Stand

Von Autor/in Caroline Schneider

Wir sollten in deutschen Schulen keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linkspartei und löst damit eine erneute Diskussion aus.

Es scheint die Sonne und man hätte tausende Ideen, wie man den Nachmittag verbringen könnte. Aber keine Zeit, weil Hausaufgaben ... Die Linke fordert, Hausaufgaben abzuschaffen, um soziale Spaltung zu verhindern. Sie sehen Kinder von Akademiker-Eltern hier im Vorteil gegenüber anderen Kindern. Linken-Chef Jan van Aken meinte dazu: „Lernen gehört in die Schule, nicht ins Wohnzimmer“.

Wir haben unter anderem mit Bildungsexperte Armin Himmelrath zu der wieder aufgeflammten Diskussion rund um Hausaufgaben in unserem Topthema gesprochen. Er hat da ähnliche Ansichten ⬇

Hausaufgaben: „Wissenschaftlich bringen sie nichts“

Seit etwa 140 Jahren forsche man zu den Hausaufgaben, und die Ergebnisse sind fast immer gleich: Lernen muss sein, das ist sowieso klar, aber Hausaufgaben bringen wenig. Theoretisch sei das Konzept der Hausaufgaben zwar gut, aber an der Umsetzung scheitere es häufig. Die, die Hausaufgaben eigentlich nicht nötig hätten, bekämen das Erledigen von Hausaufgaben gut hin. Die anderen Schülerinnen und Schüler würden die Hausaufgaben dagegen häufig gar nicht erst anfangen. All das führe wiederum zu einer weiteren Spreizung in der Leistung der Schülerinnen und Schüler.

Und auch das soziale Umfeld spiele eine Rolle:

Eltern, die selber einen hohen Bildungstandard haben, die viel Geld haben, die sorgen dafür, dass ihre Kinder die Hausaufgaben machen. Da sorgt das dann bei guten Schülern noch einmal für einen Leistungszuwachs. Während bei schlechteren Schülern dieser Druck oder die Unterstützung aus dem Elternhaus vielleicht fehlt.

Hier gibt's das komplette Interview aus dem SWR3 Topthema für euch:

Nahaufnahme eines Mädchens das sich auf seine Hausaufgaben konzentriert

Topthema am Nachmittag Wie sinnvoll sind Hausaufgaben wirklich?

Dauer

Wir sollten nach dem Unterricht zu Hause keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linkspartei. Begründung: Es bringe nur den Kindern was, die beispielsweise ein eigenes Zimmer haben und die Unterstützung der Familie. Das gebe es aber in sozial schwachen Familien meistens nicht. Also:
Wie sinnvoll sind Hausaufgaben wirklich? Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

Hausaufgaben müssten motivieren

Lernen sei natürlich wichtig und das funktioniere auch nur über Wiederholen, so Armin Himmelrath. Dafür brauche es aber vor allem eins: Motivation. Man müsse den Schülerinnen und Schülern „Lust machen“ und es nicht mit Zwang verbinden. Genau das sei aber bei dem Konzept der Hausaufgaben der Fall.

In anderen Ländern, wie zum Beispiel in Frankreich, wo es häufig Ganztagsunterricht gibt, sind Hausaufgaben unüblich. In der Schweiz gab es ein Experiment: Anstatt Hausaufgaben eine Stunde mehr Unterricht in der Schule. Da haben aber die Eltern nicht mitgemacht, und so wurden die Hausaufgaben wieder eingeführt.

➡ Laut Lehrer und Podcaster Bob Blume haben Hausaufgaben in Zeiten von KI ihren Sinn verloren.

Heidelberg

Wissenschaft unter Druck Auslandssemester in den USA: Studierende aus Heidelberg sind verunsichert

In den USA müssen ausländische Studierende derzeit um ihre Visa fürchten. Bei Heidelberger Studierenden, die dort hinwollten, sorgt das für Unsicherheit.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Caroline Schneider
  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  3. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  4. SWR3 Tatort-Check Tatort-Kritik „Zugzwang“ aus München (27.4.) – Tatort-Checkerin total überzeugt

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!