Stand
Autor/in
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull

Der Goldfisch sei nur leicht lädiert gewesen und schwimme inzwischen wieder in einem Teich, heißt es aus dem tierärztlichen Zentrum in Sinsheim.

Für den Goldfisch lief es am Ende besser als gedacht – er hätte auch von einem Reiher gefressen werden können. Stattdessen wurde der Fisch von einem Ladenbesitzer für Bürobedarf in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) gerettet. Zuerst hatte die Rhein-Neckar-Zeitung darüber berichtet.

Eine Kundin hatte den Ladenbesitzer demnach auf den Goldfisch aufmerksam gemacht, der auf dem Parkplatz vor dem Geschäft lag. Der Mann setzte den Fisch in einen Eimer mit Wasser – und sei überrascht gewesen, wie munter der noch war.

Überwachungskameras zeigen Goldfisch und Reiher

Weil sich doch alle Beteiligten fragten, wie der Goldfisch dorthingekommen war, wurden die Aufnahmen der Überwachungskameras auf dem Parkplatz hinzugezogen. Dort war zu sehen, wie ein Fisch im Sichtfeld der Kamera zappelt, parallel sei auf einer anderen Kamera ein fliegender Reiher zu sehen – rund 40 Minuten vor der Fisch-Rettung auf dem Parkplatz. Die Beteiligten kamen daher zu dem Schluss, dass der Reiher den Goldfisch im Flug verloren haben könnte.

Goldfisch in Sinsheim überlebt rund 40 Minuten ohne Wasser

Dass der Fisch so lange außerhalb des Wassers überlebte, sei nach Informationen der Tierklinik Sinsheim durchaus möglich. Er könne sich demnach mit dem Sauerstoff aus seiner Schwimmblase, die eigentlich zur Steuerung beim Schwimmen dient, versorgt haben. Bis ein Fisch ersticke, dauere es eine Weile.

Mehr Funfacts über Goldfische haben wir hier für euch:

Logo SWR3

Nachrichten Diese Funfacts über Goldfische sind wirklich... goldig

Dauer

SWR3 NOW vom 5. April 2024

Das kann die Schwimmblase beim Fisch

Die Schwimmblase ist ein mit Gas gefüllter Sack zwischen Darm und Wirbelsäule der meisten Knochenfische. Sie ermöglicht es den Fischen, ihr spezifisches Gewicht dem des umgebenden Wassers anzupassen, so dass sie ohne besonderen Kraftaufwand frei schweben beziehungsweise schwimmen können.

Wie Forscher herausgefunden haben, kann die Schwimmblase aber auch dabei helfen, Geräusche zu erzeugen – wie beim Danionella, dem „lautesten Fisch der Welt“. Der nutzt seine Schwimmblase quasi als Trommel:

1 cm groß – macht Lärm wie ein Düsenjet Hier hört ihr den vermutlich lautesten Fisch der Welt

Fische gelten als still und scheu. Doch dieser durchsichtige Wicht haut mit 140 Dezibel auf den Putz. Forscher in Dresden haben ihn jetzt unter die Lupe genommen.

Goldfische haben kaum natürliche Feinde

Goldfische kommen nicht in der freien Natur vor. Sie wurden vom Menschen gezüchtet und stammen aus der Familie der Karpfen. Fachleute warnen immer wieder davor, die Tiere auszusetzen. Denn Goldfische haben kaum natürliche Feinde – außer Vögel, die sie aus den Teichen ziehen. Dazu kommt, dass sich Goldfische extrem schnell vermehren und alles fressen, was sie finden können. Es gibt Fälle von Goldfischen, die in einem großen See ausgesetzt wurden und bis zu 30 Zentimeter lang wurden.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Grippostad, Aspirin Complex und Co. Deshalb sind Kombipräparate bei Erkältungen nicht gut

    Fieber, Kopfschmerzen und Husten – einfach eine Tablette einwerfen und alle Symptome werden bekämpft? So einfach ist es aber nicht. Experten raten von Kombipräparaten ab.

  2. Bundestagswahl am 23. Februar Jan Delay rappt auf Instagram: „Geht wählen!“

    Am Sonntag ist Bundestagswahl. Musiker Jan Delay ruft auf Instagram auf, Wählen zu gehen. Wie die Stimmung kurz vor der Wahl ist, steht hier!