Stand

Von Autor/in SWR3

Früher war ich Redakteurin und Reporterin bei SWR3 im Radio und für Online. Damals dachte ich, es gibt nichts Besseres, als die Geschichten aus SWR3Land multimedial zu erzählen. Heute weiß ich: Dieses tolle Team anzuleiten und SWR3 im Internet zu gestalten, ist mindestens genauso cool!

Biografie: Das habe ich vor SWR3 gemacht

Kira Urschinger

Als Praktikantin bin ich nach der Schule bei SWR3 gelandet und wusste sofort: Da gehöre ich hin! Zuerst ging es aber zum Studium an die Uni in Freiburg, Bachelor in Germanistik und Master in Germanistischer Linguistik. Währenddessen arbeitete ich beim Uniradio und kam über eine Hospitanz schließlich zu DASDING. Ich absolvierte ein Volontariat im SWR und kehrte als multimediale Redakteurin zu SWR3 zurück, durfte für alle Ausspielwege recherchieren und produzieren.

Das mache ich bei SWR3: Seit 2021 leite ich nun gemeinsam mit Marc Bürkle in einer Doppelspitze die Abteilung SWR3 Digitaler Content – also das Online-Team, von Website über Social und Podcasts bis hin zur Webentwicklung und der Bewegtbildunit, die auch eng mit Funk zusammenarbeitet. Hin und wieder hört man mich immer noch im Radio oder liest einen Artikel von mir auf SWR3.de, was mir immer noch eine große Freude bereitet.

So würde man mich zitieren:

Warum?

Kriegen wir hin.

Da fehlt ein Komma. (Sorry!)

Nee danke, ich hab Brot dabei.

Diese Songs höre ich immer: Bruce Springsteen „The River“, Casper „Grizzly Lied“, Manchester Orchestra „The Silence“, Julia Michaels „What A Time“ und so weiter...

Das mag ich an SWR3Land am meisten: Die Wälder. Die Berge. Die Käffer. Die Dialekte. Die Menschen. Die Heimat.

Darüber lache ich: Lächeln: grundlos. Lachen: Situationskomik, Ironie und Sarkasmus.

Bei dieser Serie verlasse ich die Couch nicht mehr: Ich verlasse die Couch ständig. Stillsitzen ist nicht so meins.

Das verstecke ich, wenn Besuch kommt: Ich verstecke nicht. Ich warne nur vor: Das ist kein Schimmel, das ist Sauerteig im Kühlschrank.

Dieser Seite folge ich: Der Postillon. CORRECTIV. Mimikama.

Auf diese Fragen wollte ich schon immer mal antworten:

Warum? Darum.

Sicher? Ja.

Meine Lieblingsbilder von mir auf dem Handy:

Kontakt

Welche kennst du noch? Sag’s durch die Blume: 7 Sprüche für freundlich verpackte Kritik

Gut formuliert ist nur halb beleidigt, oder? Hier findest du Sprüche, mit denen du freundlich durch die Blume sagen kannst, was anders ausgedrückt vielleicht etwas zu fies wäre.

„Happy birthday“ in besser 🎂 Gratulieren mal anders: Lustige Whatsapp-Sprüche zum Geburtstag

Keine Idee, wie du kreativ gratulierst? Hier gibts lustige Sprüche, die du zum Geburtstag per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt inspirieren lassen!

Yummy! Überraschende Fakten: 5 Dinge, die du über Erdbeeren noch nicht wusstest 🍓

Wann haben sie Saison, wie wichtig ist die Regionalität und hast du schon von weißen Erdbeeren gehört? Hier gibts überraschendes Wissen für Fans von Erdbeeren!

Teste dein Gehirn! Diese 15 verwirrenden Wörter liest du garantiert erst einmal falsch! 😅

Urinstinkt ist der Klassiker. Dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

PUSH SWR3

„Die wachsen wieder!“ Sprüche vom Friseur: 7 typische Sätze, die uns beim Haareschneiden nervös machen

Du sitzt beim Friseur und dann kommt dieser Satz, der dich echt nervös macht: „Ich schneide nochmal nach!“ Hier gibts typische Sprüche, die Kunden beim Friseur nicht hören wollen!

Kurze Frage, kurze Antwort Tomaten sind kein Gemüse! 👉 Das ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse

Überraschung: Tomaten sind kein Gemüse! Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Obst und Gemüse? Hier erklärt eine Expertin die Merkmale.

Kleine Sprachreise Sprach-Quiz: Welche ist die älteste Sprache in Europa? 🌍

In Europa kennen wir uns alle ganz gut aus ... dachten wir. Aber was wird eigentlich in San Marino gesprochen? Weißt du es? Teste hier im Quiz dein Wissen zu europäischen Sprachen!

Man lernt nie aus! Mit diesen 10 Eselsbrücken vermeidet ihr die häufigsten Fehler im Deutschen

Das und dass, seit und seid, Kommasetzung: Hier sind die besten Eselsbrücken und Merksätze, um typische Rechtschreibfehler im Deutschen ganz einfach zu vermeiden.

Sommerradio SWR3

Die meisten liegen falsch ... Heißt es der, die oder das Joghurt? 🤯 Quiz zu kniffeligen deutschen Artikeln

Ist es der, die oder das: Welcher Artikel ist in der deutschen Sprache laut Duden richtig, welcher nicht? Hier gibts ein Quiz mit kniffeligen Fällen und überraschenden Lösungen ...

Stand
Autor/in
SWR3
  1. SWR3 Report Organspende Karin spendet ihrem Ehemann eine Niere – trotz Trennung bleibt eine tiefe Bindung

    Karin spendet Matthias 2016 ihre Niere. 2020 trennt sich das Ehepaar. Was sie bis heute verbindet, ist mehr als nur die Organspende!

  2. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  3. Top 75: Die ganze Show für euch Hört die größte Radio-Chartshow Deutschlands so oft ihr wollt!

    Ihr habt gewählt und mit uns gefeiert, sieben Stunden lang bei der größten Radio-Chartshow Deutschlands. Hier die Playlist durchscrollen und die ganze Show nochmal anhören!

  4. Blitzermarathon in BW und RLP Höhepunkt der Speedweek: Heute wird besonders viel geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es zur Zeit wieder Erinnerungsfotos! Wo in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verstärkt geblitzt wird, checkt ihr hier!

  5. Tat in Westerwald erschüttert SWR3Land Dreiköpfige Familie ermordet? Mann aus Nachbarort per Haftbefehl gesucht

    In Weitefeld im Kreis Altenkirchen hat es ein Verbrechen gegeben: Dort wurden drei Menschen tot aufgefunden. Die Polizei verdächtigt einen 61-Jährigen aus einem Nachbarort.

  6. Wie ist die Rechtslage? „Eltern haften für ihre Kinder“ – ist das wirklich so? Wir machen den Check!

    Ihr kennt es alle: Das gelbe Schild mit der schwarzen Aufschrift „Eltern haften für ihre Kinder“. Sehr beliebt an Baustellen und Spielplätzen. Aber stimmt das überhaupt? Hier gibts den Check!