Stand

Von Autor/in Bernd Lechler, Christian Deinhardt

Seit tausenden von Jahren wird getrommelt, doch erst Ende des 19. Jahrhunderts etabliert sich das Schlagzeug als Kombination verschiedener Rhythmusinstrumente. Ob und wie wir zur Musik mitgehen entscheiden die Drums.

Wo sind die aktuellen Schlagzeugstars?

Berühmte Sängerinnen und Sänger? Kennen wir doch Dutzende. Billie Eilish! Adele! Mark Forster! Aber Schlagzeuger? Eher nicht so viele. Dabei gibt es natürlich auch unter den Trommlern virtuose Stars. Manche sind allseits berühmt, wie Ringo Starr von den Beatles oder Phil Collins. Andere, wie der 2020 verstorbene Neil Peart von der kanadischen Rockband Rush, werden eher von Kennern verehrt. In diesem Fall so sehr, dass es sogar Musikerwitze darüber gibt: Wie viele Schlagzeuger braucht man, um eine Glühbirne einzuschrauben? Antwort: Drei! Einen, der die Glühbirne einschraubt. Und zwei, die diskutieren, wie Neil Peart das gemacht hätte.

Was muss ein Schlagzeuger können? Das Gefühl für die Musik

Aber worin besteht die Kunst? Natürlich muss ein guter Schlagzeuger oder eine gute Schlagzeugerin alle möglichen Rhythmen kennen und beherrschen. Muss die Hände und Füße unabhängig voneinander bewegen können wie eine Pianistin ihre Finger. Und er / sie muss „Groove“ haben, oder „Swing“ – ein besonderes Gefühl für den Rhythmus eben. Das brauchen eigentlich alle Musiker*innen, aber die an den Trommeln ganz besonders. Die Kunst besteht nämlich nicht in metronomischer Genauigkeit, obwohl das auch dazugehört. Vielmehr kann man am Schlagzeug zum Beispiel auch „vor dem Beat“ spielen, dann wird die Musik gleich etwas treibender. Oder „hinter dem Beat“, dann klingt alles sofort lässiger oder sogar träge. Am besten auf jeden Fall so, dass wir beim Zuhören den Rhythmus spüren. Und uns bewegen wollen. Tanzen. Hüpfen. Danke, Drummer!

Zurück zur Übersichtsseite:

  1. SWR3 Tatort-Check Gelungener Zug: Warum der Tatort am Sonntag 5 Elche verdient

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!

  2. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Die Welt hat Abschied genommen Besondere Momente und Bilder von der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom

    Rund 250.000 Menschen und viele Staatsgäste haben sich von Papst Franziskus in Rom verabschiedet. In der Bildergalerie gibt es Eindrücke von der Beerdigung und der Trauerfeier.

  5. Eklat beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Eisbeutel nach Schiedsrichter geworfen: Real-Spieler Antonio Rüdiger rastet aus

    In keinem Sport der Welt ist es eine gute Idee, Gegenstände in Richtung des Schiedsrichters zu werfen oder diesen zu beschimpfen. König Fußball macht da keine Ausnahme.

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!