Zurück in die Schule für das brandenburgische Ermittlerteam Lenski und Krause. Der Grund: Schüler gegen Referendarin, alle gegen die Rektorin und jeder gegen jeden. Bei dieser Konstellation bleibt es nicht bei einem Eintrag ins Klassenbuch.

Jeder quatscht mit jedem, Handys klingeln, mittendrin eine hilflose Referendarin, die sich nicht anders zu helfen weiß, als den Schülern Handys und Tablets abzunehmen. „Null Bock heißt null Punkte!“, ruft sie. Alle lachen. Das hat noch nichts Bedrohliches, außer für die Referendarin vielleicht.

Spannungsaufbau nach traditioneller Art

Szenenbilder Polizeiruf 110: Hexenjagd
Die Referendarin Josephine Mayfeld schafft es nicht, ihren Schülern den Unterrichtsstoff zu vermitteln.

Dann huschen Schüler durchs Schulhaus, Lehrer und Hausmeister tuscheln, die Helikoptermutter wartet im SUV auf ihren Sohn, während im Autoradio „I don't like Mondays“ von den Boomtown Rats läuft. Das Lied über eine 16-jährige Amokschützin. Die Helikoptermutter rotiert jetzt durch die Schule, die Referendarin sitzt mittlerweile im Rektorat, und jeder weiß, dass gleich etwas passiert. Nur was? Würde ich das jetzt verraten, dann hätten die Polizeirufmacher auch gleich die ersten zehn Minuten des Films wegschneiden können und Sie könnten am Sonntagabend ausnahmsweise schon um 21.35 Uhr ins Bett gehen. Wäre aber schade, denn den Spannungsaufbau finde ich echt gelungen. Deswegen kleiner Zeitraffer: Katastrophe. Sirenengeheul. Ermittlung.

Polizeiruf mit philosophischem Touch

Szenenbilder Polizeiruf 110: Hexenjagd
Polizeihauptmeister Horst Krause verfolgt im polizeilich gesperrten Schulgebäude einen Eindringling.

Kommissarin Lenski entdeckt Videomitschnitte aus dem Klassenzimmer mit der Referendarin als Opfer. Die Rektorin Dr. Strasser ist extrem tough. „Wenn Sie in diesem Beruf“, so sagt sie, „Schwäche zeigen, dann rächt sich das.“

Und Lenskis Kollege, Revierpolizist Wolle, hat anscheinend in Philosophie aufgepasst, wenn er zitiert: „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, sie legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. Wer hat das gesagt?“ fragt er Lenski und gibt auch gleich die Antwort: “Sokrates. Im fünften Jahrhundert vor Christus.“

Mit Philosophie überraschen hier mehrere, auch der Hausmeister der Schule, der sich durch schnelles Dünnemachen verdächtig gemacht hat. Er hatte einen Termin, sagt er, bei seinem Professor. Der Hausmeister studiert Philosophie und will grade seinen Doktor machen.

Stellenweise zu sehr in die Länge gezogen

Szenenbilder Polizeiruf 110: Hexenjagd
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski trifft im Krankenhaus auf den resignierten Lehrer Otto Jentsch (Hans-Uwe Bauer), der ein enges Verhältnis zum Opfer des Anschlags zu haben scheint.

Überzeugend wie immer für mich das Duo Lenski/Krause. Allerdings ist „Hexenjagd“ nicht ihr bester Polizeiruf geworden. Dafür gibt es für mich zu viele Szenen, die unnötig lang sind. Die Problematik mit überbehütenden, ehrgeizigen Eltern kennen wir und die Lehrerkonferenz müsste keine zehn Minuten dauern. Um den Charakter der Rektorin herauszuarbeiten hätte auch ihr Satz „Wenn man glaubt, man kann nicht mehr, hat man noch 40 Prozent“ genügt.

Verliert an Tempo, dennoch gelungen

Anfangs spannend, dann gewisse Längen, ein überzeugendes Ermittlerteam und eine nette Idee, nämlich in einer kurzen Sequenz wieder den einsamen brandenburgischen Wolf ums Haus streunen zu lassen.

Autor/in: Brigitte Egelhaaf, SWR3
  1. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Solange du atmest“ heute aus Bremen: Albtraum an der Weser

    Ein Stalker wird in Bremen angespült. Das Team Moormann und Selb gerät in toxische Beziehungen. Lohnt das Einschalten? SWR3 Tatort-Checker Stefan Scheurer sagt: Ja, vielleicht.

  2. 11. Mai ist Muttertag! „Danke, Mama“ mal anders – die schönsten Whatsapp-Sprüche zum Muttertag ❤️

    Du willst deiner Mama zum Muttertag schreiben? Hier gibts Sprüche, die du per Whatsapp an deine Mutter schicken kannst. Von lustig bis schön – jetzt inspirieren lassen!

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Nach 53 Jahren Raumsonde „Kosmos 482“ unkontrolliert ins Meer gestürzt

    Nach 53 Jahren ist die Raumsonde „Kosmos 482“ auf die Erde gestürzt. Wo der Absturzort war – hier lesen!

  5. Emotionaler Moment „Ein Wunder von Mensch“: Pianist hält Trauerrede für Margot Friedländer

    Am Freitagabend wurde der Deutsche Filmpreis 2025 verliehen. Für den wohl emotionalsten Moment des Abends sorgte eine Trauerrede für Margot Friedländer von Pianist Igor Levit.

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!