Am Wochenende rast ein Felsbrocken aus dem All um die Erde. Dabei gibt es ein besonders bizarres Detail.

Knapp acht Wochen lang bekommt die Erde einen zweiten Begleiter: Der Asteroid „2024 PT5“ wird wahrscheinlich vom 29. September bis zum 25. November auf einer hufeisenförmigen Bahn wie ein Mini-Mond um unseren Planeten ziehen, berichten Forscher. Danach soll er ins All weiterfliegen.

Dieses Video der Forscher zeigt, wie sich der Asteroid „2024 PT5“ um die Erde bewegen wird:

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei X ansehen.

Ziemlich cool“ sei das, sagte die Astrophysikerin Federica Spoto vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics der New York Times. Mit bloßem Auge wird der Mini-Mond aber leider nicht zu sehen sein. Dafür ist „2024 PT5“ mit seinen rund zehn Metern Durchmesser zu klein.

SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl erklärt, was es mit dem Mini-Mond auf sich hat:

Logo SWR3

Nachrichten „So eine Entdeckung gelingt nur alle paar Jahre einmal“

Dauer

Völlig klar, schon kleine Kinder wissen das doch: Die Erde hat einen Mond. Und zwar nur einen. Nicht zwei. Wäre aber auch nett, wenn es mal zwei wären. Ein doppelter Vollmond am Erdhimmel. Und nun sagen Astronomen tatsächlich, dass die Erde für kurze Zeit einen zweiten Mond bekommen wird. Uwe Gradwohl aus der Wissenschaftsredaktion.

Verrücktes Detail: War der Mini-Mond mal ein Teil unseres Mondes?

Dass der Asteroid rund zwei Monate um die Erde geschleudert wird, wird noch durch ein skurriles Detail gekrönt: Vermutlich handle es sich bei dem Felsbrocken um ein Stück Auswurfmaterial von einem Einschlag auf unserem Mond, heißt es. Der temporäre Miniatur-Mond könnte also ein Fragment des eigentlichen Mondes sein.

Kann man den zweiten Mini-Mond sehen?

Leider nicht. „2024 PT5“ ist zu klein, um ihn mit bloßen Augen sehen zu können. Außerdem liegt seine Umlaufbahn noch weiter entfernt im All als die des richtigen Mondes. Deshalb wird es auch schwierig, den zweiten Mond mit einem Teleskop zu beobachten.

SWR-Wissenschaftsexperte Uwe Gradwohl hat weitere Details:

Logo SWR3

Nachrichten Erde bekommt zweiten Mond: So kann man ihn doch vielleicht beobachten

Dauer

Kann man diesen zweiten Erdmond sehen?

Forscher zum Mini-Mond: „Um die Erde verläuft eine ziemlich stark befahrene Autobahn“

Die meisten Asteroiden sausen mehr oder weniger weit von der Erde entfernt vorbei, ganz selten gelangt mal einer in die Atmosphäre unseres Planeten oder schlägt sogar einen Krater. Asteroid „2024 PT5“ hat ein anderes Schicksal: Er wird von der Schwerkraft der Erde eingefangen und begleitet den Planeten etwa acht Wochen lang, wie Forscher in den „Research Notes“ der American Astronomical Society zu dem Himmelskörper berichten.

2024 PT5“ war Anfang August mit Bodenteleskopen aufgespürt worden. „Die Entdeckung von „2024 PT5“ erinnert uns daran, dass um die Erde herum eine ziemlich stark befahrene Autobahn verläuft“, sagt Spoto.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Live-Grillen mit Johann Lafer & Sally Diese Rezepte werden am Sonntag synchron gegrillt!

    Endlich sind sie da: alle Rezepte für das große SWR3 Grillen 2025 von den Profi-Köchen Johann Lafer und Sally! Hier kommt ihr zur Übersicht.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für deine Grill-Crew: Mach dich bereit für das große SWR3 Grillen

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Unerlaubte Preiserhöhungen?! Netflix muss Abo-Kosten zurückzahlen – auch dir?

    Ein Nutzer hat Netflix verklagt und vor Gericht gewonnen. Das Unternehmen muss ihm knapp 200 Euro zurückzahlen. Könnt ihr euch auch Geld zurückholen?

  4. Sonntag, 18.5. ab 13 Uhr Wir grillen LIVE im Radio und Videolivestream – hier die Facts!

    Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Erfahrt alles über das Dreamteam am Grill und holt euch die Rezepte und Zutatenliste!

  5. Dürfen die das?! Sind laute Kirchenglocken Ruhestörung?

    Heute hat jeder eine Uhr – trotzdem bimmeln Kirchenglocken mehrmals täglich. Für die einen ist es heimelig, die anderen sind genervt. Welche rechtlichen Grenzen gibt es?

  6. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet? 🚗

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort überrascht!