Stand

Von Autor/in Leo Eder

Betrugsmaschen per SMS werden von Kriminellen mittlerweile gerne genutzt: Smishing ist das neue Phishing! So raffiniert sind die Fake-SMS inzwischen.

Nach dem Enkel-Trick am Telefon und den Spam-Mails von angeblichen Prinzen aus Afrika, die dir jede Menge Geld vererben wollen, scheint jetzt die gute alte SMS von Betrügern entdeckt worden zu sein.

Fake-SMS von der Telekom

Auch bei SWR3-Moderator Marcus Barsch haben sie es versucht: Eine SMS kam auf seinem Handy an, die scheinbar von der Telekom gesendet worden war. Aber eben nur scheinbar. Auf den ersten Blick wirkte sie authentisch – denn sie landete in seinem bisherigen SMS-Verlauf mit der echten (!) Telekom.

Fake-SMS

Zuerst wunderte sich Marcus Barsch: „Was war nochmal das Problem?“ Spätestens bei dem Wörtchen „unbedingt“ wurde er misstrauisch. So würde die wahre Telekom das vermutlich nicht formulieren. Der Link sah perfiderweise aber so echt aus...

SMS-Spoofing: Nachrichten von anderen Nummern senden

Höchste Zeit, darüber mit einem IT-Sicherheitsexperten zu sprechen. Dennis Schirrmacher von der Computer-Fachzeitschrift c't erklärt in SWR3 MOVE, wie das überhaupt sein kann, dass eine SMS scheinbar von einer offiziellen Telekom-Nummer versendet wird. Im Fachjargon nennt man das SMS-Spoofing:

Sicherheitsexperte: Betrüger haben dazugelernt

Auf Links in solchen Nachrichten sollte man natürlich niemals klicken. Denn die Betrüger seien in der Regel auf Identitätsdiebstahl aus, meint Schirrmacher. Und: Längst lassen sich Fakes nicht mehr an den vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern erkennen wie früher. Die Betrüger werden leider besser, so dass es auch Experten wie ihm im ersten Moment schwerfallen kann, Fakes zu erkennen.

E-Mails: So erkennst du einen Fake-Link

Ein Tipp, der sich bei suspekt wirkenden SMS zwar nicht anwenden lässt, dafür aber bei E-Mails: einfach mal mit der Maus über die Absender-Adresse oder den Link in der Mail fahren. Auch wenn eine plausibel wirkende Mail-Adresse oder URL angegeben ist, wird so angezeigt, was wirklich dahintersteckt. Und das ist selten eine offizielle Telekom-Adresse, sondern eher etwas Kryptisches.

  1. Tat im Westerwald erschüttert SWR3Land SWR3 Reporter: „Leute arbeiten in Gärten, gehen Gassi – aber die Polizei ist auch da“

    Vor einer Woche wurde in Weitefeld eine dreiköpfige Familie getötet. Der mutmaßliche Täter wird weiter gesucht. SWR3 hat mit den Menschen und der Polizei vor Ort gesprochen.

  2. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  3. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  4. SWR3 Blog für Good News 🐇 sucht neues Zuhause: Dank Rollstuhl hoppelt „Hot Wheels“ wieder

    Das Riesenkaninchen „Hot Wheels“ hat sich dank Rollstuhl wieder ins Leben gekämpft. Jetzt sucht der kleine Racker ein neues Zuhause – seine Geschichte hier!

  5. Wenn auf einmal die Klotür aufgeht „Das bleibt unter uns, ja?“ – das sind eure lustigsten Bahn-Erlebnisse 😄

    Trennung über Videocall, Nasenhaarschneider und entblößte Hinterteile – lest hier die absurdesten Bahn-Geschichten und verratet uns eure eigenen!