Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Festnahme bei der Einreise – das ist einigen deutschen Touristen auf dem Weg in die USA passiert. Deshalb gibt es aktualisierte Reisehinweise – Folgen für die Urlaubsplanung?

Deutsche Touristen, die von amerikanischen Grenzpolizisten festgehalten werden und dann sogar wieder zurückfliegen müssen. Solche Schlagzeilen sorgen dafür, dass sich deutsche Reisende überlegen, ob ein Urlaub in den USA wirklich sinnvoll ist.

Grundsätzlich gibt es keine Änderungen bei den Einreiseregeln in die USA, jedoch werden die bisherigen Regeln von den Grenzbeamten strenger durchgesetzt. Auch das Auswärtige Amt hat auf die Ereignisse reagiert und warnt deutsche Reisende, dass sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können.

Diese Probleme können bei der Einreise in die USA auftreten:

  • Visum oder Elektronische Reisegenehmigung (ESTA) berechtigt nicht in jedem Fall zur Einreise in die USA.
  • Seit Ende Januar 2025 ist bei der ESTA-Registrierung als Geschlechtseintrag nur noch „männlich“ oder „weiblich“ zulässig. Maßgeblich ist das zugewiesene Geschlecht zum Zeitpunkt der Geburt.
  • Wer keine richtigen Angaben zum Grund der Einreise macht oder die Dauer überschreitet, kann in Abschiebehaft genommen werden.
  • Wer zum Beispiel am oder nach dem 12. Januar 2021 auf Kuba war, braucht für die USA zwingend ein Visum und muss eventuell den Aufenthalt auf Kuba dort nachweisen können.

Hält das die Deutschen von Reisen in die USA ab?

Die USA sind für viele Deutsche ein Traumreiseland. Jetzt gehen die Besucherzahlen laut der Washington Post aber zurück. Demnach sollen im März rund 28 Prozent weniger Menschen aus Deutschland in die USA gereist sein als im März 2024. Das soll unter anderem an Trumps Politik und den Festnahmen bei der Einreise in die USA liegen. Außerdem spiele noch mit rein, dass Ostern im vergangenen Jahr Ende März stattfand und nicht im April.

Vorab vermutete Anne Köchling vom Deutschen Institut für Tourismusforschung in SWR3 NOW, dass sich auf längere Sicht nichts an den hohen Besucherzahlen ändern werde. Die Warnung des Auswärtigen Amtes sei nur eine Momentaufnahme.

Das komplette SWR3 Topthema zu Reisen in die USA kannst du hier anhören:

Trump-Effekt bei Reiselust der Deutschen?

Topthema am Mittag Trump-Effekt bei Reiselust der Deutschen?

Dauer

Die Deutschen reisen gerne und viel – trotz Wirtschaftsflaute. Doch bei dem Urlaubsziel USA sind viele gerade skeptisch. Die, die schon gebucht haben und die, die überlegt hatten, dorthin zu buchen. Geht das noch? Wir ordnen das Ganze gleich mal ein.

Urlaubsbuchungen in die USA aktuell nicht so angesagt

Die Tourismus-Behörde in den USA meldete, dass im Februar 8,5 Prozent weniger Touristen aus Deutschland eingereist sind als noch im Jahr zuvor. Laut ADAC sind die Buchungen für USA-Reisen aktuell rückläufig. Das bestätigt auch Holger Jacobs in SWR3, Tourismus-Experte vom Fachmagazin Fremdenverkehrswirtschaft. Trotzdem sieht er politische Krisen nicht grundsätzlich als Grund, sich ein anderes Reiseziel zu suchen.

Kurze Frage, kurze Antwort Was passiert, wenn ich im Urlaub krank werde?

Ausgerechnet im Urlaub krank zu werden ist doppelt ärgerlich. Was ihr in dem Fall unbedingt beachten solltet, lest ihr hier.

