Mit knapp 35 Prozent haben Abor & Tynna die Finalshow des deutschen ESC-Vorentscheids mit ihrem Song „Baller“ gewonnen. Hier erfahrt ihr mehr über die beiden!

Die Spannung am Samstagabend war riesig, als Moderatorin Barbara Schöneberger kurz vor Mitternacht den Umschlag mit dem Ergebnis des Zuschauervotings vorlas: „Für Deutschland zum ESC fährt nicht eine Person, sondern wir schicken gleich zwei.

Und damit war klar: Abor & Tynna haben das Ding gerockt. Sie dürfen Deutschland beim ESC 2025 am 17. Mai in Basel vertreten. Bruder und Schwester fielen sich um den Hals und genossen ihren Erfolg im Konfettiregen.

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Instagram ansehen.

Und „Ballerlalalat“ der Song auch für euch?

Abor & Tynna: Das müsst ihr über unsere ESC-Kandidaten wissen!

  • Hinter Abor & Tynna stecken die Geschwister Attila und Tünde Bornemisza aus Wien.
  • Die beiden kommen aus einer Künstlerfamilie. Der Papa ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern.
  • Ihr Sound ist ein Mix aus Pop, Hip-Hop und Elektronik.
  • Stefan Raab als Mitorganisator des Vorentscheids hatte „Baller“ als „jüngsten Song“ im Wettbewerb beschrieben.
  • Seit 2007 nimmt Deutschland erstmals wieder mit einem deutschsprachigen Song am ESC teil.
  • Bei dem Song übernimmt Abor das Cello und Tynna singt.

Die Lyrics und ein paar Infos, worum es beim Song geht, haben wir für euch zusammengefasst:

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Instagram ansehen.

Das waren die Finalisten für den ESC-Vorentscheid

  • Feuerschwanz
  • Benjamin Braatz
  • COSBY
  • Abor & Tynna
  • LEONORA
  • JULIKA
  • LYZA
  • Moss Kena
  • The Great Leslie

Das waren die möglichen Finalsongs 👇

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Die bisherigen ESC-Vorentscheide

Bei den beiden Vorentscheiden des ESC standen insgesamt 24 Kandidaten auf der Bühne – nur 14 konnten aber ins Halbfinale einziehen. Gab es im ersten Vorentscheid noch eine Musikvielfalt von sanften Balladen bis zu hartem Mittelalter-Rock, war der zweite Show-Teil geprägt vom britischen Musikstil.

Vor allem der in Berlin lebende britische Singer-Songwriter Moss Kena hatte es Stefan Raab angetan: Das Gesicht des Musikers werde er nie mehr vergessen. „Die blauen Augen, dann diese Locke“, schwärmte er. Ein weiteres Highlight war die britisch-deutsche Indie-Rock-Band The Great Leslie. Auch bei ihr war Raab begeistert und vergleicht den Sänger mit dem Frontman der britischen Band The Cure, Robert Smith: „Super Band, irgendwie super Zusammensetzung. Klingt total nach England“, sagte Raab.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Das plante Stefan Raab für den deutschen ESC-Act

Sein Ziel für den ESC hatte Stefan Raab direkt bei der Bekanntgabe der Shows mitgeteilt:

Ich mache das ja nicht, weil ich Zweiter oder Dritter werden will. Wir wollen natürlich gewinnen!

So sollte der deutsche ESC-Beitrag 2025 für Basel gefunden werden:

  • Es gab vier Fernseh-Liveshows unter dem Motto „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“.
  • Drei waren zur Primetime (20:15 Uhr) bei RTL zu sehen und das Finale am 1. März in der ARD (Das Erste).
  • Die Moderatorin ist Barbara Schöneberger.
  • Sängerinnen, Sänger und Bands – egal ob schon bekannt oder Newcomer – konnten sich bewerben.
  • Am Anfang gab es insgesamt 24 Kandidatinnen und Kandidaten, sie traten in mehreren Gesangsrunden und Song-Disziplinen an.
  • Die Besten kamen weiter und in der dritten Show wurden die Teilnehmenden fürs Finale ausgewählt. 
  • Wer weiterkommt, hat in den ersten drei Shows eine Jury entschieden, in der auch Stefan Raab saß.
  • Im Finale hat nur das Publikum entschieden.
Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Mit dem neuen Konzept für den Vorentscheid kam es erneut zu einer Zusammenarbeit der ARD, Stefan Raabs und eines privaten Fernsehsenders. So ähnlich lief die Organisation auch von 2010 bis 2012, damals war Raab aber noch bei dem Sender Pro Sieben.

Was meint ihr: Braucht es Stefan Raab wieder beim ESC?

