Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen war die A61 zwischen Dorsheim und Bingen am Rhein voll gesperrt worden. Was passiert ist, lest ihr hier!
Aufgrund eines schweren Unfalls war die A61 – Koblenz Richtung Ludwigshafen – zwischen Dorsheim und Bingen-Mitte am Dienstag zwischen ca. 2 und 14 Uhr gesperrt.
Mehr Infos zu eurer Strecke findet ihr auch in unserem SWR3 Verkehrszentrum 👇
SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus
SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland
A61 Sperrung nach Unfall: Das ist passiert
Ein Pannen-LKW hatte in der Nacht auf Dienstag in Fahrtrichtung Süden auf dem Standstreifen gehalten, um einen Reifen zu wechseln. Obwohl die Polizei die Stelle abgesichert hatte, fuhr ein 65-jähriger LKW-Fahrer offenbar ungebremst auf den Streifenwagen und den stehenden LKW auf. Der Mann erlitt laut Polizei dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle starb. Alle anderen Beteiligten, auch die Polizisten, blieben unverletzt, weil sie sich nicht in ihren Fahrzeugen befanden.
Auch unsere Kolleginnen und Kollegen berichten über den Unfall auf der A61:
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.
Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.
Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.