Stand

Von Autor/in Peter Knetsch, SWR3.online

„Im Schatten“ heißt der neue Polizeiruf aus Rostock. Das ungleiche Team aus dem körperlich massiven Kommissar Sascha Bukow und der körperlich filigranen LKA-Ermittlerin Katrin König muss sich nicht nur um jede Menge Drogen kümmern, sondern auch um sich selbst. SWR3 Tatort-Checker Peter Knetsch sagt: trocken, rau, ungekünstelt!

Gleich zu Beginn drei Tote: Eine verdeckte Ermittlung von Kripo und Zoll geht irgendwie schief. Ein Kokain-Schmuggler wird im Einsatz erschossen, dessen Freundin liegt tot in der gemeinsamen Wohnung und kurz darauf wird der Zoll-Einsatzleiter mit einer Kugel im Kopf unter einer Brücke gefunden. Nach so viel Elend müssen sich Bukow und König erst mal herzhaft betrinken und um ein Haar kommt Bukow seiner Kollegin ein bisschen zu nahe. Aber Katrin König ist auch besoffen noch nüchtern und hält ihn auf Abstand. Noch! Es ist unter anderem genau dieses zunehmende Knistern zwischen der Profilerin König und Raubein Bukow, das dieses Team so spannend macht.

Bukow (Charly Hübner) und König (Anneke Kim Sarnau) am Tatort.
Bukow (Charly Hübner) und König (Anneke Kim Sarnau) am Tatort. Bild in Detailansicht öffnen
König und Bukow haben den Geiselnehmer im Visier.
König und Bukow haben den Geiselnehmer im Visier. Bild in Detailansicht öffnen
Thiesler (Josef Heynert) versucht den Geiselnehmer (Urs Rechn) zu überwältigen.
Thiesler (Josef Heynert) versucht den Geiselnehmer (Urs Rechn) zu überwältigen. Bild in Detailansicht öffnen
Jana Zander (Elisabeth Baulitz) erzählt König ihre Familiengeschichte.
Jana Zander (Elisabeth Baulitz) erzählt König ihre Familiengeschichte. Bild in Detailansicht öffnen
Bukow und König verfolgen Lewandowski.
Bukow und König verfolgen Lewandowski. Bild in Detailansicht öffnen

Charly Hübner starker Kommissar Bukow

Überhaupt Bukow: Darsteller Charly Hübner taumelt brillant durch diesen Krimi wie ein angeschossener Tanzbär: Nach der Trennung von seiner Frau läuft es auch mit seinen Jungs immer schlechter, sie wollen kaum noch etwas mit ihm zu tun haben. Außerdem hat sein Vater, der alte Hafen-Clubchef, Krebs und Bukows Sinn- und Lebenskrise wird immer tiefer. Diese düstere Stimmung passt zum Fall, ein dickes Kaliber. Es geht um die kalabresische Mafia. Rostock ist offenbar deren Drogen-Hauptumschlagsplatz in Europa und die Polizei muss weitgehend zuschauen.

Machtlos gegenüber der Mafia

Was bleibt, ist Zynismus. Profilerin König kann dem Rostocker Ober-Mafioso allenfalls eine Portion Geistesgestörtheit an den Kopf werfen, von wegen Doppelmoral der sogenannten „ehrenwerten Gesellschaft“. Eine Provokation, so desillusionierend wie der generelle Kampf gegen die Mafia. Schade, dass genau dieses Thema – die Machtlosigkeit der Polizei gegen die organisierte Kriminalität – schon letzte Woche im Dortmund-Tatort im Mittelpunkt stand. Aber dafür können die Rostocker ja nix. Wie immer ist der Ton in diesem Krimi trocken, rau, ungekünstelt. Kein einziger Dialog, der nicht sitzt – das ist große Kunst. Der Rostocker Polizeiruf kommt auch im 14. Fall so authentisch daher, wie kaum ein anderer Sonntagskrimi im Ersten. Von mir gibt es 4 von 5 Elchen.

Stand
Autor/in
Peter Knetsch
SWR3.online
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. SWR3 Tatort-Check Wie viele Elche gebt ihr dem Tatort „Zugzwang“ aus München?

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ gestern aus München!

  3. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  4. Eisbeutelwurf auf Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Nach Ausraster von Rüdiger: Keine Strafe vom DFB – aber ...

    In keinem Sport der Welt ist es eine gute Idee, Gegenstände in Richtung des Schiedsrichters zu werfen oder diesen zu beschimpfen. König Fußball macht da keine Ausnahme.

  5. Events und Änderungen Das erwartet dich im Mai: ESC, Feiertage und Biomüll

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  6. Tat im Westerwald erschüttert SWR3Land Update zu Gewalttat in Weitefeld: Verdächtiger ist vermutlich verletzt

    In Weitefeld in Rheinland-Pfalz wurde Anfang April eine dreiköpfige Familie getötet. Die Polizei sucht immer noch nach dem mutmaßlichen Täter. Jetzt gibt es neue Infos.