Stand
Autor/in
Kira Urschinger
Kira Urschinger

Diese Sätze sind wirklich schwer zu verstehen, wenn du keinen Dialekt sprichst. Wie viele davon kannst du erraten? Hier ausprobieren, wie gut du dich auskennst!

SWR3 Moderator Sebastian Müller hat gemeinsam mit SWR3Land im Radio Sätze gesammelt, die so nur im Dialekt existieren. Hirnverdreher sozusagen, die jemand, der die Mundart nicht spricht, kaum versteht. Höre dir hier unser Best-of aus dem Radio an:

Du bist echter Dialekt-Profi? Dann teste dich und probiere aus, wie viele Sätze aus den unterschiedlichen Dialekten du erkennst! Natürlich liefern wir auch eine Übersetzung, mit der du checken kannst, wie viele Sätze du richtig hast.

Test: 7 kuriose Sätze, die du nur verstehst, wenn du Dialekt sprichst!

1. Mannheimer Dialekt

Userin sunny_grrl95 schreibt uns auf Instagram diesen Ausdruck aus Mannheim: „Du bischd wie än babbisches Gutzel“. Was heißt das wohl?

2. Schwäbischer Dialekt

Wohin geht der Schwabe, wenn er sagt „ich geh jetzt hoch auf die Bühne“? Kleiner Tipp: Dieser Weg führt nicht zur großen Showkarriere. Danke an marahund11 für dieses schöne Beispiel!

3. Mundart im Münsterland

SWR3-Hörerin Petra aus Koblenz hat uns ins Studiofeedback im Radio geschrieben. Ihr Lieblingssatz kommt aus dem Münsterland. „Wie lange haben die los?“ ist ein schönes Beispiel für einen Satz, mit dem Badener oder Pfälzer wohl Probleme haben dürften. Was der wohl bedeutet?

Viele Wörter für eine Sache Macht mit und sagt uns: Wie sagt ihr zu...?

Gemeinsam mit SWR3Land sammelt Moderator Sebastian Müller die unterschiedlichsten Bezeichnungen für verschiedene Dinge: Hausschuhe, Frikadelle, Schluckauf. Hier findet ihr unsere Dialekt- und Lieblingswörter-Sammlung.

4. Ausdruck im Saarland

Melanie Heinrich hat uns auf Facebook geschrieben. Sie lebt im Saarland. Dort sagt man: „Ich bin bei de Doktor gang.“ Weißt du, was das bedeutet?

5. Dialekt in der Eifel

Dieses schöne Beispiel haben wir von h.l.822 auf Instagram bekommen: „Das versorge ich mir.“ Ein Satz aus der Eifel. Aber was soll das heißen?

Kleines Dialekt-Wissen Kannst du im Dialekt schreiben? Nein? Das hat einen Grund ...

Viele sprechen Dialekt – für die meisten Menschen fühlt es sich aber komisch an, ihn zu schreiben. Woran das liegt und warum junge Leute mehr Dialekt sprechen als sie ahnen ...

6. Dialekt in Südhessen

Wir machen ins Bett“, schreibt uns SWR3-Hörerin Dorothea aus Roßdorf ins Studiofeedback. Und nein, es ist nicht, wie es scheint ...

7. Schweizer Mundart

Machen wir noch einen kleinen Abstecher in die Schweiz. Die gehört ja auch immerhin zum deutschsprachigen Raum. frau_werwolf_ schickt uns den Satz: „Du schmeckst aber gut.“ Was meinen Schweizer wohl damit?

Du kennst noch weitere solcher tollen Dialekt-Sätze? Schreib sie uns doch gern unten im Artikel oder unter unseren Post auf Instagram. Hier sammeln wir mit der SWR3-Community weiter:

Auflösung der kuriosen Dialekt-Sätze

  1. Du bischd wie än babbisches Gutzel“ – heißt in Mannheim: „Du klebst an mir.“ Gemeint ist: „Du bist schmusebedürftig.
  2. Ich geh jetzt hoch auf die Bühne“ bezeichnet im Schwäbischen den Gang auf den Dachboden.
  3. Wie lange haben die los?“ bedeutet im Münsterland „wie lange haben die geöffnet?“, zum Beispiel der Supermarkt. Statt geöffnet sagt man hier also los.
  4. Im Saarland heißt es: „Ich bin bei de Doktor gang.“ Übersetzt: „Ich war beim Arzt.
  5. Statt „Das versorge ich mir“ würden wohl die meisten sagen: „Das hebe ich mir gut auf.
  6. Wir machen ins Bett“, sagt man in Südhessen, wenn man meint: „Wir gehen ins Bett.
  7. Du schmeckst aber gut.“ In der Schweiz ist damit nicht der Geschmack gemeint, sondern der Geruch: „Du riechst aber gut.

„Das ist falsch!“ – Nein, nur Dialekt!

Dialekt-Sprecher kriegen im Alltag öfter mal zu hören, dass etwas falsch sei, was sie sagen. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht ist das Unsinn. Dialekte sind nicht „das schlechtere Deutsch“, es sind komplett eigene Sprachsysteme. Wie im Dialekt gesprochen wird, folgt eigenen Regeln, die sich teilweise stark von der sogenannten Standardsprache (umgangssprachlich: Hochdeutsch) unterscheiden. Es ist also nicht falsch, eher anders.

Ist Dialekt eine eigene Sprache?

Tatsächlich ist es nicht so, dass ein Dialekt eine komplett von der Standardsprache abgekoppelte Sprache ist. Der Übergang ist eher fließend. Dialekte sind durchaus ein Teil der deutschen Gesamtsprache.

