Stand

Von Autor/in Martin Thiel

Ob man will oder nicht – gerade im Herbst finden alle möglichen Spinnen einen Weg ins Haus. Aber kann man was dafür, dass man Angst vor Spinnen hat? Und gibt es bei uns giftige Spinnen?

Mythos 1: Spinnen kommen jetzt häufiger zu uns ins Haus

Stimmt. Es ist Herbst und alle möglichen Spinnen suchen die Wärme. Aber in der Wohnung werden sie von der Hauswinkelspinne schon erwartet und gejagt. Die Hauswinkelspinne ist zugegebenermaßen nicht hübsch, ihr Körper ist einen Zentimeter groß und ihre Beine können eine Spannweite von acht Zentimetern erreichen. Aber sie ist harmlos. Die Hauswinkelspinne fühlt sich übrigens das ganze Jahr über bei uns wohl. Meistens im feuchten Keller, in trockenen Wohnräumen sterben sie.

Mythos 2: Spinnen sind völlig nutzlos

Falsch. Sie sind unheimlich nützlich für den Menschen, denn sie fangen alle möglichen Tiere, die man im Haus nicht haben will: zum Beispiel Mücken, Fliegen und Kellerasseln.

Mythos 3: Man kann nichts dafür, dass man Angst vor Spinnen hat

Stimmt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass schon Babys Angst vor Spinnen haben. Offenbar ist es in unseren Genen abgespeichert. Ob es an den langen Beinen oder dem lautlosen Fortbewegen liegt, weiß man nicht.
Manche Menschen haben sogar krankhaft Angst und bekommen beim Anblick einer Spinne Panik. Das nennt man Arachnophobie. Beruhigend ist aber, dass von den über tausend heimischen Spinnenarten keine einzige einem gesunden Menschen gefährlich werden kann.

Mythos 4: Spinnen fressen mehr Tiere als die gesamte Menschheit

Stimmt. Alle Spinnen der Welt verspeisen jährlich 800 Millionen Tonnen Beutetiere. Wir Menschen dagegen essen laut Welternährungsorganisation „nur“ 400 Millionen Tonnen Fisch und Fleisch. Und die Schwarze Witwe köpft ihren Liebhaber nach dem Liebesakt. Sie versaut damit den Ruf der Spinnen, denn andere Liebespaare bleiben nach dem Akt zusammen.

Mit 7 Tipps den Herbst richtig auskosten Herbst ist wunderbar! Mit diesen Ideen kannst du ihn richtig genießen!

Es wird früher dunkel, kälter und regnerischer. Und großartig! Hier haben wir 7 Gründe gesammelt, warum die Jahreszeit trotzdem super ist.

Mythos 5: In Deutschland gibt es keine giftigen Spinnen

Doch, aber die kommen meist in Pflanzentöpfen aus anderen Teilen der Welt zu uns gereist. Da ist zum Beispiel die Falsche Witwe, die aussieht wie die gefährliche Schwarze Witwe, deren Biss aber nur einem Wespenstich gleicht. Und diese Reise-Spinnen siedeln sich meist nicht an. Ein paar haben es sich lediglich in Gartencentern bequem gemacht, weil dort ein ähnliches Klima herrscht wie in ihrem Herkunftsland.

„Hi, wir sind wieder da!“ Die Stinkwanzen sind wieder da – so wirst du sie los!

Wo kommen die vielen Wanzen her? Sind sie gefährlich? Und gibt es Hausmittel gegen Stinkwanzen, um sie zu bekämpfen? Zeit für ein SWR3 Wanzen-Wissen (mit Bildern von Wanzen)!

MOVE SWR3

Stand
Autor/in
Martin Thiel
Onlinefassung
Judith Schneider
Jessica Brandt
  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  3. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  5. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – gute Idee? Hier abstimmen!

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!

  6. Lyrics-Special am Karfreitag Was steckt hinter dem Hype um den Song „Anxiety“ von Doechii?

    Doechii hat einen viralen Trend mit ihrem Song „Anxiety“ ausgelöst. Wie es dazu kam, was sie rappt und das Video gibts hier für euch.