Hell und blau – ein ungewöhnliches Himmelsphänomen ist in der Nacht auf Sonntag über der Iberischen Halbinsel aufgetreten. Seht hier die faszinierenden Aufnahmen!
Plötzlich blitzte etwas am Himmel auf – in Spanien war es da 0:45 Uhr, in Portugal 23:45 Uhr. Zehn Sekunden dauerte das Spektakel am Himmel. Wer wach war und das miterlebte, dem stockte möglicherweise kurz der Atem.
Ungewöhnlicher blauer Meteor über Portugal
Der Bolide, ein besonders heller Meteor, wurde zum Beispiel in Porto gesichtet:
Wer auf der portugiesischen A1 fuhr, könnte das eventuell für ein UFO gehalten haben:
Hier die Aufnahme einer Außenkamera in Braga:
Und noch mehr Videos aus Portugal:
Feuerball am Himmel über Spanien gesichtet
Eine Webcam der ESA fing den Feuerball über Cáceres in Spanien ein:
Und hier zeigte sich der Meteor auch über Cádiz im Süden Spaniens:
Laut dem Astrophysiker Josep Trigo vom spanischen Institut für Weltraumwissenschaft war der Meteor ursprünglich Teil eines Kometen auf einer sehr niedrigen Flugbahn.
Der Meteor sei mit rund 45 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre eingetreten, so das spanische Meteor-Netzwerk. Dieses Video soll seine Flugbahn zeigen:
Himmelsphänomene, die faszinieren
Zuletzt haben über SWR3Land Polarlichter geleuchtet und die Sonnenfinsternis in Amerika hat euch auch schon begeistert. Wann ihr die nächsten schönen Eindrücke am Himmel über unserer Region beobachten könnt, lest ihr hier:
Supermond, Komet und Sternschnuppen Ereignisse am Himmel: Hier gibt's die Übersicht für 2024
Die totale Sonnenfinsternis in Amerika und ein paar Tage später ein Komet über SWR3Land – viel los in 2024 am Nachthimmel. Hier gibt's eine Übersicht über die Himmelsphänomene.
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.
Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.