Es gibt zwei Methoden: zum einen den „Schotteroberbau“, und es gibt die feste Fahrbahn. Die gibt es zum Beispiel auf Brücken, das sind Tragplatten, auf denen die Schienen befestigt sind und das wird direkt auf den Untergrund aufgetragen.
Aber der „Schotteroberbau" – das ist dann das Schotterbett – wird mit sogenannten „Stopfmaschinen“ verdichtet, um so die horizontalen und vertikalen Kräfte aufzunehmen, die im Bahnverkehr auftreten. Das hat natürlich auch den Vorteil, dass er immer wieder nachverdichtet werden kann, um dann auf lange Zeit die auftretenden Kräfte gleichmäßig an den Untergrund weiterzugeben.
Antwort von Michael Greschniok, Sprecher der Deutschen Bahn in Stuttgart