Die Plastikproduktion wächst drastisch, doch weniger als zehn Prozent werden aus recyceltem Material hergestellt. 2022 wurden weltweit 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, von denen nur 38 Millionen Tonnen aus der Wiederverwertung stammten, berichtet ein Team um Quanyin Tan von der Tsinghua Universität in Peking. Das Team hat weltweite Plastikströme untersucht. Ihren kompletten Bericht gibt es hier.

Nachrichten Plastikmüllberg wird immer größer
- Dauer
Plastikmüllberg wird immer größer
Der Plastikverbrauch ist global enorm gestiegen
Weltweit entstanden 2022 laut Studie 267,7 Millionen Tonnen Plastikmüll.
- Die Menge der Plastikabfälle, die auf Mülldeponien landete, ist mit 103 Millionen Tonnen am größten.
- Etwa 90 Millionen Tonnen wurden verbrannt.
- 30 Millionen Tonnen gelangten wegen Missmanagement in die Umwelt.
Kurze Frage, kurze Antwort Warum ist im Supermarkt gerade das Biogemüse so oft in Plastik verpackt?
Plastiktüten werden abgeschafft und trotzdem ist immer noch viel Obst und Gemüse in Plastik verpackt. Und dann noch ausgerechnet die Bioware!
Tipps für weniger Plastik im Haushalt
Ein Europäer verbraucht 85,6 Kilo Plastik pro Jahr. Damit erst gar nicht so viel Plastikmüll in eurem Haushalt entsteht, hier ein paar Tipps von uns – wenn ihr sie nicht eh schon anwendet 😉
🛒 | Wiederverwendbare Einkaufstaschen verwenden und am bestem im Unverpackt-Laden einkaufen. |
🍹 | Plastikstrohhalme durch Alternativen aus Metall oder Bambus ersetzen. |
🐝 | Bienenwachstücher statt Alufolie und Frischhaltefolie. |
🍽️ | Stoffservietten statt Papierservietten verwenden. |
🛁 | Feste Seifen und Shampoos statt Flüssigprodukte wählen. |
💧 | Leitungswasser statt Flaschenwasser trinken. |
🧴 | Nachfüllbare Reinigungs- und Kosmetikprodukte nutzen. |
🧼 | Bloß kein Weichspüler, er ist eine echte Umweltsünde und voll von Mikroplastik. Auch ein hartes Handtuch ist sehr gut zum Abtrocknen😉 . |
Recycling-Huhn Ist dies der nachhaltigste Vogel der Welt?
Für die einen ist es Müll, für die anderen ein schöner Einrichtungsgegenstand. Die anderen sind in diesem Fall Vögel – genauer gesagt: das Blässhuhn.