USA-Reise gebucht? Damit musst du bei der Einreise rechnen

Wer in die USA einreist, muss damit rechnen, dass sich die Grenzbeamten Handys, Tablets oder Laptops anschauen – auch alle Inhalte. Das darf man zwar ablehnen, man riskiert aber, dass die Geräte beschlagnahmt werden und eine Einreise verweigert wird, sagt Emma-Louise Rothschild aus der SWR3 Wirtschaftsredaktion. Dann gehts zurück zum Startflughafen. Vor dem Start lohnt es sich also zu überprüfen, welche Inhalte auf dem Handy oder Laptop sind.

Was auch noch hinzukommen könnte: Teilweise sollen von Personen, die ein Studentenvisum beantragt haben, auch die Social Media Profile gecheckt werden. Vor allem vor geposteten kritischen Inhalten zu Donald Trump, wie beispielsweise seiner Frisur wird gewarnt.

Welche Tipps gibt es für Reisende?

Tipp Nummer 1: Ehrlichkeit! Bei der Einreise in die USA sollte besonders genau darauf geachtet werden, richtige Angaben zu machen, meint Rothschild: „Man sollte nicht lügen und auch offenlegen, warum man in die USA reist“. Außerdem wichtig zu beachten: Das Visa oder ESTA erlaubt nur die Reise in die USA! Ob dann auch die Einreise erlaubt wird, entscheiden die Beamten vor Ort. Die Kontrolle sollte also durchaus ernst genommen werden.

Würdest du jetzt einen Urlaub in den USA buchen?

Alternative Urlaubsziele zu den USA?

Das Nachbarland Kanada erlebt einen Boom bei Buchungen aus Deutschland. Dort gibt es keine politischen Differenzen mit Europa und ein beliebtes Urlaubsziel war Kanada auch schon vor dem Amtsantritt von Donald Trump.

Du suchst Alternativen zu Fernreisen? Vielleicht haben wir hier was für dich:

Los gehts! Camping ist cool! 🏕️ 5 Camping-Tipps für Anfänger – inklusive Checklisten

Camping boomt! Es ist vergleichsweise günstig, flexibel und gerade für Familien mit kleinen Kindern eine gute Alternative. Hier gibts Tipps für Anfänger und eine Checkliste!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. Schlage die Quiz-Jäger im TV! „Gefragt – Gejagt“ mit Michael Wirbitzky und ... dir!

    Ihr seid die Profi-Quizzer im Freundeskreis? Dann haben wir hier etwas für euch. Zeigt was ihr könnt und begleitet SWR3 Moderator Michael Wirbitzky ins TV-Quiz „Gefragt – Gejagt“!

  2. Ungenutztes Potenzial „Späti“ im Serien-Check: Wieso die Sitcom enttäuscht

    Der Späti ist Kiez-Treffpunkt und für Fred ein zweites Zuhause. Als der Laden vor der Schließung steht, übernimmt er ihn und sorgt für allerlei Katastrophen. Lohnt sich die Serie?

  3. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  4. Stromfresser KI Darum solltest du zu KI nicht freundlich sein!

    „Bitte“ und „Danke“ verwenden, wenn man mit Künstlicher Intelligenz schreibt? Besser nicht! Warum du auf Freundlichkeit bei ChatGPT lieber verzichten solltest – hier!

  5. Letzte Ruhestätte außerhalb des Vatikans Schlicht und schmucklos: Papst Franziskus will ruhen wie er lebte

    Bescheiden, freundlich, den Armen, „Gefallenen“ und Leidenden zugewandt – so hat sich Papst Franziskus während seiner Amtszeit gezeigt. So will er auch bestattet werden.

  6. Ein Tatort mit KI? Hier gibts die Tatort-Kritik zu „Im Wahn“ aus Hannover!

    Kommissar Falke ermittelt im Tatort am Ostermontag mit künstlicher Intelligenz. Doch er ist skeptisch ... Hier die Kritik zum Tatort aus Hannover „Im Wahn“ lesen!