Stand

Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Welche wichtigen Änderungen es im Oktober gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Achtung Autofahrer! Neue Regelung bei Winterreifen

Im Oktober werden in Deutschland die Winterreifen aufgezogen. Dafür gibt es jetzt eine neue Regelung: Ab 1. Oktober sind bei winterlichen Straßenverhältnissen nur noch Reifen erlaubt, die das Alpine-Symbol haben. Das gilt für normale Winterreifen und auch Allwetterreifen.

So sieht das Alpine-Symbol aus:

Alpine-Symbol auf einem Winterreifen. Das dreigezackte Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte ist jetzt Pflicht.

Bisher durften Autofahrerinnen und Autofahrer auch noch sogenannte M+S-Reifen nutzen, wenn diese vor 2018 hergestellt wurden. Das reicht nun aber nicht mehr aus. Wer nicht die richtigen Reifen fährt, kann ein Bußgeld von mindestens 60 Euro bekommen.

Doch Winterreifen aufziehen ist nicht das einzige, was ihr vor den kalten Monaten bei eurem Auto beachten solltet:

Mehr Geld für Studierende

Wer Bafög bekommt, bekommt ab dem Wintersemester mehr Geld. Das sind die neuen Beträge:

  • Der sogenannte Grundbedarfssatz steigt um fünf Prozent auf 475 Euro.
  • Für Studierende, die nicht mehr zu Hause wohnen, steigt die Wohnkostenpauschale auf 380 Euro. Der Förderungshöchstbetrag steigt von 934 Euro um 58 Euro auf 992 Euro.
  • Studienanfänger unter 25 Jahren aus finanziell schwächeren Haushalten haben zudem Anspruch auf eine einmalige Studienstarthilfe in Höhe von 1.000 Euro.

Sommerzeit endet, Winterzeit beginnt

Wir bekommen wieder eine Stunde dazu: Am letzten Sonntag im Oktober endet die Sommerzeit in Deutschland und in den meisten europäischen Ländern. In der Nacht auf Sonntag, den 27. Oktober, werden die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.

Neue Fragen bei der theoretischen Führerscheinprüfung

Fahrschülerinnen und -schüler müssen ab dem 1. Oktober mit neuen Fragen bei der theoretischen Führerscheinprüfung rechnen. Zweimal im Jahr werden die Fragenkataloge für verschiedene Führerscheinklassen überarbeitet. Das sind etwa Umformulierungen und neue Fragen.

Schafft ihr es ohne Tricks? Besteht ihr die Führerscheinprüfung heute noch? Testet euer Wissen!

Aktuelle Zahlen des TÜV zeigen, dass viele bei der theoretischen Führerscheinprüfung durchfallen. Was, wenn ihr morgen nochmal zur Prüfung müsstet – würdet ihr ohne zu tricksen bestehen?

Nicht direkt eine Änderung 😉, aber dieses SWR3-Event im Oktober solltet ihr auf keinen Fall verpassen:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  3. „Als Promi sollst du 24/7 verfügbar sein“ Robbie Williams: Warum Fans, die nach Fotos fragen, bei ihm Angst auslösen

    Wenn ein Promi gesichtet wird, dauert es meistens nicht lange, bis die Ersten nach einem Foto fragen. Wie sich das für die Stars anfühlen kann, hat Robbie Williams jetzt in einem Insta-Post beschrieben.

  4. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  5. Wenn auf einmal die Klotür aufgeht „Das bleibt unter uns, ja?“ – das sind eure lustigsten Bahn-Erlebnisse 😄

    Trennung über Videocall, Nasenhaarschneider und entblößte Hinterteile – lest hier die absurdesten Bahn-Geschichten und verratet uns eure eigenen!

  6. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.