Stand

Von Autor/in Leo Eder

Welches Krankenhaus eignet sich am besten für meine Kreuzband-OP? In welcher Klinik ist man routiniert mit der Hautkrebs-Behandlung? Solche Fragen soll der neue Klinik-Atlas beantworten.

Rund 1.900 Kliniken gibt es in Deutschland. Wie in aller Welt soll man da die richtige finden? Diesem Problem will der neue Bundes-Klinik-Atlas entgegentreten, indem er alle Einrichtungen verglichen hat. Auf dem Online-Portal kann man sich nun darüber informieren, worin die Stärken und Schwächen eines Krankenhauses bestehen, und sich so einfacher entscheiden, wo man sich behandeln lassen möchte.

Ab heute ist unser BundesKlinikAtlas am Netz. Für jede seltene oder häufige Krankheit finden Sie die Kliniken in Ihrer Nähe, die auf den Eingriff spezialisiert sind. Selbst auf dem Handy können bis zu 10 Klinika miteinander verglichen werden. https://t.co/lpTpnVwMrV pic.twitter.com/eQZzoAXePG

Das vergleicht der Klinik-Atlas

Der Klinik-Atlas schlüsselt in seinem Vergleich folgende Merkmale der Krankenhäuser auf:

  • Fallzahlen (ab Oktober unterteilt in 65 Leistungsgruppen)
  • Ausstattung mit ärztlichem und pflegerischem Personal
  • Komplikationsraten für ausgewählte Eingriffe
  • Zuordnung zu Versorgungsstufen (sogenannte Level)

So erhält man also zum Beispiel einen Überblick, wie oft ein Krankenhaus einen bestimmten Eingriff vornimmt, wie oft Komplikationen vorkommen, wie hoch der Facharzt- und Pflegeschlüssel ist oder ob es für einen bestimmten Bereich zertifiziert ist.

Überall in Deutschland leisten Pflegekräfte und Ärztinnen und Ärzte eine fantastische Arbeit. Trotzdem kann nicht jeder alles. Spezialisierung rettet Menschenleben.

Woher die ganzen Daten kommen, erklärt Birthe Sönnichsen:

Logo SWR3

Nachrichten Woher kommen die Daten für den Klinik-Atlas?

Dauer

Birthe Sönnichsen über den neuen Bundes-Klinik-Atlas und woher die Daten der Krankenhäuser kommen.

Klinik-Atlas: Was sind Level?

Die Kliniken sollen in der Datenbank bestimmten Versorgungsstufen zugeordnet werden – von der wohnortnahen Grundversorgung (Level 1) über eine zweite Stufe mit weiteren Angeboten wie mehreren chirurgischen Bereichen bis zu Maximalversorgern wie Universitätskliniken (Level 3).

Achtung: Klinik-Atlas ist nicht gleich Klinikatlas

Der Name des Portals könnte zu Verwechslungen mit anderen, gewerblichen Angeboten führen. So gibt es beispielsweise Seiten mit Namen wie Klinikradar oder Klinikatlas. Die Krankenhausgesellschaft (DKG) betreibt ebenfalls mit dem Deutschen Krankenhausverzeichnis ein eigenes Angebot. Auch das informiert über Leistungen, Fallzahlen, Betten und Personal, aber vergleicht Kliniken nicht direkt miteinander.

Kritik am Bundes-Klinik-Atlas

Der Klinik-Atlas ist im jüngst verabschiedeten Transparenzgesetz verankert. Dieses wiederum ist ein Element der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach.

Die DKG und die Bundesärztekammer kritisieren, der neue Atlas bringe keine neuen Erkenntnisse, verursache bei den Krankenhäusern aber mehr Aufwand und Bürokratie. Auch die Einteilung in die Level hält DKG-Chef Gerald Gaß für „äußerst problematisch“: Das konkrete Behandlungsangebot könne in einer hochspezialisierten kleineren Klinik sehr viel hochwertiger sein als in einer Universitätsklinik.

Nach Ansicht der Deutschen Stiftung Patientenschutz fehlten dem Bundes-Klinik-Atlas entscheidende Angaben. Vorstand Eugen Brysch bemängelte, dass die Qualität der Patientensteuerung in der Klinik nicht erfasst werde. Nach wie vor mangele es an verbindlichen Leitlinien und Bewertungsfaktoren, die die Arbeit am und mit dem Patienten in den Blick nehmen. Brysch wies außerdem darauf hin, dass ältere Menschen deutlich häufiger stationär behandelt würden und die Komplikationsrate bei ihnen immer höher sei als im Durchschnitt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  2. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  3. Schweiz, Frankreich und Italien bereits betroffen Hier solltest du dich auf Unwetter & Starkregen vorbereiten ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  4. „Als Promi sollst du 24/7 verfügbar sein“ Robbie Williams: Warum Fans, die nach Fotos fragen, bei ihm Angst auslösen

    Wenn ein Promi gesichtet wird, dauert es meistens nicht lange, bis die Ersten nach einem Foto fragen. Wie sich das für die Stars anfühlen kann, hat Robbie Williams jetzt in einem Insta-Post beschrieben.