Stefan Raab und der Eurovision Song Contest

Lena hatte 2010 Stefan Raabs Vorentscheid-Show Unser Star für Oslo gewonnen und konnte dann mit Satellite den Sieg für Deutschland holen. Auch schon vorher hat Raab erfolgreich beim Eurovision Song Contest mitgewirkt und war an der Auswahl des deutschen ESC-Songs beteiligt:

  • 1998 schrieb er Guildo hat euch lieb für Guildo Horn (Platz 7).
  • 2000 stand Raab selbst mit dem Song Wadde hadde dudde da? auf der großen Eurovision-Bühne (Platz 5).
  • 2004 entdeckte er per Castingshow Max Mutzke, der mit dem von Raab geschriebenen Can't Wait Until Tonight antrat (Platz 8).
Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Der ESC 2025 findet in der Nähe von SWR3Land statt

Über 100 Millionen Menschen verfolgen den Eurovision Song Contest. Und jetzt kommt er auch noch ganz in die Nähe von SWR3Land: Der Eurovision Song Contest findet 2025 in Basel statt. Das Datum und der Ort stehen auch schon fest: Samstag, 17. Mai, in der St. Jakobshalle.

Bis dahin wird aber noch das Dach der St. Jakobshalle aufgerüstet, damit die 12.000 Menschen einen unvergesslichen Abend erleben werden.

Erst letztes Jahr hatte die Schweiz den ersten Platz im ESC belegt. Und jetzt wird er auch noch in der Nähe von SWR3Land stattfinden. Neben Basel war noch Genf im Rennen. Mehr Infos hier:

SWR3Land freut sich auf den ESC 2025 in Basel

Diese Nachrichten habt ihr uns ins Studiofeedback geschickt. Wie schön!

Hallo SWR3 Team, ich arbeite bei den Basler Verkehrs-Betrieben und bin selbst als ‚Nichtbasler‘ stolz, dass der ESC nach Basel kommt. Auch stolz bin ich, dass die ganze Welt dann sehen kann, wo es guten öffentlichen Verkehr gibt, auch wenn das bedeutet, dass wir eine Menge Arbeit haben werden! Glückwunsch an Basel!

Da geht einem doch das Herz auf.

Das waren die Highlights vom ESC 2024

Sänger Nemo aus der Schweiz war der große Gewinner des Eurovision Song Contest 2024.

Nemo ist in der Schweiz bereits ein Star und stand schon mit 13 Jahren auf der Musical-Bühne, hat bei Musikwettwerben teilgenommen, hat Hits in den Charts und Musikpreise gewonnen.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Der nonbinäre Act trat beim ESC 2024 mit dem Song The Code an, der ein Mix aus Pop, Rap, Oper und Drum and Bass ist. Dazu performte Nemo auf einer beweglichen Scheibe. Nemo fühlt sich weder als Mann noch als Frau und thematisiert die Suche nach sich selbst im Song. Seinen Sieg widmet Nemo anderen jungen nichtbinären Menschen, für die Nemo öffentlich einstehen will.

'The Code' handelt von der Reise, die ich mit der Erkenntnis begann, dass ich weder ein Mann noch eine Frau bin. Die Selbstfindung war für mich ein langer und oft schwieriger Prozess. Aber nichts fühlt sich besser an als die Freiheit, die ich durch die Erkenntnis gewonnen habe, dass ich nichtbinär bin.

Vor lauter Freude hat Nemo sogar versehentlich den ESC-Pokal zerbrochen und sich dabei am Finger verletzt. Doch es gab direkt einen Ersatz-Pokal.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Isaak holte den 12ten Platz für Deutschland: So war seine Performance

Mit Platz zwölf erreichte Isaak das beste deutsche Ergebniss beim ESC 2024 seit 2018 (da wurde Michael Schulte vierter, die letzten beiden Jahr landete Deutschland auf dem letzten Platz). Besonders bei den internationalen Jurys kam er mit seiner Perforrmance von Always On The Run gut an und bekam 99 Punkte. Dazu gab es nochmal 18 vom europäischen Publikum. Auch der Sänger selbst zeigte sich zufrieden:

Ich war voll bei mir. Ich habe so abgeliefert, wie ich mir das erwartet habe.

So hat SWR3-Musikredakteur Benedikt Wiehle den Auftritt von Isaak bewertet:

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Finnland sucht seine Hose – das war der verrückteste Auftritt des ESC 2024

Er schlüfte aus einem großen Ei und trug das gewagteste Outfit des Abend: Windows95man aus Finnland. Ob er während des Auftritts seine Hose gefunden hat, seht ihr hier:

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Der ESC 2024 in Bildern: So war das Finale in Schweden

Nackte Haut, eine tanzende Nonne und ein spektakulärer Gesangs-Moment. Schaut euch hier die Highlights des ESC-Finales 2024 an:

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Lade Inhalte …
  1. SWR3 Tatort-Check Gelungener Zug: Warum der Tatort am Sonntag 5 Elche verdient

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!

  2. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  3. Eklat beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Eisbeutel nach Schiedsrichter geworfen: Real-Spieler Antonio Rüdiger rastet aus

    In keinem Sport der Welt ist es eine gute Idee, Gegenstände in Richtung des Schiedsrichters zu werfen oder diesen zu beschimpfen. König Fußball macht da keine Ausnahme.

  4. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  5. 🪥 Testsieger & Testergebnisse 2024 Von diesen zwei Zahnpasten rät Stiftung Warentest ab

    Stiftung Warentest hat 18 Universal-Zahnpasten getestet. Welche Zahnpasta die beste und von welcher wird abgeraten? Hier gibts die aktuellen Testsieger und Testergebnisse 2024!

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!