Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Verwirrung um das Verkehrszeichen mit der Schneeflocke: Gilt es wirklich nur im Winter bei Schnee? Die richtige Antwort weiß fast niemand – und das könnte richtig teuer werden!

Ein Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzung und darunter eine Schneeflocke. Dieses Straßenschild kennst du vermutlich auch, oder?

Frau zeigt lachend auf Verkehrszeichen mit Schneeflocke und Tempo 80. Gilt das Schild nur im Winter?
Das ist es: Das Verkehrszeichen mit Schneeflocke. Sieht auf den ersten Blick nach Winter aus.

Verkehrszeichen mit Schneeflocke: Was bedeutet das Schild?

Wir haben die SWR3 Community gefragt, was dieses Schild wohl bedeutet ... Die Antworten sind zu gut, um sie hier nicht abzufeiern:

Danke an alle, die humorvoll mitgerätselt haben! Hast du auch noch eine lustige Idee? Schreib uns gern in die Kommentare!

Tatsächlich denken aber viele, das Schild bedeutet: Tempobegrenzung bei Schneefall oder Glatteis im Winter. Doch gilt die Geschwindigkeitsbegrenzung auch im Sommer oder im Herbst und bei ruhigen Wetterverhältnissen? Nee, oder?

Kleines Verkehrswissen Kaum jemand kennt es: Das seltenste Verkehrszeichen gibts nur 13-mal in Deutschland

In Deutschland gibts eine ganze Menge Verkehrszeichen. Aber welches ist das seltenste Verkehrsschild? Wie oft steht es auf deutschen Straßen und was bedeutet es? Hier herausfinden!

Gilt das Verkehrszeichen mit Schneeflocke nur im Winter bei Schnee?

Tja, falsch gedacht! Das Verkehrszeichen mit Tempolimit gilt immer, völlig unabhängig von der Jahreszeit oder den Wetterverhältnissen. Die Schneeflocke ist keine Einschränkung für die Geschwindigkeitsangabe, sondern nur eine zusätzliche Ergänzung.

Heißt: Wenn auf dem Verkehrszeichen Tempo 80 steht und es ist eine Schneeflocke drunter, dann ist die Geschwindigkeitsbegrenzung immer, und nicht nur im Winter, auf 80 festgelegt.

Ja, ist wirklich so – wir haben nachgefragt bei Michael Gebhardt vom ADAC. Hier ist unser Gespräch zwischen ihm und SWR3 Moderator Michael Wirbitzky in SWR3 MOVE mit der Erklärung dazu, was die Schneeflocke dann überhaupt soll:

Das weiß doch niemand! Verkehrszeichen laut ADAC „irreführend“

Nicht nur bei uns in der Redaktion hat das kaum jemand gewusst. Auch ADAC-Experte Michael Gebhardt sagt: „Das ist tatsächlich ein bisschen irreführend, wir kriegen da auch immer wieder Anfragen. Wir haben dazu auch schon oft informiert und versucht aufzuklären.

Der Grund für das Unwissen vieler Autofahrer ist nach seiner Einschätzung vor allem ein anderes Verkehrszeichen: das Schild mit Zusatz bei Nässe. Bei dem ist es, wie du hier lesen kannst, nämlich genau anders herum – obwohl es eigentlich ja sehr ähnlich aussieht.

Hast du gewusst, was das Schild mit Schneeflocke bedeutet?

Das ist schon ein bisschen verwirrend. Machen wir daher doch mal eine kleine Blitzumfrage in SWR3Land:

Wie bekannt ist das Verkehrszeichen mit Schneeflocke in der SWR3-Community – wer hat es schon gewusst, für wen ist diese Info neu?

Verwirrendes Verkehrszeichen mit Schneeflocke kann teuer werden

Tatsächlich war ein Fall genau zu diesem Verkehrszeichen auch schon vor dem Oberlandesgericht Hamm. Im Jahr 2014 wurde dazu ein Urteil festgehalten. Ein Autofahrer hatte versucht, sich gegen eine Geldbuße wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zu wehren. Mit der Begründung, dass zu dem Zeitpunkt des Verstoßes im Januar keine winterlichen Straßenverhältnisse geherrscht hätten.

Für die Richter war klar: Damit kommt er nicht durch. Das Zusatzschild sei nur als Erklärung für das Tempolimit zu werten, nicht mehr und nicht weniger. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist dennoch, und egal zu welcher Jahreszeit, einzuhalten.

Wo ist das „h“ im Lieferverker? Schon wieder Neckarsulm! Schreibfehler auf Schild sorgt für nächsten Lacher

Gerade haben sich die Neckarsulmer vom falschen Trennungsstrich erholt, jetzt erhitzt ein „h“ die Gemüter.

Wann gilt das Schild „bei Nässe“?

Wichtig und vielleicht auch gerade deshalb für viele Autofahrer so verwirrend: Das alles ist beim Straßenschild mit dem Zusatz „bei Nässe“ anders!

Das sieht sehr ähnlich aus, aber: Hier gehts tatsächlich um eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die konkret bei Nässe gilt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist bei trockener Straße also keine strikte Vorgabe.

Wann ist eine Straße per Definition „nass“?

Aber wann ist eine Straße eigentlich nass? Der ADAC fasst es mit Bezug zum Verkehrszeichen „bei Nässe“ so zusammen:

  • Eine Fahrbahn ist nass, wenn sich auf der Oberfläche eine (wenn auch nur dünne) Wasserschicht bildet, also die gesamte Fahrbahn mit einem Wasserfilm überzogen ist.
  • Fahrzeuge bilden eine Sprühfahne.
  • Eine feuchte Fahrbahn ist daran zu erkennen, dass ihre Oberfläche sich dunkel verfärbt hat.
  • Wegen ein paar einzelner Pfützen und Wasserlachen oder bei leichtem Regen gilt eine Straße noch nicht als nass.

Wieder früher dunkel Wozu gibt es blaue Reflektoren an Leitpfosten – weißt du es?

Jeder Autofahrer kennt diese Verkehrszeichen. Aber weißt du, was die verschiedenen Leitpfosten bedeuten, die am Straßenrand stehen? Hier gibts die Antworten. Gute Fahrt!

War dieser Artikel hilfreich?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  3. Lyrix Lola Young: „Messy“

    „Ich bin so lange perfekt, bis ich meinen großen Mund aufmache. Einmal bin ich dir zu schlau und dann doch wieder zu dumm.“ – Hier gibt’s die ganze deutsche Übersetzung.

  4. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  5. Teste dein Haushalts-Wissen Symbole auf der Spülmaschine: Weißt du, was die Zeichen bedeuten?

    Die vielen Symbole auf der Spülmaschine können schnell für Verwirrung sorgen. Weißt du, was sie bedeuten? Finde es heraus in unserem kurzen Quiz!

  6. Ein Tatort mit KI? Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ am Ostermontag aus Hannover

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit künstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!