Stand

Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.

  • Wer beim Sport Dopingmittel nimmt, der wird hart bestraft. Das war lange ein Grundsatz im Profisport. Die letzten Urteile der Welt-Anti-Doping-Agentur – WADA – lassen mittlerweile daran zweifeln.

    Topthema Die WADA - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Dauer

    Wer beim Sport Dopingmittel nimmt, der wird hart bestraft. Das war lange ein Grundsatz im Profisport. Die letzten Urteile der Welt-Anti-Doping-Agentur – WADA – lassen mittlerweile daran zweifeln. Wie zuletzt die Strafe für Tennisspieler Jannik Sinner.

  • Eine Wohnung oder ein Haus bauen – Viel zu teuer!! So reagieren die allermeisten, wenn sie nach eigenem Wohnraum gefragt werden.

    Topthema Wie gelingt der günstige Bau-Turbo?

    Dauer

    Eine Wohnung oder ein Haus bauen – Viel zu teuer!! So reagieren die allermeisten, wenn sie nach eigenem Wohnraum gefragt werden. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: 2024 sind so wenige neue Wohnungen gebaut worden wie noch nie. Was sich ändern muss damit Bauen wieder billiger wird – darum geht's im SWR3 Topthema mit Caro Knape.

  • Was mache ich, wenn ich mit der Schule fertig bin? Studieren, ne Ausbildung oder doch erst mal jobben? In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die keinen Berufsabschluss haben.

    Topthema Ohne Abschluss - warum der Übergang zwischen Schule und Job so schwer gelingt

    Dauer

    Was mache ich, wenn ich mit der Schule fertig bin? Studieren, ne Ausbildung oder doch erst mal jobben? In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die keinen Berufsabschluss haben. Wieso die Zahlen steigen, und was dahinterstecken könnte, darum geht es im SWR3 Topthema mit Caro Knape.

  • Münchner Sicherheitskonferenz

    Topthema am Nachmittag Münchner Sicherheitskonferenz - Harte Worte ?

    Dauer

    Europa braucht ein breites Kreuz. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz ist der neue US-Vizepräsident J.D.Vance Gast. Von ihm hatten viele Politik-Experten heftige Ansagen in Richtung Europa erwartet.

  • Trade Republic

    Topthema am Nachmittag Trade Republic und der Verbraucherschutz

    Dauer

    Die Verbraucherzentrale ist der Meinung, dass die Finanz-App Trade Republic ihre Kunden nicht gut genug über Einlagensicherheit informiert.

  • Die Korvette F266 "Emden", zweites von insgesamt fünf neuen Schiffen für die Marine

    Topthema am Mittag Wie schützen vor Spionage und Sabotage?

    Dauer

    Das Bundeswehr-Kriegsschiff "Emden" steht im Blickpunkt einer möglichen Sabotage-Aktion. Was erneut die Frage aufwirft, wie wir unsere Infrastruktur schützen.

  • Top view of password protected text engraved on padlock with keyboard background

    Topthema vom 11.02.2025 Passwort Tricks

    Dauer

    Was sind die Kriterien für ein wirklich gutes Passwort? Auch im Jahr 2025 sind viele Menschen verunsichert, wie sie vorgehen sollen.

  • KI-Bild eines Frauengesichts mit Schaltkreisen

    Topthema vom 10.02.2025 Der KI-Gipfel in Paris

    Dauer

    Künstliche Intelligenz ist angeblich das nächste ganz große Ding für die Wirtschaft, für Arbeitsplätze und Wohlstand - wenn alles richtig läuft. Und wie das genau in Europa funktionieren soll, darüber reden Politiker, Forscher und Tech-Unternehmen aus 100 Staaten ab heute in Paris beim KI-Gipfel. Aber sind wir als Europa überhaupt noch im Geschäft oder machen das China und Amerika unter sich aus?

  • Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), steht neben Friedrich Merz, Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, vor dem TV-Duell von ARD und ZDF

    Topthema vom 10.02.2025 TV-Duell – was hats gebracht?

    Dauer

    Keine großen Überraschungen - das TV-Duell zwischen den Kandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz verlief weitgehend sachlich und kontrolliert.

  • Produktfälschung

    Topthema vom 07.02.2025 Dreiste Produktfälschungen haben Hochkonjunktur

    Dauer

    Vorsicht vor billigen Fälschungen! Jedes Jahr werden tausende Fälschungen von Markenprodukten verkauft. Dabei geht es nicht um Luxus-Designerhandtaschen, sondern in den meisten Fällen um Dinge, die wir alle Zuhause haben: Küchenreiben, Trinkflaschen oder Spielzeug. Die dreistesten Produktfälschungen wurden vorhin gerade in Frankfurt präsentiert. Was billige Fälschungen für Schäden anrichten und warum sie gefährlich sein können – das ist das SWR3 Topthema mit SWR3 Redakteur Andreas Hain.

