Stand

Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.

  • Gemischtes gefrorenes Gemüse in einer Bratpfanne. Tiefkühl Gemüsemischung mit geschnittenen Karotten, Brokkoli und grünen Bohnen.

    Topthema am Nachmittag Tiefkühlkost im Check

    Dauer

    Es gibt einen neuen Rekord in unseren Tiefkühltruhen zu Hause: Noch nie zuvor haben wir Deutschen so viel Tiefgefrorenes gegessen wie im letzten Jahr. Jeder von uns im Schnitt 50 Kilo. Das hat heute das deutsche Tiefkühlinstitut bekanntgegeben. Aber manchmal hat Tiefkühlkost ja einen schlechten Ruf. Wann ist Tiefkühl ungesund? Und wann ist das tiefgekühlte Essen sogar besser als frisch vom Markt.

  • An der Verschalung eines Hochbeets krabbeln Ameisen. Die badische Gemeinde Schutterwald bei Offenburg wird derzeit von einer Ameisenplage heim gesucht. Große Mengen der als invasiv geltenden Ameisenart Tapinoma magnum ziehen durch das gesamte Örtchen.

    Topthema am Mittag Invasion der Ameisen

    Dauer

    SWR3 Land hat ein Ameisen-Problem. Und wir reden nicht über die kleine Ameisenstraße im Garten sondern ein massives Problem: Vor allem in der Region rund um Offenburg. Da kommen heute Experten zusammen um Lösungen zu finden.

  • Die Fitness-Branche boomt

    Topthema am Nachmittag Die Fitness-Branche boomt

    Dauer

    Klassisches Krafttraining, Zumba oder Cardio – die Fitnessbranche boomt gerade. Immer mehr Menschen melden sich in einem Fitnessstudio an – inzwischen sind es fast 12 Millionen. So viele wie noch nie, heißt es aus der Branche. Die trifft sich ab heute in Köln auf der FIBO der weltgrößten Fitnessmesse. Darüber sprechen wir im SWR3-Topthema.

  • Was bedeuten der Koalitionsvertrag für unsere Jobs?

    Topthema am Mittag Was bedeuten der Koalitionsvertrag für unsere Jobs?

    Dauer

    Verantwortung für Deutschland! Das ist der Titel vom Koalitionsvertrag von SPD und CDU. Auf den 150 Seiten steht auch viel zum Thema Wirtschaft. Aber: Was bedeuten die Pläne für Leute, die ganz normal arbeiten gehen?

  • Der Koalitionsvertrag steht

    Topthema am Nachmittag Der Koalitionsvertrag steht

    Dauer

    Da ist das Ding: Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD für eine gemeinsame Bundesregierung steht. Die drei Parteien haben den Vertrag heute Nachmittag offiziell vorgestellt. Was da alles drin steht und was sich ändern soll – darüber haben wir mir unserem Berlin-Korrespondenten Oliver Neuroth gesprochen.

  • Ein Bewohner-Parkausweis

    Topthema am Mittag Teures Parken für große Autos

    Dauer

    In Mainz wird das Parken deutlich teurer, besonders für große Autos - vorausgesetzt der Stadtrat beschließt heute, die Parkgebühren für Anwohner neu zu regeln. Vorbild ist Koblenz. Da gilt schon seit einem Jahr: Der Preis fürs Anwohnerparken richtet sich nach der Größe des Autos. Ein Smart zahlt rund 130 Euro im Jahr. Ein Porsche Cayenne fast 3 mal so viel. Teures Parken für große Autos. Darüber sprechen wir im SWR3 Topthema mit Verkehrsexperte Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin

  • Ein Hinweisschild am Zugang zur Babyklappe

    Topthema am Nachmittag 25 Jahre Babyklappe

    Dauer

    Eine kleine Metalltüre in der Wand. Dahinter ein Wärmebett und vor allem: Hilfe. Das ist das Prinzip der Babyklappen in Deutschland. Für manche Mütter sind sie Hoffnung in allergrößter Not.
    „Es ist Teil ihrer Geschichte“ - 25 Jahre Babyklappe. Das ist das SWR3 Top Thema

  • Mundart auf einer Landkarte

    Topthema am Mittag Mehr Dialekt in die Schule

    Dauer

    Baden-Württemberg hat eine Dialekt-Initiative gestartet: DialektLänd. Und wir finden, das ist ein Thema für ganz SWR3Land: Brauchen wir mehr Dialekt in der Schule? Darum geht’s im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

  • Blitzeranhänger

    Topthema am Mittag Blitzermarathon: Bringt das wirklich was?

