Stand

Von Autor/in Leo Eder

Für die einen ist es Müll, für die anderen ein schöner Einrichtungsgegenstand. Die anderen sind in diesem Fall Vögel – genauer gesagt: das Blässhuhn.

Blässhühner – das sind diese schwarzen entengroßen Vögel mit dem weißen Schnabel und Hornschild, die lässig auf Seen herumdümpeln. Man sieht es ihnen nicht an, aber sie scheinen große Fans von Recycling zu sein.

Blässhühner bauen Nest aus Plastikmüll

Normalerweise bauen Blässhühner ihre Nester jedes Jahr neu, und zwar aus dem, was die Natur um sie herum hergibt: Schilf, Rohrkolben und andere Ufergewächse. Blöd nur, wenn man als Blässhuhn in der Stadt wohnt und die üblichen Nistbaumaterialien nicht finden kann. Wie „gut“, dass es rücksichtslose Menschen gibt, die ihren Müll nicht in den Mülleimer werfen, sondern dahin, wo sie gerade gehen und stehen.

Und auch „gut“, dass Plastik ein so haltbares Material ist. Da muss man sich als Blässhuhn nicht jedes Jahr die Mühe machen und ein neues Nest bauen. Das Plastiknest ist geradezu nachhaltig und kann über Generationen hinweg von Blässhühnern genutzt werden.

Ein Blässhuhn steht vor einem Nest aus Plastikmüll.
Dieses Blässhuhn präsentiert uns stolz sein Amsterdamer Eigenheim aus nachhaltigem Recycling-Plastik. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Bläßhuhn an einem Nest mit Gelege und Plastikmüll
Dieses Blässhuhn hat sich bei der Farbe der Inneneinrichtung seines Anwesens offensichtlich an seinen Füßen orientiert. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Blässhuhn sitzt auf einem Nest aus Plastikmüll in Amsterdam.
Ein besonders ansehnliches Exemplar eines Plastikmüllnests in Amsterdam. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Blässhuhn sitzt auf einem mit Plastikabfall gebauten Nest.
Suchbild: Wo ist das Recycling-Huhn? Bild in Detailansicht öffnen
Ein junges Blässhuhnküken steht in einem Nest aus Plastikmüllresten.
Nicht erschrecken: So sehen Blässhühner in jung aus. Schon von Kükenbeinen an wachsen sie mit Recycling auf. Bild in Detailansicht öffnen
Ein Blässhuhn liegt auf einem Nest, das teilweise aus weggeworfenem Müll gebaut wurde. In seinem Schnabel hält es ein Stück Plastikmüll.
Ab und zu kann man sich als Blässhuhn auch mal einen neuen Einrichtungsgegenstand leisten. Bild in Detailansicht öffnen

Recycling: Jahrezehntealtes Plastiknest

Biologen haben sich in einer Studie jede Menge Blässhuhn-Nester in der Innenstadt von Amsterdam genauer angeschaut. Bei der Analyse haben sie sich Schicht um Schicht vorgearbeitet und dabei immer ältere Plastikreste freigelegt.

Besonders beeindruckend war ein Nest, das in einem Kanal ausgerechnet gegenüber vom archäologischen Museum der Uni Amsterdam entdeckt wurde. Sage und schreibe 635 Kunststoffreste fanden die Forscher darin. Etwa ein Drittel davon stammte von Lebensmittelverpackungen – von denen man auf 32 noch ein Datum erkennen konnte.

So war zum Beispiel eine Mars-Verpackung, die auf die Fußball-WM 1994 in den USA verwies, verbaut. Oder McDonald's-Packungen von 1996. Ganz modern, also weiter oben: 14 Masken aus der Corona-Zeit.

Das Nest erzählt die gesamte Geschichte dieser Vögel in Amsterdam.

Die Forscher gehen davon aus, dass dieses Nest in den vergangenen 30 Jahren etwa zehnmal zum Brüten benutzt wurde. Dank der Plastikabfälle konnte es so lange halten.

Über die Blässhühner und ihre Plastiknester haben sich auch POPNACHT Moderator Anno Wilhelm und SWR3 Redakteurin Franziska Ehrenfeld unterhalten:

Logo SWR3

Nachrichten POPNACHT: Blässhühner und ihre Recycling-Nester

Dauer

In der ARD POPNACHT haben Moderator Anno Wilhelm und Franziska Ehrenfeld aus dem SWR3 Team über Blässhühner und ihre Plastiknester gesprochen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. SWR3 Report Organspende So hat Frida (1) durch ihren Tod vier Leben gerettet ♥️

    „Haben Sie über Organspende nachgedacht?“ Dieser Frage mussten sich Katharina und Carsten stellen, als ihre einjährige Tochter Frida für hirntot erklärt wird.

  2. SWR3 Report Organspende Karin spendet ihrem Ehemann eine Niere – trotz Trennung bleibt eine tiefe Bindung

    Karin spendet Matthias 2016 ihre Niere. 2020 trennt sich das Ehepaar. Was sie bis heute verbindet, ist mehr als nur die Organspende!

  3. Top 75: Die ganze Show für euch Die größte Radio-Chartshow Deutschlands geht weiter!

    Ihr habt gewählt und mit uns gefeiert, sieben Stunden lang bei der größten Radio-Chartshow Deutschlands. Hier die Playlist durchscrollen und die ganze Show nochmal anhören!

  4. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  5. Speedweek bis 11. April Blitzermarathon 2025: Eure Fragen an einen Verkehrsanwalt

    Zum aktuellen Blitzermarathon habt ihr uns Fragen zum Thema geschickt. Wo darf ein Blitzer stehen, welche Folgen kann ein Blitzerfoto haben, wie dürft ihr warnen: Hier die Antworten!