  • Themenfoto: Wahl-O-Mat zu Bundestagswahl 2025

    Topthema vom 06.02.2025 Wahlhilfe-Tools im Check

    Dauer

    Seit einer guten halben Stunde ist der Wahl-o-Mat zur aktuelle Bundestagswahl online. Solche Online-Tools vor Wahlen werden millionenfach angeklickt - und gehören für viele auf dem Weg zur Wahlentscheidung dazu. Was können die Tools und wo schwächeln sie?

  • Montageschaum

    Topthema vom 05.02.2025 Geheimsache Bauschaum

    Dauer

    Immer wieder hört man davon, dass sich Russland in unseren Bundestagswahlkampf einmischt. Mit gezielter Desinformation. Jetzt gibt es einen weiteren Fall, der das offenbar bestätigt. Allerdings nicht im Internet. Sondern auf unseren Parkplätzen. Angeblich wurden Leute beauftragt, hunderte Autos zu sabotieren und dabei so zu tun, als wären sie Klimaaktivisten.

  • United States President Donald Trump

    Topthema vom 05.02.2025 Wie ernst zu nehmen sind Trumps Gaza-Pläne?

    Dauer

    „Der Gazastreifen wird eine Riviera des Nahen Ostens.“ Das sagt US-Präsident Donald Trump. Er hat angekündigt, dass die USA den Gazastreifen übernehmen werden. Das hat heftige Reaktionen auf der ganzen Welt ausgelöst – sie reichen von „völlig inakzeptabel“ bis „respektlos“ oder „verboten“. Wir ordnen ein.

  • Der Kampf im Wahlkampf

    Topthema vom 04.02.2025 Der Kampf im Wahlkampf

    Dauer

    Allein im vergangenen Jahr gab es 5000 Fälle, in denen politisch Engagierte angegriffen wurden, sagt das Bundesinnenministerium. Das sind 20 Prozent mehr Fälle als im Vorjahr und schon da ging es steil bergauf mit der Gewalt. Betroffen sind alle Parteien. Der Kampf im Wahlkampf – das ist das SWR3 Topthema

  • Künstliche Intelligenz - Gamechanger in der Krebsmedizin?

    Topthema vom 04.02.2025 Künstliche Intelligenz - Gamechanger in der Krebsmedizin?

    Dauer

    Fünf Millionen Menschen in Deutschland sind oder waren an Krebs erkrankt. Und dann gibt es noch weitere Millionen, die mitleiden – weil sie ganz nah dran sind an diesen Menschen. Künstliche Intelligenz spielt in der Krebsdiagnose und -behandlung eine immer größere Rolle – mit ersten Erfolgen.

  • Friedrich Merz (l), Kanzlerkandidat der Union und CDU Bundesvorsitzender

    Topthema vom 03.02.2025 Turbulente Woche im Bundestag

    Dauer

    Wie einig ist sich die Union nach dieser turbulenten Woche im Bundestag und den Demonstrationen am Wochenende? Gespannt hatten viele auf den heutigen Bundesparteitag der CDU geschaut. Was machen die Abweichler?! Was sagt Gast-Redner Söder?! Wie reagiert Merz?

  • Alarmbereitschaft auf Santorini

    Topthema vom 03.02.2025 Alarmbereitschaft auf Santorini

    Dauer

    Seit zwei Tagen bebt die Erde auf der Ferieninsel Santorini. Viele Einwohner und Touristen wollen die Insel verlassen, denn das große Beben wird erst noch erwartet. Über die aktuelle Lage sprechen wir mit unserem Griechenland-Korrespondenten und einem deutschen Forscher, der auch die griechische Regierung berät.

  • Historische Gesetzentscheidung im Bundestag?

    Topthema vom 31.01.2025 Historische Gesetzentscheidung im Bundestag?

    Dauer

    Viele Überstunden – eine sehr emotionale Debatte – und eine Entscheidung, die viele historisch nennen. Das ist das Fazit der Bundestags-Sitzung heute. Es ging – wieder – ums Asylrecht, wie am Mittwoch. Heute ganz konkret um den Gesetzentwurf der Union. Einschätzungen von unserem Hauptstadtkorrespondenten.

  • Migration: Der Abstimmungs-Eklat der Union und die Folgen

    Topthema vom 30.01.2025 Migration: Der Abstimmungs-Eklat der Union und die Folgen

    Dauer

    Das politische Berlin hat immer noch massiv Schnappatmung: Denn gestern hat Unionschef Friedrich Merz einen Antrag zur Migration nur mit Stimmen der AfD durchgebracht. Sogar Altkanzlerin Angela Merkel hat sich heute eingemischt: Falsch findet sie, wie das gestern gelaufen ist.
    Dr. Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin über die Demokratie und die Konsequenzen.