    Dauer

    Gerade müssen wir wieder besonders aufpassen beim Autofahren: Der bundesweite Blitzermarathon läuft. Die Aktion wird ja seit Jahren wiederholt – aber bringt das wirklich was? Darum geht’s im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

  • Nahaufnahme eines Mädchens das sich auf seine Hausaufgaben konzentriert

    Topthema am Nachmittag Wie sinnvoll sind Hausaufgaben wirklich?

    Dauer

    Wir sollten nach dem Unterricht zu Hause keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linkspartei. Begründung: Es bringe nur den Kindern was, die beispielsweise ein eigenes Zimmer haben und die Unterstützung der Familie. Das gebe es aber in sozial schwachen Familien meistens nicht. Also:
    Wie sinnvoll sind Hausaufgaben wirklich? Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

  • Woman wearing using virtual reality metaverse VR glasses headset at home

    Topthema am Mittag Die Zukunft der Arbeit

    Dauer

    Microsoft feiert heute 50. Geburtstag. Das Unternehmen hat es ja geschafft, dass fast alle von uns irgendwie jeden Tag damit zu tun haben – vor allem im Job. Wir nehmen das zum Anlass und schauen gleich mal, wie sich unsere Arbeitswelt denn in den nächsten Jahren verändern könnte.

  • US Strafzölle

    SWR3 Topthema Trumps Strafzölle – so waren die ersten Reaktionen am Morgen danach

    Dauer

    Das ist so was wie ein Rundumschlag: US-Präsident Trump verhängt Zölle „für Länder in der ganzen Welt“. Die Börsenkurse sind daraufhin erst einmal eingebrochen.

  • President Donald Trump speaks during an event to announce new tariffs

    Topthema am Mittag Trumps Zollpaket und die Folgen

    Dauer

    Es war klar, dass das Zollpaket von US-Präsident Trump kommt, aber die genauen Zahlen sorgen weltweit für eine Mischung aus Wut und Empörung. Ab nächster Woche gelten für alle Produkte aus der EU, also auch aus Deutschland Zölle in Höhe von 20 Prozent. Für Autos und Autoteile sind es sogar 25 Prozent. Was heißt das jetzt genau für uns? Und wie soll das praktisch funktionieren? Darüber sprechen wir.

  • Ein Polizeibeamter steht hinter einer Polizeiabsperrung

    Topthema am Mittag Weniger Straftaten. Aber mehr Gewalt

    Dauer

    Welche Rolle spielt in Deutschland angezeigte Gewalt, welche Straftaten bearbeitet die Polizei? Das listet in jedem Jahr die polizeiliche Kriminalstatistik auf – unabhängig davon ob diese Verfahren weiter verfolgt oder eingestellt werden. Heute ist die Statistik vorgestellt worden.

  • Raus aus der Schublade, rein ins Recycling

    Topthema am Nachmittag Raus aus der Schublade, rein ins Recycling

    Dauer

    Fast jeder von uns hat einen echten Schatz zu Hause. Einen Rohstoff-Schatz. Denn laut Branchenverband Bitcom horten wir rund 200 Millionen alte Handys. Mit wertvollen Inhaltsstoffen. Raus aus der Schublade, rein ins Recycling. Das ist das SWR3 Topthema mit Caro Knape.

  • Trump-Effekt bei Reiselust der Deutschen?

    Topthema am Mittag Trump-Effekt bei Reiselust der Deutschen?

    Dauer

    Die Deutschen reisen gerne und viel – trotz Wirtschaftsflaute. Doch bei dem Urlaubsziel USA sind viele gerade skeptisch. Die, die schon gebucht haben und die, die überlegt hatten, dorthin zu buchen. Geht das noch? Wir ordnen das Ganze gleich mal ein.

  • Back to the Book

    SWR3 Topthema „Back to the Book“: Woher kommt der neue Bücher-Hype?

    Dauer

    Am Wochenende war ganz schön was los in Leipzig: Die Buchmesse meldet mit knapp unter 300.000 verkauften Tickets einen Besucherrekord. Woher kommt die Lust am Buch? Das ist das SWR3 Topthema „Back to the Book“ mit Ilyas Buss.

  • Hochwasserschutz-Konzept im Ahrtal

    Topthema am Mittag Hochwasserschutz-Konzept im Ahrtal

    Dauer

    Hochwasser werden durch den Klimawandel immer häufiger und heftiger. Das Ahrtal soll in Zukunft unter anderem durch gigantische Regenrückhaltebecken geschützt werden. Über das wohl größte Damm-Bauprojekt in Deutschland sollen die Menschen im Ahrtal heute informiert werden. Wie das genau aussehen soll – darüber sprechen wir in 15 Minuten im SWR3 Topthema

  • In Myanmar und Thailand war es ungefähr Mittag, als das schwere Erdbeben losging.

