Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Im Januar kein Alkohol. Das ist einer der beliebtesten Vorsätze nach Neujahr. Aber vier Wochen, was bringt das? Was tut sich da schon im Körper? Die Antwort überrascht!

Vier Wochen ohne Alkohol im Januar – was bringt der Dry January?

Nach vier alkoholfreien Wochen kann die Leber tatsächlich schon ganz gut aufräumen im Körper. Wir bauen Stress ab, der Blutdruck kann sinken und das Immunsystem wird gestärkt.

Ärzte sagen, wir fühlen uns nicht nur subjektiv fitter und gesünder, sondern sind tatsächlich leistungsfähiger. Auch das zentrale Nervensystem erholt sich. Wir können uns besser konzentrieren unsere Reflexe verbessern sich und wir haben eine bessere Verdauung.

Wir nehmen außerdem weniger Kalorien zu uns und können folglich auch leichter abnehmen. Wer nach Weihnachten also eine Diät machen und schnell die angefutterten Kilos loswerden möchte, tut sich damit vermutlich leichter, wenn er gleichzeitig den Alkoholkonsum einschränkt oder komplett streicht.

Nachtisch geht immer Mythos Dessert-Magen: Deshalb hast du Hunger auf Süßes, obwohl du satt bist!

Nach den Feiertagen müsstest du satt sein für die nächsten Wochen? Aber ein Dessert geht trotzdem immer noch rein. Woran liegt das und was steckt hinter dem Mythos „Dessert-Magen“?

Dry January: Schnellere Regeneration durch Alkoholverzicht

Dadurch, dass unter Alkoholabstinenz weniger Giftstoffe im Körper sind, kann sich der Körper auch ganz generell besser regenerieren.

Der Gewinn: weniger Stressempfindlichkeit. Die bewirkt, dass man gefühlt bessere Nerven hat und auch eine entspanntere Haut. Es kann also gut sein, dass wir mit dem Verzicht weniger Probleme mit Pickelchen und Rötungen haben. Und auch auf den Schlaf, kann sich der alkoholfreie Monat auswirken: Der kann ruhiger und gesünder werden, sagen Experten.

Ciao, Bauchfett 👋 3 Tipps für einen gesunden & flachen Bauch!

Jeder Mensch ist schön – unabhängig von Körperfettanteil und dessen Verteilung. Aus gesundheitlichen Gründen kann sich ein Blick aufs Bauchfett lohnen. Tipps, wie wir langfristig und gesund am Bauch abnehmen können, gibts hier.

Noch länger kein Alkohol – es lohnt sich!

  • Wer sechs Wochen ohne Alkohol auskommt, hat danach nachweisbar bessere Blutwerte.
  • Bei drei Monaten Alkoholabstinenz sagen Mediziner, dass dann bereits der Spaß an der Nüchternheit eintritt. Heißt: Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, vermisst man nichts. Außerdem kann die Potenz erhöht und die Lust auf Sex gesteigert sein.

Kennzeichnung nicht leicht zu durchblicken „Alkoholfrei“ und „ohne Alkohol“ – das ist der Unterschied

Die Bezeichnung „alkoholfrei“ hält nicht immer, was sie auf den ersten Blick verspricht. Hier erfährst du den entscheidenden Unterschied!

Detox: Das bringt der Dry January

Wir nehmen uns etwas vor und sind stolz, wenn wir es erreichen. Das gilt für sämtliche Ziele, die wir uns setzen und damit auch für den Alkoholverzicht: Wer also den alkoholfreien Januar (oder noch länger) durchhält, fühlt sich selbstbewusster. Allein damit geht oft insgesamt ein besseres Körpergefühl einher.

Wissenschaftler der University of Sussex (Großbritannien) haben in einer Studie gezeigt, dass Alkoholverzicht über auch langfristig das Trinkverhalten beeinflussen kann. So hätten die Probanden nach den vier Wochen Verzicht im Januar auch später insgesamt weniger und seltener Alkohol getrunken und damit langfristig etwas von dem Abstinenz-Monat gehabt.

Endlich Routine So haltet ihr eure guten Vorsätze das ganze Jahr lang durch!

Mehr Sport, weniger Alkohol, gesünder kochen... Für alle, die sich mit ihren Neujahrsvorsätzen ab Februar schon wieder schwer tun: Wir haben Tipps, wie ihr sie durchhaltet!

Auch geringe Mengen Alkohol können schädlich sein

Die Weltgesundheitsorganisation WHO weist darauf hin, dass auch ein geringer Konsum von Alkohol schädlich sein kann. Das internationale medizinische Fachjournal The Lancet hatte bereits 2018 eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass jede noch so geringe Menge Alkohol zu einem Verlust an gesunden Lebensjahren führe.

Die Ergebnisse bestätigen, dass Alkoholkonsum ein wesentlicher vermeidbarer Risikofaktor für nicht übertragbare Krankheiten wie Leberzirrhose, bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für Verletzungen aufgrund von Gewalt und Verkehrsunfällen ist.

Dry January Erfahrung: Das passiert bei vier Wochen ohne Alkohol

Die Kollegen von Puls haben zum Thema einen Selbsttest gemacht. Hier könnt ihr euch den Erfahrungsbericht zum Dry January anschauen:

War dieser Artikel hilfreich?

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  3. Lyrics-Special am Karfreitag Was steckt hinter dem Hype um den Song „Anxiety“ von Doechii?

    Doechii hat einen viralen Trend mit ihrem Song „Anxiety“ ausgelöst. Wie es dazu kam, was sie rappt und das Video gibts hier für euch.

  4. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  5. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  6. Michelle Trachtenberg starb an Diabetes So könnt ihr selbst im Notfall reagieren

    Michelle Trachtenberg war der Star in „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Gossip Girl“. Die Schauspielerin wurde tot in ihrem Appartement in Manhattan gefunden. Jetzt ist klar, was passiert ist.