„Borowski und das Haupt der Medusa“ ist der letzte Kieler Tatort mit Axel Milberg. Anlass, um mit einem Kracher zu enden. In unserer Kritik wird er mit 5 von 5 Elchen belohnt.

Nach 22 Jahren und 44 Folgen ist Schluss. Am Sonntag ist Axel Milberg zum letzten Mal als Kommissar Borowski in Kiel im Einsatz. Auch bei „Borowski und das Haupt der Medusa“ geht’s nicht darum, WER der Mörder ist, sondern WIE Borowski ihn findet … Und auch sonst bekommen wir in seinem letzten Fall 100% Borowski, sagt unsere Tatort-Checkerin Simone Sarnow.

Hier gibt es den SWR3 Tatort-Check kurz und knackig als Audio! 👇

„Borowski und das Haupt der Medusa“ – keine Zeit für Ruhestand

Borowski bringt seinen Chef auf die Palme, weil er – nur vier Tage vor dem Ruhestand – noch einen Fall entdeckt. Und das, obwohl er auf dem Bürgeramt eigentlich nur einen Reisepass beantragen will.

Wie immer sieht er Dinge, die anderen nicht auffallen. Und so ist sein Chef der festen Überzeugung, dass es gar keinen Fall gibt.

Aber natürlich gibt es doch einen Fall! Kurz zusammengefasst: Zwei Angestellte im Bürgeramt sind kurz nacheinander gestorben, eine dritte Person – Robert Frost – ist verschwunden. Auch von dessen Mutter fehlt jede Spur. Für Borowski ist klar: Das ist kein Zufall. Und natürlich hat er Recht.

Darum ging es im letzten Kieler Tatort mit Borowski

Wie wird der Ermittler den Mörder überführen?

Da wir den Mörder auch diesmal schon nach wenigen Minuten kennen, spoilere ich auch nicht: Die Mutter ist tot. Und: Sie hat ihren Sohn mehr als vierzig Jahre klein gehalten, schikaniert und beleidigt. Das hat aus ihrem Sohn ein mordendes Mutter-Söhnchen gemacht.

Die Tatortmacher packen das Ganze in düstere Bilder, die zusammen mit der Handlung anfangs auch mal unappetitlich sind, auf jeden Fall aber eine schaurig-beklemmende Wirkung haben. Dazu spielt August Diehl Borowskis Gegner Robert Frost einfach grandios abschreckend.

Fazit zu „Borowski und das Haupt der Medusa“ am 16.3.)

Und Borowski ist genauso grandios, jedenfalls dann, wenn man den schrulligen, scharfsinnigen und doch wortkargen Ermittler denn mag. Auf jeden Fall schafft es Axel Milberg auch diesmal, über Minuten hinweg kein Wort zu sagen und einen trotzdem zu fesseln.

Ich werde dich so verdammt vermissen!

sagt Borowskis Chef, und ich schließe mich an. Wie GENAU es für den Kult-Ermittler ausgeht, dass wussten selbst wir Kritiker nicht. Die letzten Minuten dieses Tatorts waren für alle bis zum Schluss geheim. Von mir gibt’s schon vorweg zum Abschied – inklusive „Mach’s-gut-Borowski“-Bonus – 5 Elche.

Auf der Suche nach weiteren Tatort-Top-Bewertungen? Da haben wir was für euch! 🤩

Letzter Fall für Axel Milberg in der Rolle des Borowski

Axel Milberg spielte den Kieler Ermittler ganze 22 Jahre lang in 44 Tatort-Folgen! Im NDR-Interview spricht er über diese aufregende und emotionale Zeit.

22 Jahre lang einer der beliebtesten Ermittler im Tatort-Kosmos zu sein, ist schon bemerkenswert. Borowski-Tatorte wie „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“ (5 von 5 Elchen) oder „Borowski und das ewige Meer“ (4 von 5 Elchen) kamen bei unseren Tatort-Checkern besonders gut an und überzeugten mit relaxter norddeutscher Atmosphäre. Der letzte Fall „Borowski und das Haupt der Medusa“ folgt dieser Tradition und beschließt die Borowski-Ära.

Der Schauspieler Axel Milberg bei Dreharbeiten zu seinem letzten ARD-Tatort in der Rolle des Kommissar Borowski.
Axel Milberg prägte die Figur des Kieler Kommissars Klaus Borowski mit seinem unverwechselbaren norddeutschen Charme und machte den Tatort aus Kiel so zu einem der beliebtesten der Reihe.

Es war am Ende so, wie ich es mir gewünscht habe und wie es zur Figur passt.

Wie der Tatort endet, wurde vorab nicht verraten. Auch Axel Milberg schwieg vor der Ausstrahlung darüber! Falls jemand den Tatort verpasst hat und noch anschauen möchte: In der Mediathek geht das. Einschalten lohnt sich in jeder Hinsicht!

Lade Inhalte …
  1. Eure Playlist SWR3 spielt verrückt: Diese Songs habt ihr euch gewünscht! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag habt ihr bestimmt, was bei SWR3 läuft! Hier gibts die ganze Playlist und bald das Best-of.

  2. Erlaubt oder verboten? ⚖️ Darf ich mein geklautes Fahrrad zurückklauen?

    Geklautes Fahrrad einfach zurückklauen? Schön wärs! Wir klären mit unserer Rechtsexpertin, ob du dein Rad einfach so „zurückstehlen“ darfst, wenn du es zufällig wiederfindest.

  3. Events und Änderungen Neu im Mai: Biomüll, Elternzeit, Whatsapp – der Überblick

    Alles neu macht der Mai! Vielleicht nicht alles, aber einige Änderungen stehen nächsten Monat an – zum Beispiel beim Biomüll, bei der Elternzeit und beim Beantragen von Pässen.

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.