    Topthema am Mittag Die Lage nach dem Erdbeben in Myanmar und Thailand

    Dauer

    In Myanmar und Thailand war es ungefähr Mittag, als das schwere Erdbeben losging. Mehrere Minuten lang soll es gedauert haben - zeigen Videos, die im Internet rumgehen. Noch ist die Lage sehr unübersichtlich, alle aktuellen Infos im SWR3 Topthema.

  • Die Pressekonferenz der deutschen Bahn heute war ein kleines Trauerspiel: Die Bahn hat 2024 erneut einen Milliardenverlust eingefahren.

    Topthema am Nachmittag Der Zooch kütt - oder auch nit

    Dauer

    Die Pressekonferenz der deutschen Bahn heute war ein kleines Trauerspiel: Die Bahn hat 2024 erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Zugleich erreichte die Pünktlichkeit im Fernverkehr in der Summe einen neuen historischen Tiefpunkt. Der Zooch kütt - oder auch nit - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

  • Wie geht’s jetzt weiter? Diese Frage stellt sich heute die Autoindustrie in SWR3Land.

    Topthema am Mittag Mit Vollgas in die Zoll-Spirale

    Dauer

    Wie geht’s jetzt weiter? Diese Frage stellt sich heute die Autoindustrie in SWR3Land. US-Präsident Trump hat zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf alle ausländischen Autos verhängt. Für deutsche Autohersteller wie Mercedes oder Porsche sind die USA aber Abnehmer Nummer 1. Mit Vollgas in die Zoll-Spirale - das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.

  • Eine neue Studie der Uni St. Gallen hat ein paar gute Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität in Deutschland.

    Topthema am Nachmittag Warum die Verkehrswende im Stau steckt

    Dauer

    Eine neue Studie der Uni St. Gallen hat ein paar gute Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Mobilität in Deutschland. Viele von uns nutzen Bus, Bahn und Fahrrad im Alltag, aber: Für den Weg zur Arbeit nutzen die Deutschen nach wie vor am häufigsten: das Auto. Warum die Verkehrswende im Stau steckt - das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

  • Zwei Mal im Jahr wird die Uhr umgestellt, auf Sommer-oder Winterzeit. Und mindestens genauso oft wird drüber diskutiert, über diese Zeitumstellung.

    Topthema am Mittag Stressfaktor Zeitumstellung

    Dauer

    Zwei Mal im Jahr wird die Uhr umgestellt, auf Sommer-oder Winterzeit. Und mindestens genauso oft wird drüber diskutiert, über diese Zeitumstellung. Vor der Umstellung am Wochenende gibt es jetzt einen ganz neuen Vorschlag aus Spanien – und der reiht sich ein in die lange Liste von Alternativen zur Zeitumstellung. Stressfaktor Zeitumstellung - das ist das SWR3 Topthema mit Bertram Quadt.

  • Es ist offiziell – zum ersten Mal hat sich heute der neue Bundestag getroffen, einen Monat nach der Wahl.

    Topthema am Nachmittag Die erste Bundestagssitzung in Zahlen

    Dauer

    Es ist offiziell – zum ersten Mal hat sich heute der neue Bundestag getroffen, einen Monat nach der Wahl, eröffnet vom Alterspräsidenten Gregor Gysi. Die erste Bundestagssitzung in Zahlen - das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.

  • Von wegen nur Bundesministerien und große Millionen-Konzerne – auch jede vierte Kommune in Deutschland, also kleinere Kreisstädte oder Gemeinden, sind in den vergangenen zwei Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden.

    Topthema am Nachmittag Klein, ländlich und leicht zu hacken

    Dauer

    Von wegen nur Bundesministerien und große Millionen-Konzerne – auch jede vierte Kommune in Deutschland, also kleinere Kreisstädte oder Gemeinden, sind in den vergangenen zwei Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden. Und wir fragen uns: Warum? Auf was haben’s die Hacker abgesehen? Und was kann dagegen getan werden? Klein, ländlich und leicht zu hacken - das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.

  • Wir kaufen so viele Klamotten, Schuhe und Textilien wie nie zuvor. Das zeigt ein EU-weiter Bericht der Europäischen Umweltagentur. 19 Kilo pro Person im Jahr. Gleichzeitig wirft jeder von uns 16 Kilo weg.

