bleiben mit dem traumatischen Erlebnis allein. Die Entscheidung für oder gegen eine Anzeige ist aus diesem Grund nicht mit der Untersuchung verbunden.

Das Projekt wird vom rheinland-pfälzischen Frauenministerium jährlich mit 280.000 Euro unterstützt.

Januar = schlechte Laune? Wie SWR3 Glücksbringer Josh das ändert 🍀

Es ist Glückswoche in der SWR3 Morningshow (und natürlich auch bei uns im SWR3 Online-Team ❤️) und dafür schicken wir unseren SWR3 Reporter und Glücksbringer Josh Kochhahn in die weite Welt hinaus, um für Glück und gute Laune zu sorgen!

Wie er das anstellt? Indem er zum Beispiel bei Anja, zweifache Mutter aus Pirmasens, mal so eine richtige nervige Sache von der To-do-Liste streicht: vertrocknetes Gras vom Gehweg entfernen. 👇

Logo SWR3

SWR3 Die Morningshow SWR3 Glücksbringer Josh bei Anja

Dauer

Wir verschenken unseren fleischgewordenen SWR3-Glücksbringer Josh Kochhann an euch! Egal, was ihr braucht, um direkt morgens einn bisschen glücklicher zu werden … Josh wird versuchen es für euch möglich zu machen.

SWR3 Reporter und Glücksbringer Josh Kochhan in Pirmasens, wie er einen Gehweg von trockenem Gras befreit.
Gesagt, getan. SWR3 Glücksbringer Josh kommt mit unserem SWR3 Elchbus vorbei, scheut keine Müh’ und schrubbt gleich den ganzen Gehweg sauber. 😄

SWR3 Glücksbringer – nächste Station: Mannheim

Aber damit noch nicht genug. Heute war Josh noch in Mannheim unterwegs und hat allen glücksbedürftigen Menschen einen kleinen Plüsch-Glücksbringer überreicht – den Gute-Laune-Macher schlechthin: unseren SWR3 Elch! 🫎

Logo SWR3

SWR3 Die Morningshow SWR3 Glücksbringer Josh in Mannheim

Dauer

Heute Morgen war Josh für uns am Bahnhof in Mannheim und wollte wissen, wie es in Sachen Glück so in Mannheim ausschaut.

Na, da sieht der Januar doch gleich ein bisschen weniger grau aus. Fünf angehende Lokführer aus dem Saarland haben jetzt einen kuscheligen Glücksbringer – den SWR3 Elch. Da halten wir bei der nächsten Bahnfahrt nach Saarbrücken doch gleich mal die Augen offen, ob da nicht ein kleiner Elch im Fahrerraum sitzt!

So, wer jetzt noch herausfindet, wie oft wir „SWR3“ in dieser Good News verwendet haben (sorry): Glückwunsch, das bringt euch Glück für den restlichen Monat. Kommt mal gut durch die dunkle Jahreszeit und für 24-Stunden-Glücksgefühle könnt ihr natürlich jederzeit bei uns im Radio vorbeihören! ❤️

„Spektakuläre Rettung“ durch wachsame Nachbarn 🙏

Im Raum Bonn benötigt die Feuerwehr im Schnitt 5,4 Minuten ohne Stau oder andere Hindernisse, um zum Einsatzort zu kommen. (Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.) Unglaublich schnell und wahnsinnig wichtig!

Trotzdem ist in manchen Fällen noch schnelleres Handeln erforderlich. So zum Beispiel vergangenen Freitag in Bonn-Duisdorf. Hier hatte ein Kellerbrand zu einer starken Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus geführt. Im Obergeschoss: eine Mutter mit Kleinkind.

Nachbarschaftshilfe – aber in krass ...

Geistesgegenwärtig schalteten sich nun die Nachbarn ein und rückten einfach prompt selber mitsamt Anhänger und Leiter an. Der Wagen wurde dafür unter das Fenster gerollt und die Leiter gemeinsam gesichert. Schon konnten Mutter inklusive Kind aus dem Obergeschoss gerettet werden.

Als schließlich die Feuerwehr anrückte, waren die beiden Hausbewohner bereits gerettet und konnten wegen leichter Rauchgasverletzung ins Krankenhaus gebracht werden. Anschließend wurde auch noch das Feuer im Keller gelöscht.

Spektakuläre Rettung durch Nachbarn in Bonn: Die Menschenrettung war bereits abgeschlossen, sodass die Drehleiter der Feuerwehr ausleuchten konnte.
Passiert auch nicht alle Tage: Die Feuerwehr kommt mit Drehleiter an den Einsatzort, aber die Personenrettung war bereits erfolgt. Die Leiter konnte allerdings noch zum Ausleuchten verwendet werden.

Feuerwehr spricht von „spektakulärer Rettung“

Und das nicht ohne Grund:

In einer Gemeinschaftsaktion konnte die Leiter stabil gehalten und die gefährdeten Menschen gerettet werden.

Überhaupt erst so schnell zu reagieren und sofort eine Lösung parat zu haben, verdient unserer Meinung nach den goldenen Nachbarschaftspreis 2025. (Falls es den noch nicht gibt, bitte führt ihn für diese Aktion ein!)

