Stand

Von Autor/in Vanessa Valkovic, Pascal Siggelkow

Die deutsche Wirtschaft leidet unter dem Corona-Lockdown – das wirkt sich auch auf die Ausschreibung von Ausbildungsplätzen aus. Hier erfahrt ihr, wie ihr vielleicht trotzdem an eine Lehrstelle kommt.

Eine Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks aus dem Frühjahr 2020 zeigt: Viele Betriebe wollen wegen der Corona-Krise im kommenden Lehrjahr weniger Ausbildungsplätze anbieten.

Berufsberaterin rät Azubis zu Initiativbewerbungen

Wer gerade einen Ausbildungsplatz sucht, hat aber trotzdem noch Chancen, findet Katja Krüger, Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit. Sie setzt auf Initiativbewerbungen – entscheidend sei dabei das Anschreiben.

Der Personaler, der vielleicht noch überlegt, ob er in der momentanen Lage ausbildet, sollte gleich Lust haben, die Bewerbung zu lesen.

Darauf müssen Auszubildende beim Bewerbungsschreiben achten

Die wichtigste Botschaft sei dabei, dass es zwar keine Stellenausschreibung gebe, aber der Bewerber zeige, wie er trotzdem reagiere und sich positiv in das Unternehmen einbringen will.

Ein No-Go ist für Krüger der Satz: „Hiermit möchte ich mich auf eine Ausbildungsstelle bewerben...“. Formulierungen, die unsicher wirken, sollten vermieden werden. Stattdessen solle zum Beispiel klar gemacht werden, dass das Unternehmen ansprechend ist und der Bewerber motiviert ist, ein Teil davon zu werden.

Bewerbungsgespräch per Videochat – so geht's!

Eine Besonderheit in Zeiten von Corona ist, dass auch für Azubis viele Bewerbungsgespräche online per Videochat stattfinden. Der Hintergrund sollte natürlich aufgeräumt sein – am besten neutral und freundlich. „Vielleicht am Fenster, wo das Licht reinscheint“, empfiehlt Krüger. Sie rät, den Videochat vorher mit Freunden oder Familie auszuprobieren. Wichtige Fragen seien dabei: Wie wirke ich im Gespräch und vor der Kamera? Wie sollte ich mich hinsetzen?

Das Wichtigste ist laut Krüger: Authentisch sein und sich nicht verstellen.

Stand
Autor/in
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic arbeitet bei SWR3
Pascal Siggelkow
  1. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  2. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  3. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Landau

    Er bekommt keine Elternzeit Landauer Bürgermeister bringt sein Baby mit ins Rathaus und zu Terminen 👨‍🍼

    Das dürfte viele Herzen höher schlagen lassen: Lukas Hartmann (Grüne) bekommt keinen Baby-Urlaub. Seinen Sohn Fion will er aber trotzdem sehen. Hier lesen, wie das funktioniert.