Kommunikation war noch nie so einfach wie heute.
Darum würde ich mich über eine E-Mail von dir freuen.
Speziell jetzt, wo du soweit weg bist.
Zeit und Entfernung sind ja inzwischen zu einem Nichts zusammengeschrumpft.
Weil alles digital ist.
Und weil sich manche Dinge besser schreiben,
wenn man sich nicht traut sie auszusprechen.
Aber vielleicht gibt es ja auch andere Dinge in deinem Leben, die dich mehr beschäftigen.
Und vielleicht willst du ja auch nicht noch mehr Komplikationen in Deinem Leben haben.
Trotzdem: ich schreibe dir heute eine E-mail.
Den Inhalt kennst du.
Weißt du, irgendwie spukt hier und heute ein Geist im Haus herum.
Das bist du.
Ich hab mir die alten Bilder nochmal angesehen
und spiel mit dem Gedanken einfach in ein Flugzeug zu steigen und zu dir zu fliegen.
Dich zu überraschen. Da wo du grade bist.
Wobei ich keinen Schimmer habe, ob du mich da auch brauchen kannst.
Das verunsichert mich.
Was mich sicher machen würde,
das wäre diese E-Mail.
Drei Worte sollten drinstehen. Welche – weißt du.
Also schick sie bitte ab.
Meistgelesen
-
Futschikato und Firlefanz 10 Wörter, die nur noch Boomer verstehen 😂
Jede Generation hat ihre eigene Sprache. Aber welche Wörter sind eigentlich speziell für Boomer? Hier gibts eine Liste mit den schönsten Ausdrücken – kennst du diese Boomer-Wörter?
-
Wie unsere Vierbeiner „denken“ Hunde lügen: „Ich würde es nicht glauben, wenn ich es nicht gesehen hätte!“
Hunde denken nicht in Worten, aber sie denken. Hundetrainer Peter Bödege erklärt in SWR3 NOW, wie sie ihre Pläne schmieden und was dabei herauskommen kann. Hier geht's zum Interview!
-
Weg von der Zukunftsangst Die Welt ist dir zu negativ? 6 Tipps für mehr Hoffnung
Johannes Kleske ist Zukunftsforscher und verrät uns, wie er es schafft, bei allen negativen Nachrichten daraus sogar Energie zu ziehen.
-
Weißt du es besser? 3 typische Schreibfehler in Mails – tippst du sie noch? 📧
„Hallo Frau Meier!“ – ist das richtig oder falsch? Hier findest du die drei häufigsten Fehler in E-Mails. Weißt du, wie Grußformeln und Kommasetzung laut Duden richtig sind?
-
SWR3 Blog für Good News Zahnseide gegen Schlaganfall? Eine Studie hat das untersucht
Gute Mundhygiene kann besonders positive Folgen haben: Wer regelmäßig Zahnseide nutzt, könnte ein geringeres Risiko haben, Jahre später einen Schlaganfall zu bekommen.
-
Beben bis Athen spürbar Banges Warten auf Santorini: Kommt der große Knall?
Seit Tagen bebt auf Santorini unablässig die Erde. Nur ein Vorgeschmack auf Schlimmeres? Die Geologen rätseln und warten ab.