    Topthema am Mittag Mit Second Hand raus aus der Verkaufsspirale?

    Dauer

    Wir kaufen so viele Klamotten, Schuhe und Textilien wie nie zuvor. Das zeigt ein EU-weiter Bericht der Europäischen Umweltagentur. 19 Kilo pro Person im Jahr. Gleichzeitig wirft jeder von uns 16 Kilo weg. Und inmitten dieses ganzen Verbrauchs-Wahnsinns boomt der Second Hand-Markt. Auch Fast Fashion-Anbieter wie Shein oder H&M verkaufen gebrauchte Klamotten. Mit Second Hand raus aus der Verkaufsspirale? - das ist das SWR3 Tothema mit Lisa Reister.

  • Es heißt Funknetz, weil es aus Löchern besteht – ein alter Gag, aber wer auf dem Land lebt, der kennt das Problem mit den Funklöchern.

    SWR3 Topthema Handynetz-Misere in Deutschland – der Kampf gegen das Funkloch

    Dauer

    Es heißt Funknetz, weil es aus Löchern besteht – ein alter Gag, aber wer auf dem Land lebt, der kennt das Problem mit den Funklöchern. Die Netzabdeckung ist immer noch alles andere als flächendeckend. Und da will die Bundesnetzagentur jetzt nachhelfen.

  • Second Life für Autoteile

    Topthema am Nachmittag Second Life für Autoteile

    Dauer

    Aus alt, mach neu! Wenn Autos öfter mit gebrauchten Ersatzteilen repariert würden, dann wäre das nicht nur besser fürs Klima, sondern auch günstiger! Klingt logisch — Jetzt belegt das aber auch nochmal eine aktuelle Studie aus Großbritannien. In Deutschland steckt der Auto-Gebraucht-Teile-Markt aber noch in den Kinderschuhen. Second Life für Autoteile – das ist das Topthema in SWR3

  • Brauchen wir das oder kann das weg?

    Topthema am Mittag Brauchen wir das oder kann das weg?

    Dauer

    „Hessen will Handyverbot an Schulen einführen.“ – „Ministerin in Baden-Württemberg will Handynutzung einschränken.“ Das sind einige Schlagzeilen, die im Netz und bestimmt auch in euren Timelines aufgeploppt sind. Jedes Bundesland macht da sein eigenes Ding in Sachen Handyverbot an Schulen. Die Bildungsminister haben jetzt in Berlin über einheitliche Regeln für ganz Deutschland beraten. „Brauchen wir das oder kann das weg?“ Das ist das SWR3 Topthema mit Kristof Kien.

  • Die IOC-Spitze wird weiblich

    Topthema Die IOC-Spitze wird weiblich

    Dauer

    Der wohl mächtigste Job im Weltsport geht an Kirsty Coventry! Sie wurde zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt. Damit ist sie Nachfolgerin des deutschen Thomas Bach, der 12 Jahre im Amt war.

Stand
Autor/in
SWR3
  1. SWR3 Report Organspende So hat Frida (1) durch ihren Tod vier Leben gerettet ♥️

    „Haben Sie über Organspende nachgedacht?“ Dieser Frage mussten sich Katharina und Carsten stellen, als ihre einjährige Tochter Frida für hirntot erklärt wird.

  2. SWR3 Tatort-Check Tatort heute schauen oder lassen? Das sagt unsere Tatort-Checkerin!

    Ein Sternekoch wurde erstochen: Eisner und Fellner ermitteln als hervorragendes Team in einem spannenden Fall. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Messer“ aus Wien!

  3. Sprach-Spaß mit SWR3 10 Sätze, bei denen das Komma komplett die Bedeutung verändert

    Ein kleines Komma kann im Deutschen die Bedeutung von Sätzen völlig verändern. Diese Sätze zeigen mit Spaß und Augenzwinkern, wie wichtig Kommasetzung in unserer Sprache ist!

    PUSH SWR3

  4. Ameisen-Invasion in SWR3Land Millionen Ameisen zerstören Infrastruktur: Wie kann man sie bekämpfen?

    An vielen Orten in SWR3Land tauchen Ameisen-Kolonien auf und legen die Infrastruktur lahm. Woran man invasive Ameisen erkennt und was man gegen sie tun kann, steht hier!

  5. Top 75: Die ganze Show für euch Die größte Radio-Chartshow Deutschlands geht weiter!

    Ihr habt gewählt und mit uns gefeiert, sieben Stunden lang bei der größten Radio-Chartshow Deutschlands. Hier die Playlist durchscrollen und die ganze Show nochmal anhören!