Dickes Dankeschön an alle Einsatzkräfte und vor allem an diese aufmerksamen und schnellen Nachbarn! ❤️

Bevölkerungsschutz Katastrophen und Notfälle: Wie man sich auf diese Situationen vorbereitet! ⛑

Hochwasser, Wintereinbruch, Stromausfall – wie gut sind wir auf solche Fälle vorbereitet? Feuerwehr und Bevölkerungsschutz sagen, es gibt Nachholbedarf in Deutschland.

Dublin ➡️ Istanbul mit Kajak – für den guten Zweck!

Drei Freunde sind mit Kajaks auf dem Weg von Dublin nach Istanbul. Und ruderten dabei auch durch SWR3Land. Welche Hürden im wahrsten Sinne des Wortes der Schwarzwald für sie bereithielt, hat einer von ihnen im SWR3 Interview erzählt:

Spende für krebskranke Kinder SWR3 Interview: Freunde fahren von Dublin nach Istanbul – mit dem Kajak! 🛶

Um Spenden für Kinder mit Krebs zu sammeln, haben sich drei Freunde Folgendes überlegt: Sie fahren mit dem Kajak von Dublin nach Istanbul. Der Weg führt sie auch durch SWR3Land – wir haben mit ihnen gesprochen!

Letzten Bus verpasst – Polizei rettet frierenden Mann 🥶

Den Bus zu verpassen ist immer ärgerlich. Wenn es aber der letzte Bus war, ist es noch ärgerlicher. Und wenn das dann noch im Januar passiert ... nunja.

Ein Mann in Thalfang (Kreis Bernkastel-Wittlich) hatte dieses Pech – und harrte so stundenlang am Busbahnhof in der Kälte aus. Der Handyakku war leer, die Klamotten dünn und der 45-Jährige sprach nur wenig Deutsch. So fand ihn eine Streifenwagenbesatzung gegen 3:40 Uhr am frühen Freitagmorgen vor – da hatte es rund minus 2,5 Grad.

Die Beamten brachten den durchgefrorenen Mann vorsichtshalber zum örtlichen Rettungsdienst und dann nach Hause.

Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang noch folgende Bitte aussprechen:

Bitte geben Sie in der kalten Jahreszeit besonders auf Ihre Mitmenschen acht. Sollten Sie sich unsicher sein, ob jemand Hilfe benötigt, sprechen Sie die Menschen an. Insbesondere wohnungslose Menschen können bei niedrigen Temperaturen auf Hilfe angewiesen sein. Im Zweifel verständigen Sie bitte die örtliche Polizeidienststelle oder den Rettungsdienst.

Kältebusse in SWR3Land So könnt ihr Obdachlosen bei Kälte helfen!

Kältebusse und Hilfsorganisationen kümmern sich jeden Winter um die Versorgung und Beherbergung von Obdachlosen – dafür müssen sie aber auch gefunden werden. Wie ihr direkt helfen könnt.

Lösung gefunden! Blautopf in Blaubeuren trotz Baustelle wieder zugänglich

Der Blautopf in der Nähe von Ulm ist eigentlich ein Touristenmagnet in Baden-Württemberg. Wegen Bauarbeiten war der Zugang zur intensiv leuchtenden Karstquelle aber längere Zeit nicht mehr ohne Weiteres möglich. Das ändert sich jetzt und der Blautopf kann wieder täglich besucht werden.

Möglich machen das zwei Hilfsbrücken. Darüber können Besucherinnen und Besucher den Blautopf am Rande der Altstadt von Blaubeuren trotz der Baustelle wieder erreichen.

Blautopf ist da, Baustelle ist da, aber Zugänglichkeit ist da.

Das Blautopf-Areal wird seit August 2024 saniert. Die Baustelle soll vier Jahre dauern – also bis 2028. Unter anderem sollen die Wanderwege barrierefrei gemacht und die Ufer der Karstquelle attraktiver gestaltet werden.

Mehr Infos zur Baustelle am Blautopf gibt's bei unseren Kollegen von SWR Aktuell:

Blaubeuren

Besucher freuen sich, Gastronomen atmen auf Erleichterung in Blaubeuren: Blautopf wieder zugänglich

Der Blautopf ist trotz Baustelle wieder zugänglich - dafür sorgen zwei Behelfsbrücken. Ob der Tourismus dadurch wieder angekurbelt werden kann? Die Gastronomen haben jedenfalls Hoffnung.

Stand
Autor/in
SWR3
  1. Futschikato und Firlefanz 10 Wörter, die nur noch Boomer verstehen 😂

    Jede Generation hat ihre eigene Sprache. Aber welche Wörter sind eigentlich speziell für Boomer? Hier gibts eine Liste mit den schönsten Ausdrücken – kennst du diese Boomer-Wörter?

  2. Weißt du es besser? 3 typische Schreibfehler in Mails – tippst du sie noch? 📧

    „Hallo Frau Meier!“ – ist das richtig oder falsch? Hier findest du die drei häufigsten Fehler in E-Mails. Weißt du, wie Grußformeln und Kommasetzung laut Duden richtig sind?