Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Nach den Feiertagen müsstest satt sein für die nächsten Wochen? Aber ein Dessert geht trotzdem immer noch rein. Woran liegt das und was steckt hinter dem Mythos „Dessert-Magen“?

Mythos Dessert-Magen: Haben wir einen extra Magen für Nachtisch?

Darauf erst einmal eine klare Antwort: Nein. Es gibt keinen extra Dessert-Magen neben unserem eigentlichen Magen, der speziell für Nachtisch und Süßes eröffnet, wenn der andere schon geschlossen hat.

Also alles nur Einbildung, wenn du beim herzhaften Hauptgang nichts mehr reinkriegst – aber ein Dessert geht trotzdem noch? Nicht unbedingt. Ein bisschen was ist laut Studien trotzdem dran an dem Mythos.

In der SWR3 Morningshow haben Constantin Zöller und Rebekka de Buhr nachgebohrt, bei Ernährungsmediziner Dr. Rainer David auf Pfinztal:

Warum ein Nachtisch und Süßes immer noch gehen, auch wenn du satt bist

Wissenschaftler interessieren sich schon länger für das Phänomen des vermeintlichen Dessert-Magens und dass wir trotz eines Sättigungsgefühls für herzhafte Speisen immer noch Lust auf etwas Süßes haben.

Experiment zum Dessert-Magen

Bereits in den 1980ern hat Barbara Rolls von der Pennsylvania State University ein Experiment zum Mythos Dessert-Magen durchgeführt.

So sah das Experiment aus:

  • Einer Personengruppe wurde vier Mal nacheinander die gleiche Speise serviert,
  • einer zweiten Gruppe dagegen dieselbe Menge in vier verschiedenen Speisen.
  • Ergebnis: Die Gruppe, der verschiedene Speisen angeboten wurden, konnte im Schnitt rund 60 % mehr essen als die erste Gruppe.
  • Barbara Rolls forscht bis heute daran.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swr3online

In einem Interview mit dem Magazin Spiegel zu der Frage, warum ein Nachtisch immer noch reingeht, sagte Rolls:

Dass man sich satt fühlt, heißt nicht, dass der Magen voll ist.

Du hast jetzt schon Lust auf einen Nachtisch? Dann haben wir hier ein leckeres Dessert für dich:

Der perfekte Nachtisch? Tiktok-Trend im Test: Ist der Schokokuss-Espresso wirklich so lecker?

Einen Schokokuss aushöhlen, den Espresso einfüllen und beides gemeinsam löffeln: Wie schmeckt der Tiktok-Trend? Wir haben ihn für euch getestet! Hier das Video anschauen.

Satt ist wohl nicht gleich satt

Das Sättigungsgefühl sei ihrer Erkenntnisse nach relativ. Sie sagt, dass wir uns immer nur an bestimmten Lebensmitteln satt essen können – während wir andere eben noch locker essen können.

Der Körper signalisiert also eigentlich nicht, dass wir umfänglich satt sind, sondern nur, dass wir nicht noch mehr vom gleichen Essen futtern können. Das erklärt, wie der Mythos zum Dessert-Magen entstehen konnte.

Barbara Rolls prägte dafür in der Wissenschaft den Begriff der wahrnehmungsspezifischen Sättigung.

Junge Frau schaut hungrig auf ein Stück Torte. Symbolbild zum Mythos Dessert-Magen: Warum geht ein Nachtisch oder Süßes immer noch rein, obwohl man satt ist?
In Experimenten zeigt sich, dass Menschen mehr essen, wenn sie abwechslungsreiches Essen serviert bekommen. Der Mythos um den Dessert-Magen hat aus wissenschaftlicher Sicht also wohl doch einen wahren Kern und: satt ist nicht gleich satt!

Ein kleines Dessert geht noch! Warum ist das so?

Barbara Rolls vermutet, dass der Körper versucht, uns zu einer möglichst vielseitigen Ernährung zu bewegen. Dass eine vielfältige und abwechslungsreiche Ernährung gesund ist, ist unter Experten unumstritten. Das ist also so oder so empfehlenswert.

Ziel könnte es also sein, dadurch möglichst viele verschiedene Nährstoffe und Vitamine zu bekommen. Ob das bei Süßem und Desserts sich immer so positiv niederschlägt, ist wohl fraglich. Aber lecker ist es ganz sicher.

Umfrage: Hast du einen Dessert-Magen?

Leckere Rezepte für den Dessert-Magen

Du suchst noch Inspiration für einen tollen süßen Nachtisch? Dann haben wir hier eine kleine Auswahl für dich – leckere Rezepte für Desserts. Wie wärs mit den Desserts vom großen SWR3 Grillen?

Das große SWR3 Grillen Dessert: Apfel-Rhabarber-Crumble mit Sally

Für den süßen Abschluss des großen SWR3 Grillens 2024 hat sich Sally für eine Mischung aus Süß und Sauer entschieden. Hier das Rezept entdecken!

Das große SWR3 Grillen 2022 Dessert: Marshmallow-Erdnuss-Cheesecake im Topf gegrillt

Der süße Abschluss des Grill-Menüs ist ein amerikanischer Cheesecake im Blumentopf! Der hat einen flüssigen Marshmallow-Erdnuss-Kern und wird nach dem Grillen gelöffelt!

Das große SWR3 Grillen Dessert: Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber

Für diesen leckeren Kuchen braucht ihr keine Kuchenform! Die Säure und Frische des Rhabarbers zusammen mit der Bitterschokolade runden das große SWR3 Grillen perfekt ab.

Das reicht noch nicht? Hier gibts noch mehr Inspiration für Süßes aus dem SWR:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. „Als Promi sollst du 24/7 verfügbar sein“ Robbie Williams: Warum Fans, die nach Fotos fragen, bei ihm Angst auslösen

    Wenn ein Promi gesichtet wird, dauert es meistens nicht lange, bis die Ersten nach einem Foto fragen. Wie sich das für die Stars anfühlen kann, hat Robbie Williams jetzt in einem Insta-Post beschrieben.

  3. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  5. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  6. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!