Stand

Am Freitag haben in Hamburg rund 50.000 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert. Auf Social Media werden die Zahlen und Bilder zum Teil angezweifelt – was steckt dahinter?

Seit wann kann man auf der Alster in Hamburg stehen? Soviel zum Thema Misstrauen der Öffentlich Rechtlichen.

Witzig, dass ihr auch das Foto der Demo in Hamburg gepostet habt, auf dem hunderte von Demonstranten links vor den Arkaden zu sehen sind, wo an normalen Tagen die Alster fließt.

Solche Kommentare findet man aktuell vermehrt auf Social Media. Manche Leute zweifeln die Echtheit der Berichterstattung an. Ganz konkret geht es um ein Foto von der Demo gegen Rechtsextremismus in Hamburg. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm sollen Menschen auf einem Foto hinzugefügt worden sein. Doch was steckt dahinter? Hier gibt's die Antwort:

Verbreitet das ZDF gefälschte Bilder von der Demo in Hamburg?

Auch der Chef der Thüringer AfD, Björn Höcke, postete am Freitag auf X das Bild der Demo aus Hamburg. Auf dem Bild steht geschrieben: „Die Demo in Hamburg war laut ZDF so überfüllt, dass die Leute sogar in der Alster stehen mussten“. Außerdem bezeichnet er die Demonstrierenden als „bestellte Massen“ und sagt, dass die Bilder manipuliert wurden.

Bestellte Massen demonstrieren gegen die AfD. Doch bei den in den Medien veröffentlichten Bildern fallen inzwischen zahlreiche Fälle von Bildmanipulationen auf. Warum haben sie das nötig? pic.twitter.com/3EPOLcDgVc

Grundlage ist der Vergleich von zwei Bildern der Kundgebung, eines vom Hamburger Senat und eines von der Deutschen Presse-Agentur (dpa), das auch das ZDF verwendet hat:

Aufnahmen der Demonstration gegen Rechtsextremismus in Hamburg am 19. Januar 2024.

Der wesentliche Unterschied ist der linke Bereich im Bild, auf dem die Alster zu sehen ist. Im zweiten Bild scheint der Bereich des Wassers völlig bedeckt durch eine Menschenmenge zu sein. Schaut man genauer hin, fällt jedoch auf, dass die Perspektive beim rechten Bild eine andere ist: Die Aufnahme vom Hamburger Senat ist deutlich höher als die der dpa. Die Echtheit des Fotos bestätigt die dpa auch auf X unter Höckes Beitrag:

Es handelt sich bei dem von @ZDFheute veröffentlichten Bild um ein Original-@dpa-Foto, an dem selbstverständlich nichts manipuliert wurde. pic.twitter.com/7BnTLx72Eb

Die aktuellen Entwicklungen zu den Demos in Deutschland:

Hier seht ihr alle Demos gegen Rechtsextremismus im SWR3-Land:

Doch wie werden die Teilnehmer bei den Demonstrationen eigentlich gezählt?

Haben die Organisatoren Statisten für die Demo in Hamburg bezahlt?

Eine weitere Behauptung: Die Demo in Hamburg sei voll von bezahlten Statisten gewesen. Meist wird in diesem Kontext ein Screenshot des Portals Jobwrk genutzt. Auch dieser Beitrag auf X, der mittlerweile auf privat gestellt wurde, teilte den Screenshot:

Da wurden doch tatsächlich über #jobwrk Statisten als ‚Demoteilnehmer’ für Filmaufnahmen in Hamburg gesucht … „…nur im Hintergrund, sodass die eigentliche Demo voller wirkt.“ … Bezlg: 60€. Ohne Paid-Statists: Vorab Medienwirksamkeit als zu gering geschätzt?

Screenshot von Jobwrk: „Statist:innen (mwd) als »Demoteilnehmer« für eine Videoaufnahme“

Das Inserat ist dabei nicht gefälscht, hat aber auch nichts mit der Demo gegen Rechtsextremismus in Hamburg zu tun. Die Anzeige ist von Oktober 2022, gesucht wurden Statisten für eine Filmsequenz, in der eine Demonstration zu sehen ist. Jobwrk hat mittlerweile sogar einen Hinweis darauf im Inserat ergänzt:

Dieses Inserat wurde am 13.10.2022 veröffentlicht, mit Bewerbungsschluss am 18.10.2022 und steht in keinem Zusammenhang mit den Demonstrationen in Hamburg am 19.01.2024. JOBWRK ist keine Casting- oder Vermittlungsagentur. Für den Inhalt ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich.

Auch von der Demonstration in Köln sollen gefälschte Bilder im Umlauf sein. Auch die tagesschau hat einen Faktenfinder zu den aktuellen Demonstrationen in Deutschland veröffentlicht. Mehr Fakten gibt's hier:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  3. „Als Promi sollst du 24/7 verfügbar sein“ Robbie Williams: Warum Fans, die nach Fotos fragen, bei ihm Angst auslösen

    Wenn ein Promi gesichtet wird, dauert es meistens nicht lange, bis die Ersten nach einem Foto fragen. Wie sich das für die Stars anfühlen kann, hat Robbie Williams jetzt in einem Insta-Post beschrieben.

  4. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  5. Wenn auf einmal die Klotür aufgeht „Das bleibt unter uns, ja?“ – das sind eure lustigsten Bahn-Erlebnisse 😄

    Trennung über Videocall, Nasenhaarschneider und entblößte Hinterteile – lest hier die absurdesten Bahn-Geschichten und verratet uns eure eigenen!

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.