Bei einer regulären Blutspende werden etwa 500 Milliliter unseres Blutes gespendet. Das sind vor allem die Blutzellen, die roten Blutkörperchen, aber natürlich auch die entsprechenden Bluteiweiße, zu dem die Antikörper gehören.
Die Abgabe, Spende oder der Verlust von diesen Antikörpern ist jedoch so geringfügig, dass der Körper innerhalb von wenigen Tagen die entsprechende Menge wieder nachbilden kann.
Antwort von Professor Dr. med. Harald Klüter, Facharzt für Transfusionsmedizin, Lehrstuhl für Transfusionsmedizin und Immunologie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg