166 Millionen Jahre sollen die Spuren der Dinosaurier alt sein! Das Besondere: Es ist nicht nur ein einzelner Abdruck, sondern ein riesiger „Dinosaurier-Highway“!
Sind sich auf dem Gelände eines alten Steinbruchs im englischen Oxfordshire vor 166 Millionen riesige Fleisch- und Pflanzenfresser über den Weg gelaufen? Wenn ja, wie haben sie sich verhalten, sich bewegt? Haben sie sich bekämpft? War ihre Umgebung, ihr Lebensraum damals noch tropisch?
Fragen, die nach dem sensationellen Fund von mehr als 200 Dinosaurier-Fußabdrücken in dem Steinbruch in England beantwortet werden wollen.
Kinder entdecken Überreste von T. Rex 🦖
Fußspuren der Dinosaurier in England: Cetiosaurus und Megalosaurus
Die längste ununterbrochene Spur zieht sich über 150 Meter, schreiben die Forscherinnen und Forscher der Universitäten von Oxford und Birmingham.
Insgesamt sollen es fünf Fährten sein. Vier stammen wohl von einem Cetiosaurus – einem etwa 18 Meter großen, langhalsigen und pflanzenfressenden Dinosaurier. Die fünfte Spur gehört dagegen wohl zu einem neun Meter langen fleischfressenden Megalosaurus. Dessen große Fußabdrücke mit drei Krallen sind besonders charakteristisch, schreiben die Forscher aus Oxford und Birmingham.
Es ist selten, dass sie so zahlreich an einem Ort zu finden sind, und es ist auch selten, dass man so ausgedehnte Spuren findet.
In dem Youtube-Video könnt ihr das Ausmaß des Fundorts und der Dino-Spuren sehen:
Die Spuren seien so gut erhalten, dass man nachvollziehen könne, wie sich der Schlamm verformt habe, als die Füße der Dinosaurier sich hinein- und hinausgewälzt hätten, sagte Duncan Murdock vom Museum an der Universität Oxford.

„Ungewöhnliche Unebenheiten“: So wurden die Dino-Fußabdrücke entdeckt
Der Zufall und die Wachsamkeit des Steinbruchmitarbeiters Gary Johnson führten zur Entdeckung der 200 Dino-Fußabdrücke. Er soll „ungewöhnliche Unebenheiten und Stöße“ gespürt haben, als er mit seinem Bagger den Lehm abtragen wollte, um den Boden des Steinbruchs freizulegen. Unter dem lehmigen Boden kamen die Fußabdrücke ans Licht.
Es war so unwirklich – ein wirklich aufregender Moment.
Im Juni 2024 legte dann ein 100-köpfiges Team unter der Leitung von Wissenschaftlern aus Oxford und Birmingham die Spuren frei. Sie machten Fotos und Drohnenaufnahmen von den Fußabdrücken und erstellten 3D-Modelle des Fundorts.

Oxfordshire: Wohl weltweit größte Fundstätte von Dinosaurierspuren
Das Gebiet am Steinbruch im englischen Oxfordshire könnte sich als eine der größten Fundstätten von Dinosaurierspuren weltweit erweisen. Die neuen Spuren knüpfen an Entdeckungen an, die vor rund 25 Jahren ganz in der Nähe gemacht wurden.
Damals wurden in stillgelegten Kalksteinbrüchen 40 Fußabdrücke von Dinosaurier gefunden. Diese Fundstätte ist jedoch größtenteils nicht mehr zugänglich. Dazu kommt, dass es von den Dino-Fußabdrücken nur sehr wenige Fotografien gibt.
SWR Wissen: Welche Geräusche haben Dinosaurier gemacht?
Megalosaurus aus England war Beginn der Dinosaurier-Forschung
Der Megalosaurus war der erste Dinosaurier weltweit, der 1824 wissenschaftlich benannt und beschrieben wurde. Die Kieferknochen von ihm wurden ebenfalls in England, in Stonesfield, gefunden. Der Megalosaurus aus Stonesfield gab quasi den Startschuss für die letzten 200 Jahre der Dinosaurierforschung.

Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.
Viele Personen, Unternehmen und Vereine laden auf YouTube Video hoch mit Infos über sich und andere. Solche Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob der Kanal und die Inhalte im Video echt sind. Ein Häkchen neben dem Profilnamen bedeutet außerdem, dass der Kanal durch YouTube bestätigt wurde. YouTube gehört seit 2006 zu Google, einem US-Unternehmen von Alphabet.
Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.