Aus ganz SWR3Land kamen Leute, um Deutschland im Viertelfinale gegen Spanien anzufeuern: Volker Janitz moderierte live von der Fanmeile!

GER vs. ESP: Spannung bis zum Schluss auf dem Schlossplatz in Stuttgart!

Volker Janitz moderierte in SWR3 und währenddessen trat Deutschland im Viertelfinale der Europameisterschaft an!

Andre Schnura gehört mit seinem Saxophon zu den absoluten Highlights dieser EM!

Zusammen mit dem auf Social Meda bekannt gewordenenen Saxophonisten Andre Schura feuerten die Fans die deutsche Mannschaft an.

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Instagram ansehen.

Wie die Lage vor Ort auf dem Schlossplatz war, könnt ihr noch in unserer Instagram-Story verfolgen! Dort könnt ihr auch sehen, wie groß die Freude war, als der 1:1-Ausgleichstreffer in der 89. fiel: eine jubelnde Menge – Leute, die sich in die Arme fallen oder ihre Deutschlandflaggen wild hin und her schwenken.

Für einen Einzug ins Halbfinale hat es für das deutsche Team dann trotzdem nicht gereicht – bitter für die Fans. Da flossen auch einige Tränen am Stuttgarter Schlossplatz:

Trauer und Tränen beim Public Viewing auf dem Stuttgarter Schlossplatz nach dem späten 2:1 der Spanier kurz vor Ende der Verlängerung.

Auf dem Weg vom Public Viewing zurück kann es zu Staus oder Verzögerungen kommen. Checkt hier eure Strecke, um entspannt anzukommen:

Falls ihr mit Bus- und Bahn zurück wollt, bittet die Bahn um Geduld. Ein Zug musste nach dem Spiel am Karlsruher Bahnhof wegen eines Defekts geräumt werden. Etwa 700 Fußballfans mussten aus dem Zug aussteigen.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

GER vs. HUN: Wirby & Zeus waren live auf dem Schlossplatz in Stuttgart!

Das konnte einfach kein Zufall sein: Wirby und Zeus moderierten in SWR3 und währenddessen trat Deutschland im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft an! Das war ein perfekter Anlass für die beiden, um sich unters Fan-Volk in Stuttgart zu mischen und beim Public Viewing auf dem Schlossplatz mitzufiebern.

Dort gabs dann nicht nur jede Menge begeisterte, sondern auch wahnsinnig kreative Fans! Ein paar Eindrücke für euch:

Wie die Stimmung war und was Wirby und Zeus alles erlebt haben, seht ihr auch in unserer SWR3 Insta Story.

Public Viewing in Baden-Württemberg während der UEFA Euro 2024

Trotz Verordnung halten sich die Städte mit Public-Viewing-Angeboten zurück. Darüber sprechen wir weiter unten; jetzt aber erstmal der Blick nach vorne: Wo kann in Baden-Württemberg gemeinsam groß gefeiert werden?

In Stuttgart können beim Public Viewing auf dem Schlossplatz 30.000 Menschen zusammenkommen. Es gibt zwei Leinwände, insgesamt vier Fan-Zonen und außer der Spiel-Übertragungen noch ein großes Rahmenprogramm – der Start der EURO 2024 wurde gemeinsam mit einer Open Air Party auf dem Stuttgarter Schlossplatz gefeiert!

Damit ihr euch auf Sieg oder Niederlage einstellen könnt, befragen wir unser EM-Orakel Linus. Lernt hier den Elch aus dem Wildpark in Pforzheim kennen:

EM-Eröffnung mit SWR3-Star Leony

Leony hat auch den diesjährigen offiziellen EM-Song mitgesungen. Er heißt Fire und wurde am 10. Mai 2024 veröffentlicht. Dass ausgerechnet sie den offiziellen EM-Song singen darf, ist auch für Leony eine große Ehre:

Für mich war die Anfrage eine Riesensache, natürlich auch, weil ich aus einer fußballverrückten Familie komme.

Den Abend rundeten Topic und Robin Schulz mit heißen Beats und schnellen Rythmen ab. Nach der großen Opening-Party regiert dann „König Fußball“ in der Schwabenmetropole: Es werden fünf Spiele der UEFA Euro 2024 in der Stuttgarter Arena (dort, wo normalerweise der VfB spielt) ausgetragen.

Weitere Aktionen in Stuttgart

Seit 17. Mai und noch bis 14. Juli gibt es eine interaktive Ausstellung im StadtPalais. Dort werden unter anderem legendäre Fußball-Momente in Szene gesetzt und ihre Auswirkung auf die europäische Fußball-Geschichte gezeigt.

