Egal ob im Supermarkt oder an kleinen Ständen auf dem Wochenmarkt: Spargel wird gerne gekauft & verspeist. Aber nach dem Essen riecht unser Urin immer besonders stark. Wieso eigentlich?

Schuld sind sekundäre Pflanzenschutzstoffe. Mit denen will sich der Spargel eigentlich nur schützen. Beispielsweise vor Fressfeinden, so Ernährungswissenschaftler Achim Sam. Namentlich heißt der Schutzstoff Asparagusinsäure.

Hier könnt ihr euch die Erklärung von Ernährungswissenschaftler Achim Sam als Audio anhören. 👇🏼

Weißer Spargel auf einem Holzbrett, der bald zum Essen verarbeitet wird.

Kurze Frage, kurze Antwort Warum riecht Urin nach dem Essen von Spargel?

Dauer

Die Spargelzeit geht wieder los! Doch so lecker der Spargel auch schmeckt, so besonders ist der Geruch unseres Urins nach dem Essen. Warum ist das eigentlich so?

Warum riecht mein Urin nach dem Spargelessen? 🚽

Nach dem Essen verstoffwechseln wir diese Säure zu schwefelhaltigen Verbindungen. Und das führt dazu, dass der Urin so streng riecht.

Aber: Der Urin riecht nicht bei allen Menschen so streng, wenn sie Spargel auf dem Teller hatten! Das liegt daran, dass nicht jeder Mensch das entsprechende Enzym für die Verstoffwechselung hat. Also keine Panik, wenn euer Toilettengang nach dem Spargelessen kein „Fest“ für die Nase wird.

Trotz Spargelessen rieche ich nie etwas? 👃🏼

Übrigens: Es kann auch vorkommen, dass ihr die schwefelhaltigen Verbindungen überhaupt nicht wahrnehmt. Das Ganze ist nämlich genetisch bedingt. Fachleute sprechen hier vom selektiven Nicht-Riechen – das bedeutet, dass einzelne Duftstoffe von unserem Gehirn einfach ausgeblendet werden.

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Instagram ansehen.

Schickt uns eure Fragen! ⬇️

Ihr habt eine Frage, die ihr unbedingt beantwortet haben wollt? Dann schaut doch mal, ob wir die Frage bereits beantwortet haben. Wenn ihr die Antwort bei uns nicht findet, dann schickt uns eure Frage:

Mailt uns eure kurze Frage an frage@swr3.de