Stand

Von Autor/in Daniel Isengard

Ein Wespennest auf dem Balkon kann sehr unangenehm werden. Schädlingsbekämpfer entfernen die sicher und artgerecht. Blöd nur, wenn die zwar viel Geld verlangen – aber das Nest hängen lassen.

Über 1.000 Euro für den Schädlingsbekämpfer bezahlt – und das Wespennest hängt am Ende immer noch am Balkon. Das hat gerade eine Frau in Iserlohn in Nordrhein-Westfalen erlebt. Leider nicht der einzige Fall, bei dem Menschen von vermeintlichen Schädlingsbekämpfern reingelegt wurden.

Immer mehr Schädlings-Betrüger unterwegs

Diese Fake-Schädlingsexperten vermehren sich gerade offenbar mindestens so schnell wie die Wespen auf unseren Balkonen und in unseren Gärten. Steffi Klotz vom Bundesverband der Schädlingsbekämpfer in Essen bekommt gerade immer mehr Nachrichten von Kunden, denen so etwas passiert ist.

Von der Vorgehensweise, die die Endverbraucher schildern, merken wir eigentlich relativ sofort, dass es sich um unseriöse Dienstleister gehandelt hat. Aber auch unsere Mitglieder werden zusehends Opfer dieser Betrüger. Zum einen weil Fotos und Bildmaterial auf deren Websites unrechtmäßig verwendet werden. Wir hatten jetzt erst akut den Fall, dass Telefonnummern abgefangen wurden. Also, wir erleben es tagtäglich, dass es mehr wird und dass auch die kriminellen Machenschaften immer mehr werden.

Gefakte Google-Rezensionen Marketing-Agentur verrät: So werden Bewertungen gekauft

Nur positive Bewertungen im Internet? Wir haben mit einer Agentur gesprochen, die positive Bewertungen verkauft. Warum dieses Geschäftsmodell aber mindestens fragwürdig ist und was wir selbst dagegen tun können, erfahrt ihr hier.

Auch Verbraucherzentralen warnen vor Fake-Angeboten

Ähnlich wie beim Schlüsseldienst gibt es auch in der Branche der Schädlingsbekämpfer schwarze Schafe. Gefährlich wird es auch dadurch, dass für viele, die ein Wespennest im Garten oder auf dem Balkon haben, das Internet die erste Anlaufstelle ist.

Wir warnen Verbraucher davor, im Internet einfach „Schädlingsbekämpfung“ oder „Kammerjäger“ und dann den jeweiligen Ort einzugeben. Hier besteht wirklich die Wahrscheinlichkeit, dass sie an einen unseriösen Dienstleister geraten.

Am besten sei es, sich direkt vor Ort einen lokalen Anbieter zu suchen. Nicht im Internet, sondern persönlich – am besten schon, bevor ein Notfall eintritt.

Tipp für die Suche von Schädlingsbekämpfern: Preise vergleichen

Oft können wir schon am Angebot zumindest erahnen, ob es sich um eine seriöse Firma handelt oder nicht. Hier gilt: sehr günstig ist zumindest verdächtig.

Gerade wenn Schädlingsbekämpfungsfirmen auf ihrer Website mit Preisen wie „kostet nur 39 Euro“ werben, da sollte man schon stutzig werden. Man sollte natürlich immer genau hinterfragen: Was sind die Anreisekosten? Gerade bei einer Wespenbekämpfung liegen wir ungefähr bei 150-180 Euro. Wobei da immer auch zu sagen ist: Es liegt an der Größe und dem Umfang der Bekämpfungsmaßnahme.

Stand
Autor/in
Daniel Isengard
  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  3. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  5. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – gute Idee? Hier abstimmen!

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!

  6. Lyrics-Special am Karfreitag Was steckt hinter dem Hype um den Song „Anxiety“ von Doechii?

    Doechii hat einen viralen Trend mit ihrem Song „Anxiety“ ausgelöst. Wie es dazu kam, was sie rappt und das Video gibts hier für euch.