Das war wohl nix. Nach einem schwachen Auftritt der Freiburger in London steht es am Ende 0:5 (0:2). Dabei feierten die Breisgauer im Hinspiel noch einen starken 1:0 Sieg.
Die Niederlage beim Auswärtsspiel in London war deutlich: Mit einem Endstand von 0:5 (0:2) verpasst der SC Freiburg den Einzug ins Viertelfinale. Nach dem gewonnen Hinspiel hätten die Freiburger nur ein Unentschieden gebraucht.
SC Freiburg schwach – West Ham eiskalt und effizient
Für den SC Freiburg ging es in London um den Einzug ins Viertelfinale. Im Weg stand nur noch dieses eine Spiel gegen West Ham United. Doch die Briten zeigten bei einem überlegenen Auftritt keine Gnade. So habt ihr vor dem Spiel überlegt, wie es ausgeht!
Europa League: So lief das Hinspiel des SC Freiburg gegen West Ham United
Mit dem Endstand von 1:0 haben die Freiburger das Hinspiel am 7. März gegen West Ham United in der Europa League gewonnen. Michael Gregortisch schoss das entscheidende Tor für den SC Freiburg. Den kompletten Spielbericht zum Hinspiel findet ihr bei SWR Sport:
Das sagt Freiburg-Trainer Christian Streich vor dem Spiel
Christian Streich ist für seine offenen Worte bekannt und sagt ehrlich und ungeschönt, was er denkt. Auch vor diesem Spiel sieht er die Situation realistisch:
Es wird nicht weniger Wucht kommen. Die Qualität von West Ham ist brutal, aber unsere Mannschaft hat einen großen Charakter. Wir haben so viele Spieler mit einer großen Kompetenz. Da bin ich sehr glücklich und ich freue mich wahnsinnig auf dieses Spiel.
Unsere Quellen
Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!
Der SID (Sport-Informations-Dienst) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und AP.
Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.