  • Wer macht wie viel?

    Topthema vom 29.01.2025 "Wer macht wie viel?"

    Dauer

    Wer putzt das Bad? Wer die Fenster? Wer bringt den Müll raus und wer organisiert das nächste Familienfest? Das ist etwas, das viele Paare beschäftigt – und gerne wird über die Aufteilung von Haus- und Sorgearbeit auch gestritten. – Wir reden ja schon den ganzen Vormittag darüber – weil eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung zu dem Ergebnis kommt: Männer überschätzen ihren eigenen Beitrag. „Wer macht was und wie viel?“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

  • Ein Elektroauto steht in der Innenstadt an einer Ladesäule.

    Topthema vom 28.01.2025 Das Jahr des günstigen E-Autos?

    Dauer

    Dieses Jahr könnte das Jahr der günstigen E-Autos werden. Wegen Klimavorgaben aus Brüssel bei den Klimagrenzwerten müssen die Autobauer nämlich mehr E-Autos verkaufen und das geht nur wenn sie billiger werden. „Kommen jetzt E-Autos zum Schnäppchenpreis?“ darum geht es im SWR3 Topthema mit Malte Dedecek.

  • Fast Fashion

    Topthema vom 28.01.2025 Fast Fashion

    Dauer

    Fast Fashion – ein Begriff, der aus unserer Konsumgesellschaft nicht mehr wegzudenken ist. Millionen Tonnen Textilien landen jährlich auf Mülldeponien – zum Beispiel in Ghana, Chile und China. Das Statistische Bundesamt hat jetzt neue Zahlen veröffentlicht, was bei uns so jährlich im Müll landet. „Kleidung mit Ablaufdatum“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

  • Das Frachtschiff "Vezhen" liegt vor Karlskrona, Schweden, vor Anker und wird von den schwedischen Behörden untersucht.

    Topthema vom 27.01.2025 Unterwassersabotage in der Ostsee

    Dauer

    Strom, Daten – Gas – in der Ostsee liegen viele wichtige Leitungen, die uns mit anderen Länder verbindet. Doch in letzter Zeit häufen sich die Schäden an den Leitungen– wie gestern vor Schweden. Meist steckt Sabotage dahinter. Wie sicher ist die kritische Infrastruktur in der Ostsee? Darum geht es im SWR3 Topthema.

  • trojaner spyware spy

    Topthema vom 27.01.2025 Das Geschäft mit dem Cyber-Stalking

    Dauer

    Es ist unheimlich und keiner von uns möchte es sich vorstellen: dass zum Beispiel unser Partner auf unserem Handy heimlich eine Spionage-App installiert, die alles ausspähen kann: Mit wem wir chatten, welche Fotos wir machen und die unsere Standortdaten weiterleitet. Und doch scheinen diese Apps gut zu laufen.

  • Nagelsmann - mehr als "NUR" der Trainer!

    Topthema vom 24.01.2025 Nagelsmann – mehr als „NUR“ der Trainer!

    Dauer

    Es gibt sie noch: Die guten Nachrichten“. Oder: „Da freut sich das Fan-Herz“. Das sind ein paar der Reaktionen unter dem Post des DFB, dass Julian Nagelsmann auch in Zukunft als Fußball-Nationaltrainer weiter macht. Er hat seinen Vertrag bis zur EM 2028 verlängert. Nagelsmann – mehr als „NUR“ der Trainer! Das ist das SWR3 Topthema mit Corinne Schwager

  • Gewalt gegen Lehrer

    Topthema vom 24.01.2025 Gewalt gegen Lehrer

    Dauer

    Gewalt gegen Lehrer häuft sich: Beispiel Baden-Württemberg: statistisch wird hier jeden Tag mindestens eine Lehrerin oder ein Lehrer körperlich attackiert. 61% der Schulen in Deutschland sagen: solche Fälle gibt es in den letzten fünf Jahren immer öfter. Das sind Zahlen, die der Verband Bildung und Erziehung heute vorgelegt hat.
    Andreas Sandvoß ist Deeskalationstrainer für genau diesen Bereich, hat unter anderem der Rütli-Schule in Berlin geholfen, von einer Problemschule zu einer Vorzeigeschule zu werden:
    Was sind die wichtigsten Dinge, die eine Schule anpacken muss, um ein Gewaltproblem in Griff zu kriegen?

  • Die Preise im Supermarkt sind für viele Lebensmittel noch immer so hoch, dass fast 40 Prozent der Menschen in Deutschland sagen: Ich schränke mich ein. Ich kaufe inzwischen nicht mehr das, was ich bisher gekauft habe.

