SWR3 Comedy Festival 2019 Aftermovie aus Bad Dürkheim: Achtung, Lachmuskelkater!
So lustig war das SWR3 Comedy Festival 2019. Das waren die besten Gags aus drei Tagen Lachen in der Pfalz.
Ausführlicher Wetterbericht für SWR3 Land und für deinen Ort.
So lustig war das SWR3 Comedy Festival 2019. Das waren die besten Gags aus drei Tagen Lachen in der Pfalz.
Tutty Tran ist Vietnamese und kennt jedes Klischee. Rücksicht nimmt er keine, denn: „Asiaten sind süß. Wenn sie ausrasten, sind sie süß-sauer“.
Sekundenschnell entwickelt Sascha Korf Geschichten auf der Bühne, die andere sich nie ausdenken könnten. Er liebt den Kontakt zum Publikum und nutzt jedes Detail für spontane Gags. Er ist der König der Improvisation und verwandelt jeden Versuch in einen Volltreffer.
Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt das Leben zu genießen. Später schwärmen wir davon. Hobby-Nostalgiker Bernhard Hoëcker schwärmt vom Wandel der Fotografie.
Das Auswahlverfahren ist hart: In nur fünf Minuten müssen die Nachwuchs-Comedians das Publikum und die Jury von ihrem Talent überzeugen. Ins Finale geschafft haben es Niklas Siepen, Ramona Rockenhausen, Jan Overhausen, Maria Clara Groppler und Riccardo Vaccaro. Aber es gibt nur einen Gewinner/in….
Wenn es kracht, zischt und knallt ist Bernhard Hoëcker sofort dabei. Kemal überzeugt ihn auf der Live-Bühne zu einem Experiment, das allerdings ganz anders endet als erwartet…
Tutty Tran ist der Beweis, dass sich Sport und Comedy gar nicht ausschließen müssen. Katharina Schmidt gibt Tipps, wie man auch ohne Partner immer Leute um sich hat. Und Sven Bensmann singt live seinen Comedy Festival Song!
Wenn Sascha Korf auf die Bühne kommt, kann ihn keine Bandscheibe der Welt davon abhalten mit dem Publikum zu quatschen. Er schafft es auch ohne Führerschein Punkte in Flensburg zu sammeln und gibt als Eurovision Song Contest Experte seinen Siegertipp ab.
Als Wurst-Sängerin fing alles an für Katie Freudenschuss. Wahrscheinlich steht deswegen in ihrer Küche in Hamburg ein Klavier. Dort kocht sie aber nur selten. Viel lieber steht sie nämlich im Stau – und das hat einen Grund erzählt sie Kemal im Live-Talk.
Wenn Engel reisen, reißt die Feder am Tourbus und die Hose auf der Bühne. Alles kein Problem für Eure Mütter. Auch mit schnellem Bartwuchs können sie super umgehen und meistern Kemals Mütter-Spiel.
Wer im „Hotel Mama“ wohnt, bezahlt nicht mit Geld sondern mit seinen Nerven, weiß Alexandra Schiller. Inzwischen hat sie eine eigene Wohnung in Köln und würde sich gerne einen Mops anschaffen. Aber nicht für lange, weil Frauchen und Hund sich ja immer ähnlicher werden.
Simon & Ingo singen Songs über Bienen, monogam reingerutschte Beziehungen und langsames Internet. Hippies sind sie keine. Auch dazu haben sie einen Song.
Keine Creme ist so mysteriös wie hausgemachter Aufstrich. Unsere Finger arbeiten in der Pflaumenfabrik. Und Jan Philipp Zymny führt Selbstgespräche mit seinem Körper. Man muss ihn erlebt haben.
Mama Schmitz macht jetzt Fotos mit dem Handy. Dabei sind die absichtlich geschossenen Bilder nicht zu unterscheiden von den unabsichtlich geschossenen. Sogar Selfies sind drin. Ralf Schmitz zeigt ein paar Highlights aus dem Smartphone-Fotoalbum seiner Mutter.
Der Mensch wird digital. Wer die Wählscheibe am Telefon nur noch von Oma kennt, ist womöglich schon ein halber Roboter. Alle anderen können sich die Hirnwindungen in der Show von Fatih Çevikkollu digitalisieren lassen.
Hennes Bender ist Schnellsprecher, Fernseh-Nerd und ein perfekter SpongeBob Schwammkopf Imitator. In Bad Dürkheim singt er den ersten deutschen James Bond Titelsong!
Ralf Schmitz liebt die spontane Interaktion mit dem Publikum. Dafür geht er auch gerne bis in die letzte Reihe bei seinen Shows. Im Gespräch mit Kemal verrät er, wie er zu seiner neuen Katze Hildegard gekommen ist und erzählt von flüssigen Baustellen.
Im Telefonbuch ist Jan Philipp Zymny leicht zu finden: immer auf der letzten Seite. Im Talk mit Kemal erzählt er von einem seiner schlimmsten Jobs, Alexandra Schiller demonstriert wie man in drei Sekunden abnehmen kann und Simon & Ingo performen musikalisches Tierraten.
Fatih Çevikkollu liebt sein Publikum und er liebt es in die Rolle des Brasilianers Joao zu schlüpfen. Außerdem erzählt er im Live-Talk mit Kemal, warum ihm sein Auftrittsmikrofon bei Flughafen-Sicherheitskontrollen oft Probleme macht.
Bei Amjad ist alles möglich: da wird ein Pubs zur Beatbox und Kinderlieder bekommen eine ganz neue Bedeutung. Angst hat er nur vor der arabischen Hochzeitsrede seiner Mutter.
Mit ihren Flaschen könnten die Jungs von GlasBlasSing bestimmt ein Vermögen am Pfandautomaten kassieren, aber das wollen sie gar nicht. Wenn die Berliner die Buddeln pusten, fliegen die Melodien durch die Decke – auch bei unserer Open Air Show. Die Songs kennt ihr, aber SO habt ihr sie noch nie gehört!
Wir können nicht alles ändern was in der Welt passiert, aber wir können herrlich darüber lachen, wenn Andreas Müller uns davon erzählt. Müller singt über sinkende IQs, fragt sich warum in Deutschland alle hinschmeißen wollen und holt mit seiner Stimme die Promis einfach direkt persönlich auf die Bühne.
Darf man als Vegetarierin eigentlich auf den Wurstmarkt? Und was ist ein Tonnenbuch? Im Live-Talk mit Kemal plaudern Tahnee und Suchtpotenzial über schräge Frauenbilder im Fernsehen und neue Kneipen-Konzepte mit angeschlossener Psychopraxis.
Vor den Jungs von GlasBlasSing ist keine Buddel sicher. Als Straßenmusiker hatten sie dadurch große Vorteile, beim Fliegen ist es dagegen eher unpraktisch. Auf der Live-Bühne mit Kemal bläst sich die Flaschencombo schon mal warm für ihre Show.
Egal ob Angela oder der Bundestrainer – SWR3-Comedychef Andreas Müller ist der Mann der 1000 Stimmen. Mit Kemal geht er live in den „Baumarkt Hammer“ und verdreht Buchstaben in einer Live-Folge von „Tuten Gag“. Außerdem erzählt er, warum er am Abend noch in Frauenrollen schlüpfen wird.