Tatort aus der Hauptstadt: Meret Becker alias Nina Rubin ermittelt zusammen mit ihrem Kollegen Robert Karow. Ein furioser Beginn, ein aufsehenerregender Fall und ein echt spannender Krimi, fand SWR3 Tatort-Checker Michael Haas.

Es beginnt mit einem finsteren Aufnahme-Ritual

Mitten in Berlin treibt eine Art Studentenverbindung ihr Unwesen. Im Keller ihres Verbindungshauses stellen sie ihren jüngsten Anwärter auf die Probe: er muss unter grölenden Jubelschreien gegen einen finsteren Schläger kämpfen. Ein Faustkampf ohne Regeln und bis aufs Blut. Die, die da grölen sind allesamt verwöhnte Burschen, alle Papis Lieblinge und Geldausgeber. Und irgendwie auch arme Heringe, die überkommenden Visionen von „Mut und Ehre“ hinterherhängen.

Und als wäre das alles noch nicht schlimm genug, liegt plötzlich Studentin Mina mit einer Kugel im Kopf auf dem Gendarmenmarkt mitten in Berlin. Erschossen von einem Heckenschützen, vermutlich ausgerechnet aus genau jenem Gebäude, in dem sich die pikfeine „Berlin School of Law“ befindet, eine private Uni und Jura-Eliteschmiede, auf der auch die Burschen studieren.

Was hat der Heckenschütze mit der Elite-Uni zu tun?

Die Ermittlungen ergeben, dass die tote Mina entfernt eine Verbindung zur Studenten-Verbindung hatte: der Freund ihrer Freundin ist ausgerechnet der verprügelte Anwärter aus dem Keller-Fight.

Die sonstigen Ermittlungen aber sind zäh für die Polizei, denn die feinen Herren Jurastudenten kennen ihre Rechte – und das nicht nur im Faustkampf. So winden sie sich immer wieder aus den Fängen der Polizei, und die ihrerseits versucht die Studentenbande mit dem ein oder anderen unerwarteten Trick auseinanderzudividieren. Und das ist wirklich toll mit anzusehen. Ein stringent erzählter Fall vom Mord ohne Motiv, ja eigentlich vom so oft zitierten „perfekten Verbrechen“. Und das auch noch nach einer realen Vorlage: der Mord 1997 an der italienischen Studentin Marta Russo.

Dieser Tatort ist ein echter Lichtblick

Klar vermutet man früh, dass es einer der Schnösel gewesen sein muss. Aber wer und warum und wie, das ist alles unklar. Es macht total Spaß dabei zuzugucken. Und dem Drehbuch-Autor fallen immer wieder neue Varianten ein. Da ist nichts lustlos, nichts Routine, nichts abgegriffen - wie schade, dass Meret Becker Ende 2022 aufhören will.

Sieht man mal ab von ein paar übertriebenen Stereotypen in Sachen Studentenverbindungen ab, dann ist das ein absolut gelungener Krimi. Nach den mäßigen, teilweise schlechten Tatorten der vergangenen Wochen ein echter Lichtblick.

  1. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für deine Grill-Crew: Mach dich bereit für das große SWR3 Grillen

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  2. Es soll der vorerst letzte Teil der Filmreihe sein Film-Kritik zu Mission Impossible 8: Wie gut ist „The Final Reckoning“?

    SWR3 Filmkritikerin Anna Wollner hat Mission Impossible 8 als eine von ganz wenigen bei der Vorpremiere in Cannes gesehen. Hier gibts ihre Kritik zum neue Film von Tom Cruise.

  3. Dieses Verkehrszeichen kennen wir alle Hättest du gewusst, was „Anlieger frei“ wirklich bedeutet? 🚗

    Das Verkehrszeichen „Anlieger frei“ kennen wir alle. Doch wann habe ich wirklich ein Anliegen und darf durchfahren? Die Antwort überrascht!

  4. Wirtschaft ankurbeln? Wirtschaftsverband fordert Feiertag zu streichen – das sagt SWR3Land

    Der Bayerische Wirtschaftsverband fordert einen kirchlichen Feiertag zu streichen. Das soll der Wirtschaft helfen. Um diesen Feiertag geht es und das sagt SWR3Land zu der Idee.

  5. SWR3Land grillt synchron 🔥 Alle Infos zum großen Grillen am Sonntag ab 13 Uhr!

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier! 

  6. Levi Penell startet neue Runde Das Boomerwort des Jahres ist zurück! Was sind eure Kandidaten?

    Wer braucht schon das Jugendwort des Jahres, wenn es wieder das Boomerwort gibt? TikToker Levi Penell hat dazu eine zweite Runde gestartet. Teilt eure Ideen hier mit SWR3!

    MOVE SWR3