Stand

Von Autor/in Christian Kreutzer

Für Rentner und Bundestagsabgeordnete steigen die Bezüge und der zweite Teil des Cannabisgesetzes tritt in Kraft – was sich sonst noch im Juli ändert.

Cannabisclubs: Die „heiße Phase“ beginnt

Ab dem 1. Juli darf die Droge laut Cannabis-Gesetz in speziellen Vereinen gemeinschaftlich angebaut und an Vereinsmitglieder abgegeben werden. Der Konsum in den Anbauvereinigungen, wie sie im Gesetz heißen, ist aber nicht erlaubt. Die Vereine dürfen maximal 500 Mitglieder haben und Cannabis in begrenzten Mengen nur an diese Mitglieder abgeben und nicht verkaufen.

Lufthansa: Kunden müssen Umweltzuschlag zahlen

Wenige Tage vor dem 1. Juli gibt es eine wichtige Änderung für alle Flugreisende der Lufthansa: Die Airline wird wegen steigender Kosten für den Klimaschutz Umweltzuschläge für Flüge aus Europa erheben. Das gilt demnach für alle Tickets der Lufthansa und aller Tochter-Airlines, die ab dem 26. Juni ausgestellt werden und Abflüge ab 1. Januar 2025 betreffen. Der Zuschlag werde je nach Flugstrecke und Tarif variieren – er kann zwischen 1 Euro und 72 Euro liegen.

Jetzt ist es soweit: Blackbox für neu zugelassene Autos

Ab dem 7. Juli müssen in Deutschland neu zugelassene Pkw mit einem sogenannten Event Data Recorder ausgestattet sein. Wie die Blackbox bei Flugzeugen sollen Daten gespeichert werden, die im Falle eines Unfalls zur Aufklärung ausgelesen werden können.

Mehr Geld für Rentnerinnen und Rentner: So hoch ist der Zuschlag

Die mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten zum 1. Juli um 4,57 Prozent steigende Bezüge. Erstmals gehen die Renten in Ost und West in gleichem Ausmaß in die Höhe. Eine Rente von 1.000 Euro steigt damit um 45,70 Euro.

Ab Juli sollen zudem rund drei Millionen Menschen einen kräftigen Zuschlag auf ihre Erwerbsminderungsrente bekommen: Bei einem Rentenbeginn zwischen Januar 2001 und Juni 2014 beträgt der Zuschlag 7,5 Prozent. Liegt der Rentenbeginn zwischen Juli 2014 und Dezember 2018, beträgt er 4,5 Prozent.

Sanierung der Riedbahn beginnt

Die Deutsche Bahn beginnt am 15. Juli mit der Generalsanierung der Riedbahn, die Frankfurt und Mannheim verbindet. Bis zum 14. Dezember bleibt die Strecke gesperrt. Züge werden umgeleitet und es gibt Schienenersatzverkehr.

Mannheim

Sanierung der Riedbahn dauert Monate Bahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt ab Montag gesperrt: Das sind die Auswirkungen

Die Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt wird ab Montag (15. Juli) für fünf Monate gesperrt. Grund ist eine Generalsanierung der Strecke. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Deutschlandticket reicht im Juli und August bis nach Paris

Straßburg, Reims oder Paris entdecken: Junge Menschen aus drei Bundesländern im Südwesten Deutschlands können im Juli und August mit ihrem Deutschland-Ticket auch in ostfranzösische Regionalzüge einsteigen. Fahrgästen unter 28 Jahren aus Ostfrankreich wird umgekehrt ermöglicht, mit ihrem sogenannten Pass Jeune über die Grenze nach Deutschland zu fahren. 

Lose Deckel bei Einweg-Getränkeflaschen werden verboten

Um den Müll in der Landschaft zu verringern, sind vom 3. Juli an laut einer EU-Verordnung lose Verschlusskappen bei bestimmten Getränken verboten. Das betrifft Einwegverpackungen, die ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen – etwa Saftkartons oder Einweg-PET-Flaschen – mit einem Volumen bis zu drei Litern.

Ökochecker & SWR3 Milch oder Saft aus dem Tetra Pak oder der Glasflasche – was ist besser?

Saft oder Milch gibt's in der Glasflasche oder im Getränkekarton. Aber was ist besser für die Umwelt? Die Antwort ist überraschend schwierig.

Brustkrebs-Vorsorge: kostenlos bis zum Alter von 75

Die Altersobergrenze der kostenlosen Brustkrebsvorsorge für gesetzlich Versicherte wird von 69 auf 75 Jahre angehoben. Umgesetzt werden soll die Neuregelung zum 1. Juli.

Früherkennung Tipps zur Brustkrebsvorsorge: So tastest du deine Brüste richtig ab!

Das regelmäßige Abtasten der Brüste kann helfen, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen! Wie das richtig geht, das liest du hier!

Mautpflicht für kleinere Transporter

Zum 1. Juli gilt die Mautpflicht auch für kleinere Transporter mit mehr als 3,5 Tonnen. Bisher greift sie erst ab 7,5 Tonnen.

Bundestagsdiäten steigen um 635,50 Euro

Für die 734 Abgeordneten im Bundestag gibt es mehr Geld: Zum 1. Juli steigen die Diäten um 6 Prozent. Die Abgeordnetenentschädigung steigt dann um 635,50 auf 11.227,20 Euro im Monat.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  2. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  3. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  4. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

  5. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.