War da in der Bibel etwa die Rede davon? Eher nicht. Warum Eier als Symbol trotzdem ganz gut zu Jesus passen, haben wir für euch recherchiert.
SWR3 Reporterin Juliane Eberwein hat sich vor Ostern damit beschäftigt, was Eier eigentlich mit Ostern zu tun haben. Die Antwort gibts hier!
Bedeutung von Eiern in der Geschichte
Das Ei ist in vielen Kulturen das Symbol für Fruchtbarkeit, für Wiedergeburt, für neues Leben. Im frühen Ägypten zum Beispiel hat man das Ei als Ursprung der Welt verehrt. Oder in der Antike haben die Leute zum Frühlingsanfang bunte Eier aufgehängt. Dann waren Eier auch eine beliebte Grabbeigabe, mit der man den verstorbenen Auferstehung gewünscht hat.
So kam das Ei zu Ostern
Und deswegen passt das Ei auch so gut zu Ostern. Denn an Ostern erinnern sich Christen ja an die Kreuzigung und vor allem an die Auferstehung von Jesus. Übrigens war es im Mittelalter in der Fastenzeit vor Ostern verboten, Fleisch und Eier zu essen. Das heißt, an Ostern hatte man auch die Eier der ganzen letzten Wochen übrig. Aber in erster Linie gehört das Ei zum Osterfest, weil es schon seit vielen tausend Jahren als Symbol für neues Leben steht.
Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern
Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!
Schickt uns eure Fragen!
Ihr habt eine Frage, die ihr unbedingt beantwortet haben wollt? Dann schaut doch mal, ob wir die Frage bereits beantwortet haben. Wenn ihr die Antwort bei uns nicht findet, dann schickt uns eure Frage: