Stand

Von Autor/in Alicia Tedesco

In der Schule fehlt manchmal das Lernen fürs Leben. Was viele so schon bemängeln, hat jetzt auch ein Gutachten bestätigt. Was drin steht – hier ⬇️

Na, was habt ihr so in der weiterführenden Schule gelernt, das ihr heute noch im Leben braucht? Wie eine Steuererklärung geht, wäre doch hilfreich gewesen. Oder ein Fach dazu, welche Versicherungen man wann, wo und wie abschließen sollte. Stattdessen auf dem Lehrplan: Matheaufgaben mit Buchstaben und Zahlen, die's in echt gar nicht gibt, und haufenweise Gedichtsanalysen.

Ein Gutachten der Städtischen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) hat jetzt offiziell bestätigt: Was wir in der Schule lernen und was wir tatsächlich im Leben brauchen, geht ziemlich weit auseinander. Was eine Überraschung! 😂

Wo wir's schon vom Lernen in der Schule haben: Hausaufgaben bringen anscheinend gar nicht so viel!

Besser abschaffen? Wie sinnvoll sind Hausaufgaben? 🧐 „Wissenschaftlich bringen sie nichts“

Wir sollten in deutschen Schulen keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linken und Bildungsexperte Armin Himmelrath.

In der Schule fürs Leben lernen: Darauf kommt's an

Auf 214 Seiten analysieren die Bildungsforscherinnen und -forscher die unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland und geben Empfehlungen, wie sich vor allem der Übergangssektor zwischen Schule und Beruf weiterentwickeln könnte. Das Ziel: „die Chancen am Ausbildungsmarkt deutlich zu erhöhen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen“, so die SWK.

Unter anderem in diesen Bereichen spricht die SWK Empfehlungen aus:

  • 🎒
    Kompetenzen in Schulfächern festlegen: Hier soll klar definiert werden, welche Fähigkeiten in Deutsch, Mathe, Naturwissenschaften und dem Umgang mit digitalen Technologien am Ende der Schule vorhanden sein sollten. Laut SWK besonders wichtig dabei: dass die Fähigkeiten auch im Alltag und in realen Situationen angewandt werden können, also „funktional“ sind. Leistungsschwache Schülerinnen und Schüler sollten laut SWK noch mehr unterstützt werden.
  • 👨🏽‍💼
    Berufsorientierung fördern: Um den Übergang von Schule zu Beruf zu erleichtern, sollen berufsrelevante Kompetenzen ins Schulprogramm aufgenommen werden, zum Beispiel Schnuppertage oder Praktika in Betrieben. Zudem sollte im Unterricht frühzeitig über mögliche Wege in die Berufswelt gesprochen werden; Lehrkräfte sollten hierfür mehr Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten.
  • 💪
    Identität und Selbstbild stärken: Schulen sollten positive Interaktionen von Schülerinnen und Schülern fördern und ihr Selbstbild stärken. Die Jugendlichen sollten bei beruflichen Zielen unterstützt werden – zum Beispiel, indem frühzeitig eigene Stärken und Schwächen thematisiert werden und welche Berufe dazu passen könnten.

Ob die Empfehlungen wirklich umgesetzt werden, bleibt abzuwarten. Auch, ob es dann wirklich mehr alltagsrelevante Lerninhalte in der Schule gibt.

Eure Kinder sind in der Schule? Dann habt ihr diese Sprüche bestimmt schon mal gehört:

Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  2. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  3. Schweiz und Norditalien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  4. Michelle Trachtenberg starb an Diabetes So könnt ihr selbst im Notfall reagieren

    Michelle Trachtenberg war der Star in „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Gossip Girl“. Die Schauspielerin wurde tot in ihrem Appartement in Manhattan gefunden. Jetzt ist klar, was passiert ist.

  5. Wenn auf einmal die Klotür aufgeht „Das bleibt unter uns, ja?“ – das sind eure lustigsten Bahn-Erlebnisse 😄

    Trennung über Videocall, Nasenhaarschneider und entblößte Hinterteile – lest hier die absurdesten Bahn-Geschichten und verratet uns eure eigenen!

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.