Was ist mit dem Sonnenaufgang,
was mit dem Regen und all den anderen Dingen, die wir angeblich bekommen sollten?
Was ist mit den Feldern des Todes? Gibt es eine Zeit?
Was ist mit all den Dingen, die angeblich dir und mir gehören? Hast du je bemerkt, wie viel Blut wir schon vergossen haben?
Dass die Erde schreit und die Küsten der Meere weinen?

Was haben wir der Welt alles angetan! Schau was wir getan haben.
Was ist mit dem Frieden, den du deinem einzigen Sohn versprichst?
Was ist mit den blühenden Feldern? Kommt deren Zeit noch?
Was ist mit unseren gemeinsamen Träumen?
Hast du je die Kindern bemerkt, die in Kriegen umkommen?
Dass die Erde schreit und die Küsten der Meere weinen?

Einst habe ich geträumt, habe hinter die Sterne geschaut.
Heute weiß ich nicht mehr wo wir sind –
obwohl ich weiß, dass wir weit abgedriftet sind.

Hey, wo ist die Welt von gestern,
was ist mit uns?
Was ist mit den Ozeanen? –
und was mit uns?
Die Himmel stürzen über uns ein.

Ich kann nicht einmal mehr atmen.
Wie geht’s der blutenden Erde?
Spüren wir ihre Wunden?
Was ist mit der Teilnahmslosigkeit?
Ich brauche dich!

Was ist mit dem Wert der Natur?
Sie ist doch der fruchtbare Schoß unseres Planeten!

Was ist mit uns?
Was ist mit den Tieren?
Wir haben ihre Königreiche in Staub verwandelt!


Was ist mit den Elefanten?
Haben wir nicht ihr Vertrauen verspielt?
Was mit den weinenden Walen?
Wir plündern die Meere.

Was ist mit den Wäldern, die wir abgefackelt haben?
Was ist mit dem Heiligen Land, das von Glaubenskriegen zerrissen wird?
Was ist mit dem Menschen wie du und ich,
können wir ihm die Freiheit geben?
Was ist mit den sterbenden Kindern –
können wir ihr Weinen tatsächlich überhören?
Was ist nur schiefgelaufen mit uns?
Kann mir das einer sagen?
Was ist mit den Kindern,
den Tagen der Freude?

Was ist mit dem Mensch?
Was ist mit dem weinenden Menschen?
Was ist mit uns?
Was ist mit Abraham – dem Stammvater?

Und schließlich: Was ist mit dem Tod?
Interessiert uns das alles überhaupt?

  1. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet?

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort ist überraschend!

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner: Das braucht ihr für das große SWR3 Grillen am Sonntag!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Konzerte in SWR3Land Letzte Tour der Toten Hosen?! 🫨 Was es mit der Ankündigung auf sich hat

    Die Toten Hosen kündigen die nächste Tour an – mit dem Titel „Trink Aus! Wir müssen gehen“. Was dazu bekannt ist und wann der Ticketverkauf startet, gibts bei SWR3!

  4. SWR3Land grillt synchron 🔥 Alle Infos zum großen Grillen am Sonntag ab 13 Uhr!

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

  5. Ich sehe was, was du nicht siehst So funktioniert die neue „unsichtbare“ Farbe Olo 👁️

    Eine Farbe, die es eigentlich gar nicht gibt – Olo: Ein Türkisgrünton aber extrem satt. Aber: Wir können sie nicht sehen – bis jetzt.

  6. Bevor der Lack Schaden nimmt Auto vollge***?💩 5 Tipps gegen Vogelkot auf dem Lack

    Vogeldreck auf dem Auto ist ärgerlich und gefährlich für den Lack. So reinigst du dein Auto schnell und einfach von Vogelkot mit Hausmitteln.