Stand

Von Autor/in Benedikt Lawen

Schon wieder Streik – seit heute Nacht 35 Stunden lang. Bei allen liegen die Nerven blank. Wir sprechen mit einem Lokführer über seine Situation.

Natürlich kommt da auch wieder: Ach guck mal, da ist er wieder, der Streikende!

Auch im privaten Umfeld hat es der Lokführer Jörg momentan nicht leicht, da ist er schnell mal wieder der Kollege, der heute nicht arbeitet, weil er streikt. Er ist selbst Mitglied der GDL, findet den Bahnstreik auch gut, denn an der Arbeitssituation müsse sich was ändern.

Es darf nicht sein, dass ein Beruf mit der Verantwortung und diesem Schichtsystem es nicht ermöglicht, eine Familie vernünftig alleine zu ernähren.

Rechtslage beim Bahnstreik Muss ich trotzdem zur Arbeit?

Wie viel Umweg ist zumutbar? Welche Konsequenzen drohen, wenn ich nicht zur Arbeit kommen kann? Hier findest du wichtige Infos für Arbeitnehmer rund um den Bahnstreik der GDL.

Bahnstreik – Lokführer im SWR3-Interview

Genervt! – Das beschreibt eigentlich die Situation ganz gut, wenn wir momentan versuchen, unterwegs zu sein. Die Lokführer-Gewerkschaft (GDL) hat letzte Woche die Tarifverhandlungen mit der Bahn für gescheitert erklärt und nun zum Streik aufgerufen – schon wieder. Ein 35-Stunden Streik bei Güter- und Personenverkehr. Parallel dazu ruft ver.di zum Streik im Flugverkehr auf. Es stehen uns allen also ein paar chaotische Tage voraus.

Jetzt geht der Streik in Runde fünf und soll danach in „Wellen“ weitergehen, so der GDL Chef Claus Weselsky. Das sind dann Streiks, die die Gewerkschaft nicht mehr – wie bisher – 2 Tage im Voraus angekündigt. Die Bahn kritisiert das als unzumutbar für die Fahrgäste.

Genervt sind also auf der einen Seite wir als Passagiere, aber auf der anderen Seite auch diejenigen, die streiken. Zentraler Punkt der Forderung ist ja die Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Bisher sind es 39 Stunden, doch in der Realität sieht das oft anders aus, sagt Lokführer Jörg im Gespräch mit SWR3-Reporter Josh Kochhann. Aufgrund von Personalmangel kommen da auch mal schnell 50-55 Stunden zusammen, meint er.

Ich hab jetzt im September einen Tag Urlaub angefragt und mir wurde jetzt schon gesagt, ich kann mir den Urlaub nicht nehmen – für einen Tag!

Aber was sagen eigentlich diejenigen, um die es geht – nämlich die Lokführerinnen und Lokführer der Deutschen Bahn? SWR3-Reporter Josh Kochhann hat sich mit einigen von Ihnen unterhalten und stellt uns beispielhaft Jörg aus Köln vor:

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. „Happy birthday“ in besser 🎂 Gratulieren mal anders: Lustige Whatsapp-Sprüche zum Geburtstag

    Keine Idee, wie du kreativ gratulierst? Hier gibts lustige Sprüche, die du zum Geburtstag per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt inspirieren lassen!

  3. Ein Tatort mit KI? Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ am Ostermontag aus Hannover

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit künstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!