Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Schnee knirscht unter den Füßen, man trifft sich auf dem Weihnachtsmarkt oder zum Raclette. Wir haben 10 Gründe gesammelt, warum wir uns auf den Winter freuen! Freut euch mit!

1. Adventskalender öffnen – jeden Tag eine kleine Freude im Winter

Jemandem einen Adventskalender zu schenken, vielleicht sogar selbstgebastelt, ist ein wunderbarer Liebesbeweis – für die Kinder oder den Partner und die Partnerin. Denn der Beschenkte kann sich jeden Tag über eine schöne kleine Überraschung freuen und damit schon früh morgens positiv starten.

Aber man muss auch nicht drauf warten, dass man einen geschenkt bekommt: Auch selbst kaufen ist natürlich erlaubt, schließlich darf man sich auch jederzeit selbst etwas Gutes tun!

Adventskalender in kleinen Schachteln mit Lichterkette
Adventskalender sind nicht nur etwas für Kinder!

2. Spaziergang im Winter – der Schnee knirscht so schön!

Wenn es geschneit hat und das Wetter passt, gibt es nichts Schöneres, als sich warm anzuziehen und mit der Familie oder den Freunden zu einem Winterspaziergang aufzubrechen. Die kalte Luft schluckt gefühlt alle Geräusche – bis auf das Knirschen im Schnee.

3. Schneeengel machen – dafür seid ihr nie zu alt!

Und wenn wir schon draußen sind, dann werfen wir uns in den Schnee, rudern mit Armen und Beinen und machen einen Schneeengel! Das gilt für Familien mit Kindern genauso wie für jeden anderen! Sofort kommen Kindheitserinnerungen hoch, für manche Dinge ist man nie zu alt!

Mutter und Kind liegen im Schnee, lachen und machen einen Schneeengel
Nichts geht über Schneeengel im Winter!

4. Lebkuchen und Dominosteine essen – juhuu!

Auch wenn es bereits seit dem Sommer Lebkuchen und Dominosteine in den Supermärkten gibt, entwickeln sie eigentlich erst jetzt ihren Zauber. Wenn es draußen kalt und dunkel ist und man sich zu Hause eingekuschelt in eine Decke aufwärmt – da schmecken die Süßigkeiten besonders gut!

Angeberwissen zu Weihnachten 🍊 Mandarine und Clementine – ist das dasselbe?

Mandarine und Clementine haben in der Zeit rund um Weihnachten Hochsaison. Aber wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Sorten? Welche ist süßer, welche leichter zu schälen?

5. Weihnachtsdeko – wenn das Zuhause zum Winterwonderland wird

Natürlich sind wir im Winter oft ein bisschen weniger aktiv als im Frühling oder im Sommer. Umso wichtiger, dass es daheim gemütlich ist! Und man muss wirklich kein Deko-Influencer sein, um es sich mit ein paar Kerzen, Tannenzweigen und Lichtern schön zu machen. Dazu vielleicht noch ein paar Räucherstäbchen anzünden und schon hat man sich das Winterwonderland in den eigenen vier Wänden gezaubert!

Weihnachtsdeko vor dem Fenster: Mit Tannenzweigen, Kerzen und einer Elch-Figur aus Holz
Mit Natur-Produkten aus Holz und Tannenzweigen lässt sich zu Hause schnell und günstig eine tolle Deko basteln. Kerzen oder Lichterketten gehören im Winter natürlich auch dazu.

6. Weihnachtsmarkt besuchen – mit Glühwein und Weihnachtsstimmung

In vielen Städten in SWR3Land gibt es Weihnachtsmärkte. Egal, ob man dort kleine Geschenke für Weihnachten kaufen möchte oder einfach nur Glühwein oder Punsch mit Freunden trinken: Hier kann man sich mit Zimtduft in der Nase und warmer Beleuchtung perfekt für die kalte Jahreszeit und die Weihnachtstage in Stimmung bringen.

Weiße Weihnachten 2024 ❄️ Wie stehen die Chancen auf Schnee in BW & RLP?

„Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2024 bei uns? Hier gibts den Faktencheck zum Winter-Wetter.

7. Plätzchen backen – was ist schöner, backen oder essen?

Event im Winter: Gemeinsam mit der Familie oder Freunden Plätzchen zu backen, macht einfach Spaß! Am besten den ganzen Nachmittag oder am Wochenende richtig viel Zeit nehmen, um die Küche einzusauen und blechweise leckere Süßigkeiten zu zaubern. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die einzige Frage, die offen bleibt: Was macht eigentlich mehr Spaß – Plätzchen backen oder essen?

Plätzchen in Form eines Elchs, dekoriert mit Tannenzweigen
Beim Plätzchenbacken sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wie wäre es zum Beispiel mit einem Weihnachtselch?

8. Fondue- und Raclette-Abende – das gehört einfach dazu!

Im Sommer wird gegrillt, im Winter gehören Fondue- und Raclette-Abende einfach dazu! Hier geht's nicht nur ums Essen, sondern darum, dass man richtig gemütlich und ausgiebig lange zusammensitzt und die Zeit genießt. Also los, Freunde oder Familie einladen und einfach eine schöne Zeit haben!

9. Weihnachtsmusik – schalte den Christmas-Channel an!

Unsere Musik-Auswahl im Radio bei SWR3 klingt im Winter ganz anders als im Sommer. Da kann man sich auf die Dinge im Leben besinnen, die wirklich wichtig sind, da bekommt man allein durchs Zuhören ein wohliges, familiäres Gefühl. Und auch ein bisschen Melancholie erlaubt. Egal ob beim Plätzchenbacken mit der Familie oder beim Kuscheln mit dem „Schatz" auf der Couch: Weihnachtsmusik geht schon lange vor den Feiertagen!

Frau hört Weihnachtssongs & Musik für Weihnachten
Weihnachtsmusik gibt's in vielen verschiedenen Stimmungen, von tanzbar bis träumerisch ist in der Winterzeit alles dabei.

10. Schlittenfahren und Ski fahren – man muss kein Sportfreak sein, um den Winter zu lieben!

Erstmal ist der Winter natürlich eine wunderbare Jahreszeit, um ohne schlechtes Gewissen auf der Couch zu bleiben (es ist ja viel zu kalt, um joggen zu gehen!). Wer aber rausgehen mag, findet in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz viele Schneehänge, auf denen es sich kostengünstig und ohne große Strecken zurücklegen zu müssen super Schlittenfahren lässt – ein Spaß für die ganze Familie, aber auch für jeden, der einfach gern im Schnee draußen ist. Wer es sportlicher mag, freut sich über die Wintersport-Saison: Ski fahren, snowboarden und Hüttengaudi im Winterurlaub gehören für viele auch mal zwischendurch dazu.

Hüttengaudi geht übrigens auch zu Hause, hier gibt's die Playlist dazu – zusammengestellt von der SWR3-Musikredaktion:

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  3. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  5. Serienempfehlung mit 5 Elchen! Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen – gute Idee? Hier abstimmen!

    An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!

  6. Lyrics-Special am Karfreitag Was steckt hinter dem Hype um den Song „Anxiety“ von Doechii?

    Doechii hat einen viralen Trend mit ihrem Song „Anxiety“ ausgelöst. Wie es dazu kam, was sie rappt und das Video gibts hier für euch.