    Topthema vom 23.01.2025 Preisvergleich für Lebensmittel

    Dauer

    Die Preise im Supermarkt sind für viele Lebensmittel noch immer so hoch, dass fast 40 Prozent der Menschen in Deutschland sagen: Ich schränke mich ein. Ich kaufe inzwischen nicht mehr das, was ich bisher gekauft habe. Die Zahl kommt von der Bundes-Verbraucherzentrale und die haben auch gleich einen Vorschlag: Preisvergleich für Lebensmittel. Das ist das SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

  • Aschaffenburg - ein Messerangriff. Ein zweijähriger Junge ist tot, ein kleines Mädchen schwer verletzt. Zwei Männer, die vorbeikamen, wollten helfen: einer tot, der andere schwer verletzt.

    Topthema vom 23.01.2025 Der Messerangriff von Aschaffenburg - Politische Konsequenzen

    Dauer

    Aschaffenburg - ein Messerangriff. Ein zweijähriger Junge ist tot, ein kleines Mädchen schwer verletzt. Zwei Männer, die vorbeikamen, wollten helfen: einer tot, der andere schwer verletzt. Täter soll ein ausreisepflichtiger Afghane sein, der heute vor den Haftrichter kommt. Die Tat von gestern ist die grauenhafte Fortsetzung einer grauenhaften Serie von ähnlichen Attentaten; Solingen, Mannheim, Magdeburg, jetzt Aschaffenburg.

  • Es ist eine Entscheidung von den höchsten Richtern in Deutschland auf die viele in SWR3 Land gewartet haben: Die umstrittene Tübinger Verpackungssteuer geht so in Ordnung.

    Topthema vom 22.01.2025 Der Mehrweg-Standard aus Tübingen

    Dauer

    Es ist eine Entscheidung von den höchsten Richtern in Deutschland auf die viele in SWR3 Land gewartet haben: Die umstrittene Tübinger Verpackungssteuer geht so in Ordnung.
    Pommes aus der Mehrweg-Schale, so wie in Tübingen, das könnte jetzt ein neuer Standard werden, in ganz Deutschland: Darum geht’s im SWR3 Topthema mit Sebastian Binz.

  • Jobwechsel lohnt sich: mehr Zufriedenheit, mehr Geld – gute Sache. Aber: bevor man das Thema angeht, gibt’s ein paar Fragen.

    Topthema vom 22.01.2025 How to Jobwechsel

    Dauer

    Jobwechsel lohnt sich: mehr Zufriedenheit, mehr Geld – gute Sache. Aber: bevor man das Thema angeht, gibt’s ein paar Fragen. Ist ein Jobwechsel für mich sinnvoll, bin ich schon so weit, was muss ich vielleicht dazulernen? Und: ist in meinem Berufsfeld überhaupt genug Luft nach oben oder wäre was ganz anderes womöglich besser? How to Jobwechsel, das ist das SWR3 TopThema mit Bertram Quadt.

Stand
Autor/in
SWR3
  1. SWR3 Morningshow Entdeckt 7 Wörter aus Dialekten, die viele noch nie gehört haben ... bis jetzt!

    Dialekte bieten Wörter, mit denen wir so viel mehr sagen können als auf Hochdeutsch. Entdeckt hier schöne deutsche Dialekt-Wörter, die viele vermutlich noch nie gehört haben!

  2. Meeressäuger angespült Toter Pottwal vor Sylt: So wurde die Explosionsgefahr gebannt🤯

    Anwohner und Touristen der Insel Sylt staunten am Wochenende nicht schlecht: Im Hafen von Hörnum lag der Kadaver eines Pottwals. Es bestand die Gefahr einer Explosion.

  3. „Hingen wie Fledermäuse an der Decke“ Toronto: Flugzeug überschlägt sich bei Landung und bleibt auf Dach liegen

    80 Menschen sind an Bord, als ein Flugzeug bei der Landung in der kanadischen Metropole Toronto verunglückt. Die Bilder der auf dem Dach liegenden Maschine sind spektakulär.

  4. Mann war vorher psychisch auffällig Getötete Frau in Offenburg: Tatverdächtiger war ihr Ex-Patient und schon einmal im Gefängnis

    In Offenburg wurde eine Psychotherapeutin auf ihrem Heimweg getötet. Jetzt ist klar: Der Tatverdächtige war ein ehemaliger Patient – und hat schon einmal jemanden umgebracht.

  5. Bundestagswahl am 23. Februar Politische Gespräche am Esstisch: So löst SWR3Land hitzige Diskussionen in der Familie

    Nicht nur im Fernsehen gibt es vor der Bundestagswahl gerade viele hitzige politische Diskussionen – auch in der Familie! Wie löst ihr unangenehme Gespräche? Hier eure Antworten!