Stand

Von Autor/in Johannes Seiler

Was ist dran am verflixten siebten Ehejahr? Ist es nur ein Sprichwort oder lassen sich wirklich viele Paare nach sieben Jahren Ehe scheiden? Hier gibts die Antwort!

„Das verflixte siebte Jahr...“ – kennt ihr das Sprichwort auch? Viele Paare haben nach sieben Jahren offenbar Probleme mit ihrer Beziehung oder Ehe, ist die landläufige Meinung. Doch ist das wirklich so? Das Statistische Bundesamt in Baden-Württemberg bestätigt das zumindest für den Südwesten von Deutschland.

Ehe – wann scheiden sich die meisten Paare?

Am häufigsten wurden 2024 zwar Scheidungen im 8. Ehejahr erfasst, dann im 7., gefolgt vom 9. Ehejahr. Allerdings gilt als Endzeitpunkt das Jahr, in dem das Scheidungsurteil rechtskräftig wird. „Da die Scheidung in den meisten Fällen erst nach einer einjährigen Trennungszeit ausgesprochen wird, sind Ehen faktisch nicht im 8., sondern bereits im 7. Ehejahr am häufigsten zerbrochen“, schreiben die Statistiker.

Damit eure Ehe nicht im siebten Jahr in die Brüche geht, haben wir hier fünf Tipps für eine glückliche Beziehung:

#foreverlove 5 Tipps für eine glückliche Beziehung – so bleibt die Liebe länger frisch!

Warum Sex nicht alle Probleme löst, lachen unheimlich wichtig ist und Macht in der Beziehung eine wichtige Rolle spielt: Hier sprechen wir darüber.

Wie lange hält eine Ehe?

Aber wer das siebte Jahr geschafft hat, ist noch nicht über den Berg. Die durchschnittliche Ehedauer aller im Jahr 2024 geschiedenen Ehen lag bei etwa 16 Jahren. Zwölf Paare ließen sich 2024 im Jahr der „Goldenen Hochzeit“ scheiden, also nach 50 Ehejahren.

Manchmal ist eine Trennung dann doch die bessere Option für beide Seiten, auch wenn es lange gut geklappt hat. Besonders, wenn ihr in einer toxischen Beziehung seid – hier könnt ihr den Test machen!

SWR3-Selbsttest Habe ich eine toxische Beziehung? Hier kannst du den Test machen!

Was ist eine toxische Beziehung? Es gibt bestimmte Merkmale und Anzeichen. Wer sie erkennt, kann aus dem Muster leichter ausbrechen. Hier kannst du den Test machen!

Wie zeigst du deine Liebe? Mit diesem Test könnt ihr herausfinden, welche Sprache der Liebe ihr in der Beziehung sprecht ⬇️

Selbsttest 5 Sprachen der Liebe: Welche Love Language sprichst du in deiner Beziehung?

Es gibt fünf verschiedene Love Languages. Mit diesem Test findest du heraus, welche Sprache der Liebe du in der Beziehung sprichst und wie du sie stärken kannst. Hier testen!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Italien und Spanien besonders betroffen Unwetter und Starkregen in Südeuropa: Hier solltest du im Urlaub Acht geben ⛈

    Über Ostern gibt es am Mittelmeer schwere Unwetter. Besonders extremen Regen soll es in Italien und Spanien geben. Worauf ihr achten solltet, wenn ihr dort eure Ferien verbringt.

  2. Deo-Gate im Tennis „Sie soll Deo benutzen!“ – krasser Spruch von Tennisspielerin über Konkurrentin 🎾

    Bei einem Turnier in Frankreich hat Tennisspielerin Dart ordentlich ausgeteilt – auf die unsportliche Art. Ihre Kontrahentin Boisson nimmts mit Humor. Wie machst du es beim Sport?

  3. In den nächsten Tagen soll es losgehen Meta will deine Beiträge für KI-Training benutzen: So kannst du das verhindern!

    Meta will seine KI trainieren – und zwar auch mit deinen Beiträgen! Aber: Du kannst Widerspruch einlegen. Wie das geht – hier erfährst du es.

  4. Hoppy easter! 🐰🥚 Besser als „frohe Ostern“ – lustige Whatsapp-Sprüche zu Ostern

    Frohe Ostern! Hier gibts lustige Sprüche und Grüße, die du per Whatsapp an Familie und Freunde schicken kannst. Jetzt den ultimativen SWR3 Sprüche-Generator testen!

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!