Osterferien! Das heißt aber auch: Es ist Stau angesagt. Zum Ende der Woche könnte es noch mal voll werden auf den Straßen. Wie ihr gut durchkommt und wo sich ein Tankstopp lohnt, steht hier!

Wer rund um Ostern Urlaub, Ausflüge oder Familienbesuche machen will, sollte vor allem die Fahrten mit dem Auto gut planen.

An diesen Tagen rechnet der ADAC mit viel Verkehr und Stau:

  • Der schlimmste Stau-Tag war wohl der Gründonnerstag (17.4.) – da trafen sich Berufspendler und Osterurlauber auf den Autobahnen.
  • Am Ostermontag (21.4.) startete die erste Rückreisewelle.
  • Wegen Ferien- und Urlaubsende könnte es am Freitag (25.4.) und Samstag (26.4.) nach Ostern noch mal viel Verkehr geben.

Wie es aktuell auf deiner Strecke aussieht, siehst du hier:

Welche Strecken sind von Staus an Ostern betroffen?

In ganz Deutschland gibt es aktuell mehr als 1.000 Baustellen auf Autobahnen. Besonders betroffen sind diese Strecken:

  • A7 von Ulm bis hoch nach Hamburg
  • A6 von Heilbronn nach Nürnberg
  • A1 zwischen Köln und der Ostsee

Viel Verkehr gibt es vor allem auf den Verbindungen zwischen Ost und West und Nord-Süd und auf dem Weg in die Urlaubsregionen nach Süden. Das betrifft in SWR3Land vor allem die Autobahnen 5, 8 und 81. „Das Sorgenkind bleibt der Bereich bei Pforzheim, der durch den Oster-Reiseverkehr noch weiter belastet wird“, sagte Holger Bach, Abteilungsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC Württemberg.

Bauarbeiten auf Bahn-Strecken in Baden-Württemberg

  • Gebaut wird auf der Rheintalbahn von Karlsruhe nach Basel.
  • Die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart ist wegen Tunnelsanierung gesperrt.
  • Eine Umleitung gibt es zwischen Karlsruhe und Pforzheim. Die Züge fahren über Bruchsal.

Wann sind die Straßen rund um Ostern frei?

Dazu gibt es zwei Tipps vom ADAC. Am Osterwochenende am besten Samstag oder Sonntag fahren. Und für alle Tage gilt: vor 8.00 Uhr oder nach 18.00 Uhr. Zu dieser Zeit sollten auch die Hauptstrecken deutlich freier sein.

Stau-Hotspots Brenner-Autobahn und Gotthard-Tunnel

Auch wer ins Ausland fährt, ist vor Staus auch nicht sicher: Auf der Brennerautobahn in Österreich zum Beispiel wird gerade an der längsten Brücke gebaut. Das trifft dann vor allem Reisende nach Italien.

In der Schweiz muss auf der Gotthard-Route und auf den Zufahrtsstraßen in Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz mit viel Verkehr gerechnet werden.

Achtung beim Navi in der Schweiz!

In der Schweiz gibt es seit Anfang des Jahres kein UKW-Radio mehr. Das heißt: Navis, die ihre Verkehrsdaten über das UKW-Autoradio beziehen, wissen dann nichts von potenziellen Staus und Gefahrenstellen. Wer die aktuelle Verkehrslage trotzdem im Blick haben will, braucht mindestens ein digitales Radio (DAB+) oder ein Handy, das auch in der Schweiz funktioniert. Allerdings kann Daten-Roaming da schnell mal teuer werden.

Unter anderem in Frankreich und Italien gibt's neue Mautstationen: Wie das mit den Scannern und Kameras funktioniert, hier checken ⬇️

Mit dem Auto in die Ferien: Hier lohnt sich ein Stopp zum Tanken!

Je nachdem, in welche Richtung ihr über die Osterferien unterwegs seid, könnte sich ein Tankstopp vor oder nach der Grenze zu Deutschland lohnen. Günstiger ist es gerade zum Beispiel in diesen Ländern, weiß SWR3 Wirtschaftsexperte Michael Herr:

  • Belgien (Achtung, Diesel ist hier teurer!)
  • Luxemburg
  • Österreich
  • Kroatien
  • Slowenien

Wenn ihr in die Niederlande, Schweiz, nach Frankreich oder Italien fahrt, tankt lieber in Deutschland voll, um Spritgeld zu sparen.

Noch mehr Tanktipps von Michael Herr gibt's hier:

Tipps zum Laden von E-Autos

Bei E-Autos braucht es oft etwas mehr Planung, sagt Michael Herr. Die Preise der Ladesäulen-Anbieter unterscheiden sich je nach Land. Wenn man zum Beispiel im Ausland mit der Karte seines deutschen Netzbetreibers tanken will, können die Preise sogar von Ladesäule zu Ladesäule stark unterschiedlich sein.

Grundsätzlich also am besten schon vor der Abfahrt um Lademöglichkeiten im Urlaub kümmern, sagt Herr. Sinnvoll kann es auch sein, nicht nur die An- und Abreise zu durchdenken, sondern auch Tagesausflüge vor Ort zu planen.

Was müssen Bahnfahrer am Osterwochenende beachten?

Bei der Bahn liegen die Hauptreisetage auch an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag. Da es laut der Deutschen Bahn schon viele Buchungen für diese Tage gibt, empfiehlt sie allen Reisenden eine Sitzplatzreservierungen. Über die Feiertage sollen extra längere ICEs und mehr Züge eingesetzt werden.

Gleichzeitig nutzt die Deutsche Bahn die Osterfeiertage für die Sanierung einiger Strecken. Deshalb kann es bei einigen Bahn-Verbindugen zu Verzögerungen, Umleitungen oder Schienenersatzverkehr kommen.

Ihr wollt etwas Unterhaltung für die lange Bahnfahrt? Bitteschön! 👇

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  2. Ameisen-Invasion in SWR3Land Millionen Ameisen zerstören Infrastruktur: Wie kann man sie bekämpfen?

    An vielen Orten in SWR3Land tauchen Ameisen-Kolonien auf und legen die Infrastruktur lahm. Woran man invasive Ameisen erkennt und was man gegen sie tun kann, steht hier!

  3. Letzte Ruhestätte außerhalb des Vatikans Schlicht und schmucklos: Papst Franziskus will ruhen wie er lebte

    Bescheiden, freundlich, den Armen, „Gefallenen“ und Leidenden zugewandt – so hat sich Papst Franziskus während seiner Amtszeit gezeigt. So will er auch bestattet werden.

  4. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  5. Das geht vielen so! 🐺🕒 Wolfsstunde: Darum wachst du nachts gegen 3 Uhr auf ...

    Liegst du pünktlich um 3 Uhr wach im Bett und kannst nicht mehr einschlafen? Was ist dran an der sogenannten Wolfsstunde oder Hexenstunde? Hier gibts Tipps für besseren Schlaf!

  6. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!