Wann handelt es sich um einen Dialekt, wann um eine selbstständige Sprache? Diese Frage beantwortet SWR Wissen:

Ob etwas nur Dialekt oder schon Sprache ist, entscheidet sich also vor allem an diesen beiden Punkten: Gibt es ein Kontinuum von einem Dialekt zu einem anderen? Dann würde man beide Dialekte einer gemeinsamen Sprache zuordnen. Und erst recht dann, wenn sich beide Dialektgruppen über eine von beiden akzeptierte, gemeinsame Standardsprache verständigen.

Details findest du hier:

Sollte ein Kind Mundart lernen?

Wenn ein Kind also gleichzeitig einen Dialekt und „Hochdeutsch“ erlernt, dann lernt es zwar nicht zwei komplett unterschiedliche Sprachen, aber doch zwei verschiedene Sprachsysteme. Das ist anders, als wenn es zusätzlich zum Beispiel auch noch Französisch drauf hätte. Experten sehen dennoch beim Spracherwerb von Dialekten einen Vorteil für Kinder, der vergleichbar ist mit Bilingualität, also Zweisprachigkeit.

Durch das Sprechen eines Dialekts werden Kindern die Unterschiede zur Standardsprache erst richtig bewusst. Dadurch verbessert sich das Sprachverständnis. Zudem gibt es für viele Dinge im Dialekt andere Begriffe als in der Standardsprache. Kinder, die mit innerer Zweisprachigkeit aufwachsen, wie es in der Fachsprache heißt, verfügen daher über einen größeren Wortschatz.

Manche Eltern befürchten, dass ihr Kind durcheinander kommen könnte, wenn es einen Dialekt genauso wie Standarddeutsch lernt. Dadurch könne sich die Sprachentwicklung verzögern, so die Befürchtung. Logopäden und Sprachwissenschaftler sind sich einig, dass das nicht zutrifft.

Kindern mit Dialekt werden sogar manchmal höhere sprachliche Kompetenzen zugeschrieben.

Wenn ein Kind in der Sprachentwicklung hinterherhinkt, dann hat das also vermutlich andere Gründe. Eltern können sich von Fachleuten beraten lassen.

Alternative Schreibweisen in der deutschen Sprache

Wenn du dich für Sprache interessierst, könnte das hier noch etwas für dich sein: Denn auch in der Standardsprache ist nicht immer alles so eindeutig falsch oder richtig. Das Wörterbuch Duden, das die Regeln der Sprache zusammenfasst, kennt für einige Wörter alternative Schreibweisen. Welche Wörter zwar vielleicht völlig falsch aussehen und trotzdem richtig sind, liest du hier:

Schi fahren, Alptraum & Co. 10 alternative Schreibweisen – sieht komisch aus, ist aber richtig!

Ski fahren oder Schi fahren? Frisör oder Friseur? Fantasie oder Phantasie? Hier gibt's Schreibweisen, die total falsch aussehen, laut Duden aber tatsächlich richtig sind.

PUSH SWR3

Test: Deutsche Wörter, die man falsch liest

In der deutschen Sprache gibt es einiges, was verwirrend sein kann. Diese Wörter hier sind eine besonders kuriose Sammlung: Die meisten Menschen lesen sie nämlich erst einmal falsch. Du kannst hier testen, ob es dir genauso geht – und wir erklären, woran das liegt:

So ein Spaß! 15 Wörter, die fast jeder erst einmal falsch liest – du auch?

Urinstinkt ist der Klassiker – dieses Wort lesen viele erstmal falsch. Hier klären wir, warum das so ist. Und du kannst dich mit weiteren verwirrenden deutschen Wörtern testen!

PUSH SWR3

Wir sammeln weiter! Deine kuriosen Dialekt-Sätze!

Jetzt bist du dran! Du kennst noch weitere kuriose, wunderbare oder vielleicht auch gruselige Dialekt-Sätze? Schreib und gern in die Kommentare unter diesem Artikel!

Gefällt dir dieser Artikel?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Meistgelesen

  1. Weihnachtsfeier auf der Arbeit ​ Weihnachtsfeier vor Gericht: Was ist alles erlaubt?

    Was passiert, wenn ich mich auf der Weihnachtsfeier bei der Arbeit verletze? Ist das ein Arbeitsunfall? Hier findest du Gerichtsurteile zum Nachlesen!

  2. Wechsel lohnt sich so sehr wie noch nie Welche Krankenkassen erhöhen ihren Beitrag?

    Stiftung Warentest hat im Finanztest gesetzliche Krankenkassen untersucht. Wechseln lohnt sich mehr denn je! Hier lesen, worauf du achten kannst.

  3. Neuerungen im Überblick Nachname, Deutschlandticket, Kindergeld – das ändert sich im Jahr 2025

    Die elektronische Patientenakte kommt, wer heiratet, hat beim Namen neue Möglichkeiten, das Deutschlandticket bleibt, kostet aber mehr. Das sind die Änderungen für 2025.

  4. Münster-Tatort Tatort am Sonntag: schauen oder lassen?

    Der neue Münster-Tatort ist endlich wieder richtig schön ausgewogen: Klamauk ja, aber nicht zu viel und trotzdem eine ernsthafte Krimihandlung. Sehr gut, sagt SWR3 Redakteur Michael Haas.

  5. 17. Dezember in Baden-Baden 🎄 Hier anmelden: Tickets fürs Weihnachtskonzert mit Nico Santos kann man nur gewinnen!

    Noch vor Weihnachten schenken wir euch ein ganz besonderes Erlebnis. Tickets kann man nur gewinnen. Wie? Hier erfahrt ihr es!