Außerdem gibts durchgängiges Programm wie etwa Torwandschießen und jede Menge anderer Fußball-Spaß am Marktplatz. Mehr Infos findet ihr hier.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Das geht außerdem im Ländle

Das Public Viewing im Enzauenpark in Pforzheim ist fast schon Kult in der Region: Mehrere Tausend Besucher haben Platz zum Schauen und Feiern. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person.

Ettlingen lädt zum Public Viewing am Dickhäuterplatz ein: Mit freiem Eintritt werden groß die Spiele der deutschen Mannschaft, manche Vorrundenspiele und alle K.o.-Runden-Spiele bis zum Finale gezeigt.

Auf dem Nürtinger Stadtbalkon könnt ihr kostenfrei alle EM-Spiele auf einer großen LED-Leinwand verfolgen. Da dort bis zu 1.500 Besucher zusammenkommen können, gibt es ein umfangreiches Sicherheitskonzept mit Einlass- und Taschenkontrollen.

In Tübingen könnt ihr die Spiele im Restaurant Gardens anschauen. Wer ein Fußballtrikot trägt (egal welches), bekommt freien Eintritt.

Außerdem bieten verschiedene Kinos teils kostenlose Übertragungen in ihren Sälen an, beispielsweise in Karlsruhe, Mühlacker und Pforzheim. Wer in kleinerer Runde auswärts schauen möchte, findet in fast jeder Stadt Bars, Restaurants und Kneipen, die die Spiele übertragen.

Public Viewing in Rheinland-Pfalz während der UEFA Euro 2024

In Rheinland-Pfalz gibt es ein paar echte Public-Viewing-Highlights. Wie wäre es mit einem kostenlosen Public Viewing auf dem Nürburgring? Mit 360 Quadratmetern ist die Leinwand die größte in Rheinland-Pfalz. Übertragen werden auf jeden Fall die Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft und das Finale. Sollte Deutschland die K.o.-Runden erreichen, entscheidet der Spielplan, wo weiter übertragen werden kann.

Fast 5.000 Personen können am deutschen Eck in Koblenz mitfiebern: Gleich drei Monitore mit insgesamt über 50 Quadratmetern werden aufgefahren. Der Eintritt ist kostenlos, es muss aber ein Getränk im Biergarten gekauft werden.

Mit Landau in der Pfalz kommt nochmal eine Großveranstaltung auf die Liste: 6.500 Fans werden am Neuen Messeplatz erwartet. Damit findet in Landau das größte Public Viewing in der Pfalz statt. Außerdem gibt es zum Start der UEFA Euro 2024 eine Warm-Up-Party!

Kein Public Viewing in BW und RLP in diesen Städten

Verglichen mit dem Public-Viewing-Aufgebot bei vergangenen Europa- oder Weltmeisterschaften vor der Corona-Pandemie fällt das Angebot dieses Mal insgesamt trotzdem eher klein aus.

Städte wie Freiburg, Konstanz, Ulm, Mainz, Trier und Mannheim verzichten komplett auf große Public Viewings. Gründe dafür seien die fehlende Rentabilität und das eher gering erwartete Interesse von Fans. Außerdem möchte man darauf verzichten, mit der lokalen Gastronomie zu konkurrieren.

Public Viewing in eurer Stadt: Wo schaut ihr die UEFA Euro 2024?

Auch wenn das Angebot in diesem Jahr kleiner ausfällt, habt ihr bestimmt noch weitere Tipps, wo man zusammenkommen und gemeinsam die Spiele der Europameisterschaft 2024 schauen kann. Kommentiert sie unter diesem Artikel! Wir sind gespannt.

Lade Inhalte …
  1. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet?

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort ist überraschend!

  2. Konzerte in SWR3Land Letzte Tour der Toten Hosen?! 🫨 Was es mit der Ankündigung auf sich hat

    Die Toten Hosen kündigen die nächste Tour an – mit dem Titel „Trink Aus! Wir müssen gehen“. Was dazu bekannt ist und wann der Ticketverkauf startet, gibts bei SWR3!

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. In Bonn werden 3.000 Brote verschenkt Tipp vom Bäckerkönig: Wenn du mit dieser Scheibe anfängst, schmeckts besser! 🥖

    Es ist das wohl beliebteste Essen der Deutschen: das Brot! Welche regionalen Unterschiede es beim Brot gibt und was aktuell im Trend liegt, steht hier.

  5. SWR3Land grillt synchron 🔥 Alle Infos zum großen Grillen am Sonntag ab 13 Uhr!

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

  6. Kleines Verkehrswissen Kaum jemand kennt es: Das seltenste Verkehrszeichen gibts nur 13-mal in Deutschland

    In Deutschland gibts eine ganze Menge Verkehrszeichen. Aber welches ist das seltenste Verkehrsschild? Wie oft steht es auf deutschen Straßen und was bedeutet es? Hier herausfinden!