Stand

Von Autor/in Sandra Herbsthofer

Seid ihr euch immer sicher, wie viele h das Wort „Rhythmus“ (oder war es „Rythmus“?) hat und an welcher Stelle sie stehen? Macht das Quiz und testet euer Sprachwissen!

Deutsche Sprache, schwere Sprache? Eigentlich sollten wir alle Deutschprofis sein, in der Praxis wird der Fehlerteufel allerdings immer wieder zum unliebsamen Co-Autor. Hand aufs Herz: Auch wir sind nicht frei von Fehlern. In der SWR3-Onlineredaktion sind Rechtschreib- und Grammatikprogramme zu unseren absoluten Lieblingskollegen geworden.

Wir haben Tipps für euch gesammelt, wie ihr Rechtschreibfehler in Zukunft vermeiden könnt. Außerdem könnt ihr euer Wissen in unserem Quiz unter Beweis stellen.

Wörter, die die SWR3-Community oft falsch schreibt

Traut euch: Wie schneidet ihr im Rechtschreib-Quiz ab?

5 Tipps gegen Rechtschreibfehler

Wir haben uns für euch umgehört und fünf Tipps gesammelt, mit denen der nächste Text garantiert gelingt.

  • 🔎
    Fehler sieht man eher auf Papier
    Trotz elektronischer Korrektur: Fehler sieht man auf Papier meist schneller. Daher gilt: Texte auszudrucken hilft, Fehler nicht zu übersehen.
  • 🗣
    Laut und langsam lesen
    Jetzt bitte nicht mit den Augen rollen! Lautes und langsames Lesen von Texten hat erstaunliche Effekte: Unstimmigkeiten fallen euch so sehr schnell auf, zum Beispiel, wenn ihr eine Redewendung oder einen Begriff falsch verwendet habt.
  • Checkliste anlegen
    Kennt ihr das? Manche Wörter schreibt man einfach immer wieder falsch. Wenn ihr wisst, dass ihr gewisse Begriffe öfters falsch schreibt, legt euch doch am besten eine Checkliste an und kontrolliert am Ende jedes Textes, ob ihr eines oder mehrere eurer „Fehlerwörter“ (korrekt) verwendet habt.
  • 👀
    Augen auf bei Komposita
    Speziell zusammengesetzte Hauptwörter können oft knifflig sein. Wer sagt denn, dass es keine Grundalgenforschung gibt? Oder ist doch eher Grundlagenforschung gemeint? Derartige Buchstabendreher werden von der elektronischen Korrektur nicht erkannt, wenn sie grammatikalisch korrekt sind. Hier ist genaues Lesen gefragt.
  • 📖
    Wissen, wo man nachsehen kann
    Hier kommt die schlechte Nachricht: Die deutsche Sprache ist kompliziert und es gibt zahlreiche Rechtschreibregeln. Die gute Nachricht: Diese Regeln müsst ihr nicht auswendig kennen. Anbieter wie Duden.de haben sie zB hier übersichtlich für euch zusammengefasst. Pro-Tipp aus unserer Onlineredaktion: diesen Link gleich als Lesezeichen abspeichern.

Wörter, die unsere SWR3-Community oft falsch schreibt

Sprach-Spaß mit SWR3 Komma versetzt! 10 Sätze, bei denen sich die Bedeutung verändert ... 😮

Ein kleines Komma kann im Deutschen die Bedeutung von Sätzen völlig verändern. Diese Sätze zeigen mit Spaß und Augenzwinkern, wie wichtig Kommasetzung in unserer Sprache ist!

PUSH SWR3

Studie zeigt: Diese Art Mensch stört sich an Tippfehlern

Liebe Sprachpolizei, das jetzt bitte nicht persönlich nehmen! Eine Studie der University of Michigan aus 2016 zeigte erstmals, dass Persönlichkeitsmerkmale die Deutung von Sprache beeinflussen.

80 Personen wurden zwei E-Mail-Antworten auf eine Wohnungsanzeige vorgelegt: eine war voll mit Tippfehlern, die andere enthielt Grammatikfehler. Der Inhalt war aber jeweils identisch. Die Forschungsfrage: Wie beurteilen die Studienteilnehmer die Autoren der jeweiligen Texte? Und wie hängen ihre Reaktionen mit ihrem Profil beim „Big Five“-Persönlichkeitstest zusammen?

Die Studie lieferte erstmals eine Beschreibung für jene unliebsamen Besserwisser, denen wir häufig online begegnen. Demnach seien sie: streitlustig genug, um „intoleranter gegenüber Normverletzungen“ zu sein und extrovertiert genug, um sich gemein darüber auszulassen. Ob diese Personengruppe sympathisch auf euch wirkt oder nicht, müsst ihr selbst entscheiden. 😁

Weißt du es besser? 3 häufige Schreibfehler in Mails 📧 So gehts richtig!

„Hallo Frau Meier!“ – ist das richtig oder falsch? Hier findest du die drei häufigsten Fehler in E-Mails. Weißt du, wie Grußformeln und Kommasetzung laut Duden richtig sind?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  3. Lyrics-Special am Karfreitag Was steckt hinter dem Hype um den Song „Anxiety“ von Doechii?

    Doechii hat einen viralen Trend mit ihrem Song „Anxiety“ ausgelöst. Wie es dazu kam, was sie rappt und das Video gibts hier für euch.

  4. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  5. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  6. Michelle Trachtenberg starb an Diabetes So könnt ihr selbst im Notfall reagieren

    Michelle Trachtenberg war der Star in „Buffy – Im Bann der Dämonen“ und „Gossip Girl“. Die Schauspielerin wurde tot in ihrem Appartement in Manhattan gefunden. Jetzt ist klar, was passiert ist.