Stand

Von Autor/in Alicia Tedesco

In Frittlingen bei Rottweil hat ein Fake-Blitzer Autofahrer ausgebremst. Damit ist erst mal Schluss – die Blitzer-Attrappe musste abgedeckt werden. Laut Anwohnern wird seitdem wieder mehr gerast.

Kennt ihr das? Ihr seid in Gedanken, fahrt etwas schneller als erlaubt die Straße entlang und dann – oh nein, war das ein Blitzer? Der Puls schießt in die Höhe, der Tacho nach unten. So könnte es einigen Menschen ergangen sein, die in Frittlingen bei Rottweil mit dem Auto unterwegs waren. Mit einem wichtigen Unterschied: Der Blitzer, der da am Ortsausgang auf einem Firmengrundstück steht, ist fake! Er sah mit seiner grauen Farbe und den dunklen Ringen zwar täuschend echt aus, aber im Inneren der Säule befindet sich kein Blitzgerät, sondern ein leeres Gurkenglas. Und auch damit ist jetzt vorerst Schluss.

Fake-Blitzer muss abgedeckt werden

Der Fake-Blitzer musste auf Anordnung der Polizei verhüllt werden. Diese Aufgabe übernahm nicht etwa der Verursacher, denn der ist noch unbekannt, sondern der Eigentümer des Grundstücks, auf dem die täuschend echt aussehende Attrappe seit einigen Wochen steht. Die Polizei habe ihm gesagt, dass er die Säule verhüllen muss. „Da die rechtliche Lage erst noch geklärt werden muss“, erläutert Thilo Wenzler, auf dessen Grundstück der Fake-Blitzer steht. Laut Wenzler, hatte die Blitzer-Attrappe für ruhigeren Verkehr gesorgt.

Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

„Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!

Rechtliche Lage zu Fake-Blitzer in Frittlingen ist unklar

Der Fake-Blitzer wurde nicht einfach nur hingestellt, sondern sogar einbetoniert. Wer das gemacht hat, ist bisher nicht klar – die Polizei Spaichingen prüft das noch. Was auch noch nicht ganz klar ist: die rechtliche Lage. Ein Polizeisprecher sagte der dpa, dass es nicht per se strafbar sei, einen Fake-Blitzer aufzustellen. Es sei kein Verstoß, solange es sich „um eine harmlose Nachbildung handle, die den Verkehr nicht gefährde und keine behördliche Funktion vortäusche.“ Mögliche rechtliche Konsequenzen prüft die Polizei aktuell. Das letzte Wort hat am Ende aber das Ordnungsamt.

Dass es strafrechtliche Konsequenzen geben kann, bestätigt auch Paul Raboldt von der SWR Rechtsredaktion: Mehr dazu hört ihr hier!

Unser Moderator Basti Müller hat in SWR3 Push mit Thilo Wenzler gesprochen. Er ist der Chef der Firma, auf deren Grundstück nun auch die Blitzerattrappe steht. Wie reagieren die Anwohnerinnen und Anwohner darauf?

Hier reinhören oder weiterlesen! ⬇️

Anwohner in Frittlingen feiern falschen Blitzer

Im Gespräch erzählt Wenzler, dass der Fake-Blitzer bei den Anwohnerinnen und Anwohnern gut ankommt: „Verkehrsteilnehmer haben sehr gut darauf reagiert.“ Die Straße sei nämlich ziemlich lange, was zu schnellerem Fahren verleite und darum gerade morgens eine sehr gefährliche Situation für Schülerinnen und Schüler darstelle. Wenzler selbst würde die Blitzerattrappe gerne stehen lassen, wenn rechtlich nichts dagegenspricht. Sie habe „einen guten Einfluss auf den Verkehr“ und mache die Straße „weitaus sicherer“.

Laut Nachrichtenagentur dpa hatte man schon früher versucht, einen offiziellen Blitzer an der Straße aufstellen zu lassen – ohne Erfolg.

Auch ihr findet die Idee mit dem Fake-Blitzer größtenteils gut. Manche von euch kritisieren sie aber auch – lasst eure Meinung in unseren SWR3 Instagram Kommentaren da und diskutiert mit!

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

In Filderstadt stand mal ein Blitzer am Rathausfenster:

Filderstadt

Blitzerdiskussion in Filderstadt Blitzer am Rathausfenster: Das sagt die Stadt Filderstadt dazu

Es scheint ein bisschen kurios: Ein Rathausfenster als Standort, um Zu-Schnell-Fahrer zu blitzen. SWR3 hat mit einem Verkehrsanwalt gesprochen. Hier sein Urteil. Und auch die Stadt hat reagiert.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  2. Festnahmen bei Einreise Reisehinweise für die USA: Das ist für Urlauber jetzt wichtig zu wissen

    Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es jetzt eine Warnung. Hat das Folgen für die Urlaubsplanung?

  3. Quiz mit Fragen aus 2025 Neue Führerschein-Fragen – kennt ihr alle Antworten?

    Seit 1.4. gibt's neue Fragen, die in der theoretischen Prüfung abgefragt werden könnten. Hier testen, ob ihr den Führerschein bestehen würdet!

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Jetzt voten: Du bestimmst die Songs in der großen Radio-Chartshow

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier für deine Favoriten voten und am 6.4. am Radio mitfiebern!

  5. Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!

  6. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – gute Idee? Hier abstimmen!

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!